• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

135mm Achse hinten in RR Rahmen?

Reinforcement

Aktives Mitglied
Registriert
10 August 2010
Beiträge
824
Reaktionspunkte
30
Ort
Hamburg
Nachdem mich die Frage schon gut eine Woche nervt habe ich es heute mal ausprobiert.
Mein etwas verbogenes Hinterrad ( CXP33 samt XTR Nabe ) liegt noch hier rum und da der R1900 Satz eh nicht so der Überflieger ist, soll demnächst Ersatz her.
Also ganz vorsichtig mal das Hinterrad eingebaut, den Hinterbau musste ich nur sehr wenig öffnen.
Kritisch war natürlich die Frage, ob die Ausfallenden/Nabe ordentlich zusammen passen. Ich konnte aber keine Schieflage erkennen weder Links noch Rechts an den Ausfallenden.
Dann bleibt noch die Frage ob die ( neue ) Felge auch zentrisch laufen wird. Das konnte ich jetzt leider nicht sehen, da die alte Felge eine schön rund laufende Acht hat.
Aber eigentlich solle auch beim Einspeichen einer 135er Nabe auf einem 28" Rad die Felge schön mittig sitzen oder?
Habe mal am meinem Bergamont Fitnessbike ein Ultegra Hinterrad zur Probe angebaut, aber da lief die Felge eben nicht völlig mittig.
Das hätte aber daran liegen können, das der Hinterbau um 5mm ( Hinterbau war auf 135mm Achse ausgelegt ) zusammen musste, evt hat es da nur eine Seite des Hinterbau "nachgegeben".
 
AW: 135mm Achse hinten in RR Rahmen?

Bei einem Alu-Rahmen mit stabilen Streben und Ausfallern kann man das problemlos machen. Ich fahre alle meine Hinterräder mit 135mm im RR. Bringt allein schon ca. 30% mehr Seitensteifigkeit. Ist eine clevere low-tech Lösung, die einige high-tech Spielereien schlägt :D
 
AW: 135mm Achse hinten in RR Rahmen?

Na ich schätze mal am Merida sollte es nicht an Stabilität scheitern. Der Rahmen scheint aus massiv Alu zu bestehen bei seinem Gewicht. ^^
Nee mal ernst...kann es beim Betrieb mit so einer Nabe Probleme geben? Oder kann Alu etwas diese 5mm ab auf beiden Seiten?
 
AW: 135mm Achse hinten in RR Rahmen?

Kann man bei Smolik nachlesen.
Ich bin dabei von meiner Lösung ausgegangen: rechts 1mm Spacer ausgebaut und links 6mm eingebaut :cool:

Da muss ich was falsch verstanden haben. Das hört sich nämlich erstmal nach grobem Unfug an. Nur die Achse zu verbreitern bringt gar nichts. Zentrierst Du die Felge dann 2,5mm weiter nach links? Ich würde auch den Teil, den Smolik über reissende Ausfallenden schreibt mitlesen. Langfristig halte ich die Surly Lösung 132,5er Ausfallenden bei Stahlrahmen für das maximum dessen, was einen regelmässigen Wechsel zwischen zwei Einbaubreiten erlaubt. Alu ist spröder, das mag einmal aufweiten gerade noch mitmachen, aber dann würd ich es so lassen.
 
AW: 135mm Achse hinten in RR Rahmen?

Ich betrachte es als Experiment. Weil es bei den CX-Fahrern aber gängige Praxis ist, gehe ich davon aus, dass es hält. Ich biege da nichts. Die 5mm werden elastisch aufgenommen ;)
Klar, zentriere ich 3mm zur neuen Mitte. Es geht mir ja um die Speichenwinkel, die erst die höhere Seitensteifigkeit bringen.
 
AW: 135mm Achse hinten in RR Rahmen?

Und was für Spacer?!?!!? Bzw. was für eine Nabe?!?!?!
Btw: hast Du mal gemessen, wie elastisch das ist? ich würde wetten, Deine Ausfallenden gehen nicht mehr auf 130 zurück. Insofern, einmal umgestiegen sollte/könnte gehen, mehrfach hin und her bei Alu? Ich weiß nich....
 
AW: 135mm Achse hinten in RR Rahmen?

Meine Kettenstreben sind stark ovalisiert. Und sind deshalb seitlich sehr elastisch, nach oben und unten sehr steif. Nach Ausbau hab ich wieder 130mm. Da verbiegt nichts, federt wieder voll zurück ;)

Als linken Spacer hab ich einfach den von einer 2001er XT genommen. Der ist aus Alu und ist 5mm breiter als von einer RR-Nabe.

Die Kontermuttern hab ich gegeneinander getauscht. Die dünne linke ist jetzt rechts. Macht jeweils 0,5mm. Dazu ist die 0,5mm Beilagscheibe von rechts nach links gewandert.

Macht dann links +6mm und rechts -1mm.

Ich habs zuerst bei den WH-RS30 getestet. Funzte einwandfrei, spürbar steifer. Deshalb hab ich auch WH-R550, WH-R500 und einigige Eigenbauten umgebaut.

Hab überall die längeren Achsen+Schnellspanner aus MTB-Naben verwendet.
 
AW: 135mm Achse hinten in RR Rahmen?

Mittlerweile ist das neue Hinterrad fertig und seit 4 Tagen im Einsatz.
Eine echte Wohltat gegenüber dem DT R1900 Hinterrad. :daumen:
Speichen sind wieder DT Revo 2.0/1.5/2.0 dazu rote Alunippel, dazu wieder CXP33.
Vorderrad wird demnächst einfach passend dazu umgespeicht,
abgelabelt ist es schon.
 

Anhänge

  • CIMG0032.jpg
    CIMG0032.jpg
    54 KB · Aufrufe: 190
  • CIMG0031.jpg
    CIMG0031.jpg
    56,2 KB · Aufrufe: 219
Zurück