• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

140 Puls ein Trauerspiel

Chribo

Mitglied
Registriert
17 November 2007
Beiträge
614
Reaktionspunkte
19
Ort
Kreis Heinsberg, NRW
Hallo,

wie breits berichtet rennt mein Puls beim Training meist um 160-170.
Heute also, mit den Vorsatz den Plus um 140 (GA1) zu halten, losgefahren.

Die ersten 10 km überhaupt nicht möglich. Hätte eher absteigen können und schieben. Nach diesem "Warmfahren" dann erstmals 140.
Jedoch sehr sehr langsam (15-16 km/h) und bei Rückenwind um die 25 km/h. Also kein RR fahren sonden Kaffeefahrt:confused: :( :confused:
Insgesamt 60 km gefahren und Puls meist 135 bis 145.
Hin und wieder mal 155 wenn man nicht genau drauf achtet und die Beine einfach das machen was sie immer machen:aetsch:

Und das Resultat:

60 km
3 Stunden (incl. Espressopause)
Schnitt laut Comp. 22,04 km/h:( :(

Heul....., da fährt meine Frau, mit dem Hollandrad zum Einkaufen, ja schneller:mad:

Aber egal, ich hab beschlossen bis Ende April weiter so zu "radeln".

Aber dann beiss ich wieder:D :D :D

Chribo
 
AW: 140 Puls ein Trauerspiel

Könntest Du mit dem 160/170er Puls auch so 4-5 Stunden fahren? Also wäre das Dein "Wohlfühl-GA1-Puls" oder merkst Du da schon, daß Du richtig was tust? Mein GA1 Puls liegt auch recht hoch, aber gefühlsmäßig passt der einfach :D Theoretisch nicht, aber meistens ist die Praxis ja eh von der Theorie weit entfernt ;)
 
AW: 140 Puls ein Trauerspiel

Puls schwankt bei mir auch ziemlich krass von Tag zu Tag. An einigen Tagen fühl ich mich dreckig und muss mich quälen um Puls auf 130 zu kriegen und an anderen fühl ich mich blendend liege aber so schon locker über 140...
 
AW: 140 Puls ein Trauerspiel

Möglicherweise bist du auch ein Hochpulser...

Also wenn ich z.B. ne 50 km Tour im flachen mit nem Durchschnittspuls von 130 fahre, komme ich allerhöchstens auf nen knappen 25er Schnitt...
Hingegen fahre ich über 4 Stunden lang mit nem Durchschnittspuls von 155 bis 160 und fühle mich dabei sehr wohl...
Ich kann gar keine Steigung hochfahren, ohne das der Puls über 140 ansteigt...außer mit dem MTB, kleinste Übersetzung mit 3 bis 4 km/h...;)
 
AW: 140 Puls ein Trauerspiel

Glaub ich eher nicht. Ist ja nicht jeden Tag so. Gibt halt einfach mal schlechte Tage, an denen halte ich mich dann einfach zurück.
Mein Puls geht im Moment an Steigungen auch immer sofort hoch, das gibt sich aber meistens im Sommer, habe ich so die Erfahrung gemacht.
 
AW: 140 Puls ein Trauerspiel

Bei mir ist das ungefähr gleich:


Beim Laufen geht mein Puls direkt auf über 170 Schläge, auch wenn ich mich nicht sonderlich anstrenge.

Beim Radfahren auch so um die 155-160 ( GA 1 )
 
AW: 140 Puls ein Trauerspiel

Wenn Mein Puls bei 130 liegt werd ich auch teilweise von irgendwelchen Opas oder Leuten die nach Feierabend mit dem RAd nach Hause fahren überholt.

Auf dem MTB hab ich dann ungefähr 20Kmh.

Es fällt schwer seinen Eigenen Schweinehund zu überwinden und nicht GAs zu geben, aber es soll ja angeblich soviel bringen im GA1 bereich zu Fahren.

Also Augen zu und durch, auch wenns albern aussieht so in voller Montur von älteren Herren überholt zu werden.
 
AW: 140 Puls ein Trauerspiel

Wenn Mein Puls bei 130 liegt werd ich auch teilweise von irgendwelchen Opas oder Leuten die nach Feierabend mit dem RAd nach Hause fahren überholt.

Na soweit war es heute noch nicht. Vieleicht Zufall. Aber ein 25er Roller hat mich platt gemacht.:( :( :mad:
Welch eine Schmach:D
Aber egal, ich werde durchhalten:aetsch: :aetsch: :aetsch:
Wenns halt schnell macht:p
 
AW: 140 Puls ein Trauerspiel

Solche 25er Teile sind doch ideale Windschatten! Fahren nach meiner Erfahrung meist etwas schneller (so bis 32..)
 
