• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

11 fach campagnolo

AW: 11 fach campagnolo

Scheinst anderes 10x Campa-Zeigs zu fahren als ich. Meine Ketten halten >6.000 km und ob bei Regen was trocken läuft hängt einzig von der Regenmenge und dem Schmiermittel ab. Selten so eine seltsame Theorie gelesen.

:aufreg:.........und jetzt noch einmal zum Mitschreiben:
Verkleinere ich die Gleitfläche der Kettenglieder beispielsweise um 20 o. 30%, bedeutet das ein wesentlich höherer Druck bei gleicher Wattzahl auf der Gleitfläche der einzelnen Kettenglieder, was wiederum das Schmiermittel durch die bedingte schmalere Bauweise wesentlich schneller verdrängt. Bei 11-fach fahren die Profis der Tour de France mittlerweile bei Regenetappen an die Begleitfahrzeuge um die Kette neu einzusprühen, solche Hightechexzesse hat es zumindest einmal bei 8, bzw.9-fach bislang nicht gegeben:idee:
 
AW: 11 fach campagnolo

Ja, mag sein aber ich fahre nicht mit 400 Watt dauerhaft im Regen. Die Profis haben dafür den nötigen Support, den Rest tangiert dieses „Problemchen“ nicht.
 
AW: 11 fach campagnolo

Fahre jetzt seit 3000 km eine 11fach Chorus und habe meine Kette genau 2mal geschmiert. Liegt vielleicht an deinem Kettenöl.
 
AW: 11 fach campagnolo

Du solltest den Text vollständig lesen bevor Du hier völlig unqualifiziert reinlallst.:kotz:

Wie wär's, wenn du dich etwas gewählter ausdrückst und bei Kommentaren nicht gleich an die Decke gehst? Mit 6 Beiträgen scheinst du hier noch neu zu sein, also etwas mehr Respekt bitte!
Dein Problem finde ich ehrlich gesagt auch merkwürdig.
 
AW: 11 fach campagnolo

Wie wär's, wenn du dich etwas gewählter ausdrückst und bei Kommentaren nicht gleich an die Decke gehst? Mit 6 Beiträgen scheinst du hier noch neu zu sein, also etwas mehr Respekt bitte!
Dein Problem finde ich ehrlich gesagt auch merkwürdig.

:)Läßt sich machen, kein Problem.
 
AW: 11 fach campagnolo

Es gibt gewisse Sachen die die Menschheit nicht braucht, und ich glaube dazu zählt ne 11fach Schaltung! Ich denke 10fach ist mehr als genug, und auf die Haltbarkeit/Verschleiß bin ich da mal gespannt.

:daumen:Selbst bei einem Schwergewicht (90kg) ist 10-fach wegen des wesentlich höheren Verschleißes fraglich. Ich habe wieder auf 9-fach umgerüstet und es reicht, auch für schwere Alpenrundfahrten. Hoffentlich werden die 9-fach Hebel noch lange Zeit repariert, und dann liegen immer noch 8 Paar 9-fach Rec.-hebel im Regal. Gute Nacht Campa,:jumping:
 
AW: 11 fach campagnolo

:daumen:Selbst bei einem Schwergewicht (90kg) ist 10-fach wegen des wesentlich höheren Verschleißes fraglich. Ich habe wieder auf 9-fach umgerüstet und es reicht, auch für schwere Alpenrundfahrten. Hoffentlich werden die 9-fach Hebel noch lange Zeit repariert, und dann liegen immer noch 8 Paar 9-fach Rec.-hebel im Regal. Gute Nacht Campa,:jumping:
...90kg sind bestenfalls Cruisergewicht! ;):D Soviel wog ich - glaub ich - zuletzt als Teenager.
In den Alpen war ich zwar ehrlich gesagt nocht nie (mit dem Rennrad), dennoch wird das Material bei mir nicht geschont. Seit knapp 2,5 Jahren läuft an meinem Renner nun die Chorus 11-fach (mit Ausnahme der Kurbel + Blätter...da findet eine exotische 200-er custom Kurbel + FSA-Blätter Verwendung).
Ich kann bislang nicht klagen!

Ach ja...zum angeblichen Verschleiß bei 10-fach:
Zum Fuhrpark gehört noch ein Renntandem (Cannondale) mit Campa Chorus 10-fach (siehe Galerie). Mal abgesehen von Schaltproblemen durch die blöde FSA-3-fach-Kurbel hat das Material keinen Stress mit ca. 185kg reinem Team-Gewicht!!!

Ich kann also definitiv keinen auffälligen Verschleiß bei 10- oder 11-fach bestätigen.
 
Zurück