Montreal76
Neuer Benutzer
- Registriert
- 15 Juli 2011
- Beiträge
- 15
- Reaktionspunkte
- 0
AW: 11 fach campagnolo
:aufreg:.........und jetzt noch einmal zum Mitschreiben:
Verkleinere ich die Gleitfläche der Kettenglieder beispielsweise um 20 o. 30%, bedeutet das ein wesentlich höherer Druck bei gleicher Wattzahl auf der Gleitfläche der einzelnen Kettenglieder, was wiederum das Schmiermittel durch die bedingte schmalere Bauweise wesentlich schneller verdrängt. Bei 11-fach fahren die Profis der Tour de France mittlerweile bei Regenetappen an die Begleitfahrzeuge um die Kette neu einzusprühen, solche Hightechexzesse hat es zumindest einmal bei 8, bzw.9-fach bislang nicht gegeben
Scheinst anderes 10x Campa-Zeigs zu fahren als ich. Meine Ketten halten >6.000 km und ob bei Regen was trocken läuft hängt einzig von der Regenmenge und dem Schmiermittel ab. Selten so eine seltsame Theorie gelesen.
:aufreg:.........und jetzt noch einmal zum Mitschreiben:
Verkleinere ich die Gleitfläche der Kettenglieder beispielsweise um 20 o. 30%, bedeutet das ein wesentlich höherer Druck bei gleicher Wattzahl auf der Gleitfläche der einzelnen Kettenglieder, was wiederum das Schmiermittel durch die bedingte schmalere Bauweise wesentlich schneller verdrängt. Bei 11-fach fahren die Profis der Tour de France mittlerweile bei Regenetappen an die Begleitfahrzeuge um die Kette neu einzusprühen, solche Hightechexzesse hat es zumindest einmal bei 8, bzw.9-fach bislang nicht gegeben