AW: 140 Puls ein Trauerspiel

Schnitt laut Comp. 22,04 km/h:( :(

Bin im ganzen Januar wohl (war ohne Tacho unterwegs) nie schneller gefahren. Man gewöhnt sich mit der Zeit dran :dope:

Nach deutlich vierstelligen Kilometern habe ich diese Woche "beschleunigt" und fahre eher oberes GA1 bis 80% Hfmax:
Gestern abend: 50km mit 23,5 km/h (Puls so ca. 135 gehalten = Schnitt 120)
heute: 100 km mit knapp 25 km/h (Puls am Berg bis 170, sonst so 140 = Schnitt 130)

Morgen will ich 150km fahren. Das aber eher locker.

Es wäre mal interessant, was bei rumkommt, wenn ich 60km Vollgas gebe - das nenn ich dann Rund um Köln am Ostermontag.:D

Deine 22 sind absolut o.k. für GA1. Wenn jetzt November wäre, "müsste" man Dir nach der konservativen Trainingslehre raten: Fahr mal so 20 mit max. 130er Puls (und NIE über 150). Lass Dich ruhig überholen! Es ist ja für einen guten Zweck!!:cool:
Es lohnt sich. Ich bin jedenfalls überzeugt, dass ich ohne die ganze Rumjuckelei bislang jetzt im Februar noch nicht in der Lage wäre, nach 100km mit ein paar Bergen heute morgen 150 zu fahren...Letztes Jahr ging das ohne Grundlage im Mai noch nicht zuverlässig :D Hatte aber krankheitsbedingt auch erst im April angefangen...

p.s.: meine Pulsuhr schaltet sich bei Pausen nicht ab - heute habe ich leider die Kaffe- und Kuchenpause mitgemessen....
 
AW: 140 Puls ein Trauerspiel

wie breits berichtet rennt mein Puls beim Training meist um 160-170. Heute also, mit den Vorsatz den Plus um 140 (GA1) zu halten, losgefahren.
Warum denn? Was ist am 160er Puls so verkehrt, wenn Du ihn z.B. über 3 Stunden halten kannst?

Die ersten 10 km überhaupt nicht möglich. Hätte eher absteigen können und schieben. Nach diesem "Warmfahren" dann erstmals 140.
Jedoch sehr sehr langsam (15-16 km/h) und bei Rückenwind um die 25 km/h. Also kein RR fahren sonden Kaffeefahrt:confused: :( :confused:
Insgesamt 60 km gefahren und Puls meist 135 bis 145.
Hin und wieder mal 155 wenn man nicht genau drauf achtet und die Beine einfach das machen was sie immer machen:aetsch:
Und das Resultat:
60 km, 3 Stunden (incl. Espressopause), Schnitt laut Comp. 22,04 km/h:( :(
Vielleicht solltest Du die Pulsuhr mal probehalber in die Schublade legen und das eigene Körpergefühl befragen! Immer daran denken: Pulsfrequenzen sind Surrogatparameter - also mal exakter und mal recht weit deneben. Entscheidender für eine vernünftige Trainingssteuerung ist die getretene Leistung. Bei Tempo 15-16 km/h *kann* man sich doch eigentlich gar nciht warmfahren! Das ist zur derzeitigen Saison doch fast mehr ein systematisches Kaltfahren!?
 
AW: 140 Puls ein Trauerspiel

Trinkst du viel Kaffee? Das treibt den Puls mächtig hoch. Ich würde mal darauf achten
 
AW: 140 Puls ein Trauerspiel

Wenn du's genau wissen willst, mach eine Leistungsdiagnostik.
Über Stunden hinweg wohlfühlen wirst du dich wahrscheinlich auch im unteren GA2 Bereich - der Trainingseffekt ist aber nicht so ganz der gewünschte.
Mein GA2 geht z.B. bis Puls 185, ich fahre die letzte Zeit aber immer 135-145er Puls für einen verbesserten Fettstoffwechsel.
Mein Schnitt ist dabei idR auch knapp unter 25 ohne Höhenmeter.
 
AW: 140 Puls ein Trauerspiel

Ich möchte mal dazu sagen dass es bei mir ähnlich ist. Fahre mit nem GA1 Puls ca nen 23 er Schnitt, aber ohne Berge nur im flachen . Ich würde mir nicht immer so extrem sorgen machen. Ich werde dann auch öfter von anderen überholt. Aber weiß ich denn was die gerade trainieren, Intervall oder GA2? Ist doch meistens eher das eigene Ego gegen das man kämpft. Und wie man so schön sagt, wer zuletzt lacht lacht am besten. Will noch dazu sagen dass ich im MOment noch 80 kg bei 1,75 m Größe druff habe. Wenn sich das noch ändert werden wir ja sehen...he he :aetsch:
 
AW: 140 Puls ein Trauerspiel

Im Flachen ist das egal...Wenn die Masse einmal in Schwung ist ;)
Fährst du nur GA1 oder streust du auch GA2-Schwellenbereich-Intervalle ein?
 
Zurück