• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

11 fach Campa Kassette schalten

Kennt Jemand die Schalthebel von Dia Compe? Es gibt ja 11 fach Schalthebel von der Firma. Ich verstehe aber nicht, mit welchem Schaltsystem diese kompatibel sein sollen. Das steht da auch nicht. Oder haben die wohl einfach keine Indizierung?
 

Anzeige

Re: 11 fach Campa Kassette schalten
Kann ich diese hier nutzen?

Die 11 fach Kassette und den Campy Freilauf würde ich dann lassen?

Welches Schaltwerk wäre dann sinnvoll?

Danke Euch!!!
Der link endet im Nirvana!
Kennt Jemand die Schalthebel von Dia Compe? Es gibt ja 11 fach Schalthebel von der Firma. Ich verstehe aber nicht, mit welchem Schaltsystem diese kompatibel sein sollen. Das steht da auch nicht. Oder haben die wohl einfach keine Indizierung?
Es gibt haufenweise Schalthebel von Diacompe. I. a. R. kann man entsprechenden Angeboten entnehmen, was sie können und was nicht.
Es wird nicht besser, wenn du immer nur neue Fragen aufwirft!
 
Achso...diese sollten dann doch auch mit 11 fach Campa funktionieren wenn ich Euch richtig verstanden habe und die haben auch einen Index - richtig? Dazu dann ein paar schöne Dia Compe Bremshebel und der Randonneur ist bereit für die große Tour. Liege ich da richtig?
 
Der link endet im Nirvana!

Es gibt haufenweise Schalthebel von Diacompe. I. a. R. kann man entsprechenden Angeboten entnehmen, was sie können und was nicht.
Es wird nicht besser, wenn du immer nur neue Fragen aufwirft!
Jetzt nicht mehr!

Ich werfe gar nicht mehr Fragen auf...bzw nur ein bisschen ;-)

Ich möchte einfach eine solide Lösung um 11 fach Campa zu schalten so wie oben beschrieben.

Die Dia Compe hab ich inzwischen nachgelesen sind ohne Index (das steht aber nicht immer in der Beschreibung). Ich weiß nicht, ob ich das bei 11x will - da hat mal vermutlich ständig ein Krachen in der Kette..
 
Achso...diese sollten dann doch auch mit 11 fach Campa funktionieren wenn ich Euch richtig verstanden habe und die haben auch einen Index - richtig? Dazu dann ein paar schöne Dia Compe Bremshebel und der Randonneur ist bereit für die große Tour. Liege ich da richtig?
Mit 'nem passenden Shimano-Schaltwerk, ja. Unsere Wortmeldungen zu Markenmix haben sich alle darauf bezogen eine "fremde" Kassette in einem ansonsten einheitlichen Umfeld zu verwenden.
 
Hallo nochmal,
ich habe jetzt folgendes Setup:
11 fach Centaur Kassette
11 fach KMC Kette
11 fach Centaur Brems/Schaltgriffe
11 fach Centaur Schaltwerk
2x Umwerfer Campagnolo aus den 80ern


- Das Umwerfen vorn funktioniert prima

Ich bekomme aber die 11 fach Campa nicht sauber eingestellt. Bin der Anleitung von Campa gefolgt und habe zuerst die Endanschläge eingestellt und dann versucht das obere Schaltröllchen exakt unter dem 5. Ritzel (von rechts) zu positionieren. Das Ganze habe ich dann immer wieder mit 1/4 Umdrehungen nach links und rechts an der Zugspannung versucht zu verfeinern. Leider läuft vor Allem immer das 2. Ritzel (von links) "wie Schüppe". Die Kette springt immer wieder nach links Richtung Ritzel #1 und zurück. Durch Lösen der Zugspannung wird es auch nicht besser und wenn ich den unteren Anschlag weiter nach rechts drehe läuft es auch nicht sauber und ich komme dann auch nicht wieder auf das erste Ritzel (weil Anschlag zu weit rechts).

Als nächstes fällt mir nur noch ein das Schaltauge zu vermessen. Ich muss aber sagen, dass die Gänge 3-8 sehr gut laufen. Ganz oben wird es dann wieder etwas rauer und die Kette springt dann hier auch gern mal ein Ritzel zu weit beim Hochschalten.

Gibt es eventuell noch Tips was ich noch tun könnte?

Danke&Grüße,
Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
Schaltwerk ergänzt - ebenfalls Centaur

Gleiche Generation? Dann fällt mir neben dem Schaltauge noch ein zu Prüfen, ob die Zugverlegung ordentlich ist: keine engen Radien oder Knicke in Hülle oder Zug, kein Schmodder. Das kann man gut prüfen, in dem man das Schaltseil löst, den Ergo schaltet und mit der Hand die Zug auf Spannung hält - das muss sich leichtgängig, präzise und knackig anfühlen.
 
Es gibt aber noch eine dritte Schraube am Schaltwerk neben den 2 bereits erwähnten für die linke und rechte Bgrenzung.
Damit wird der Abstand des oberen Rädchen des Käfigs zum größten Ritzel eingestellt. Er soll 5-7 mm betragen.
Das kannst Du auch nochmals kontrollieren.
 
Zurück