• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

11 fach Campa Kassette schalten

Ghost301078

Neuer Benutzer
Registriert
5 Januar 2024
Beiträge
28
Reaktionspunkte
14
Hallo,
eine Frage zu 11 fach Campa: Ich besitze einen schönen Laufradsatz mit white industry Naben und einem Campa Freilauf. Hier hab ich bereits eine 11 fach Kassette besorgt.

Der Verkäufer des Laufradsatzes hat mir damals gesagt, dass 11 x Campa und 11 x Shimano die gleichen Abstufungen hätten. Ich würde den Laufradsatz gern an einem Randonneur nutzen (also kein klassisches Rennrad). Dafür könnte ich jetzt ja vermutlich einfach 11 fach Ergopower Griffe von Campa und ein entsprechendes Schaltwerk besorgen oder das ganze von Shimano - richtig?

Gibt es denn auch noch andere Varianten? z.B. Lenkerendschalthebel oder Rahmenschalter mit Indizierung für 11 fach? Oder sogar etwas von Gevenalle? Die fahre ich am Reiserad und finde das System ganz gut.

Bin dankbar für Eure Hilfe.

Grüße,
Christian
 

Anzeige

Re: 11 fach Campa Kassette schalten
Hallo,
eine Frage zu 11 fach Campa: Ich besitze einen schönen Laufradsatz mit white industry Naben und einem Campa Freilauf. Hier hab ich bereits eine 11 fach Kassette besorgt.

Der Verkäufer des Laufradsatzes hat mir damals gesagt, dass 11 x Campa und 11 x Shimano die gleichen Abstufungen hätten. Ich würde den Laufradsatz gern an einem Randonneur nutzen (also kein klassisches Rennrad). Dafür könnte ich jetzt ja vermutlich einfach 11 fach Ergopower Griffe von Campa und ein entsprechendes Schaltwerk besorgen oder das ganze von Shimano - richtig?

Gibt es denn auch noch andere Varianten? z.B. Lenkerendschalthebel oder Rahmenschalter mit Indizierung für 11 fach? Oder sogar etwas von Gevenalle? Die fahre ich am Reiserad und finde das System ganz gut.

Bin dankbar für Eure Hilfe.

Grüße,
Christian
Campa und Shimano 11-fach Kassetten sind m. W. bei vertretbaren Einbußen in Sachen "Schaltqualität/Geräuschentwicklung" wechselseitig nutzbar.
Die einfachste/beste Lösung - wenn existent - wäre der Tausch des Freilaufs von Campa hin zu Shimano.
Ergopower und Schaltwerk zu kaufen kann teuer werden...
 
Wenn es bei Campagnolo bleiben soll, kann man sich aber auch die 12-fach Komponenten von Campagnolo besorgen.
Ich habe eine 12-fach Kassette 11-34 von Campa und Ergos Chorus.
 
Dann frag ich nochmal anders: Welche Kassetten kann ich denn auf diesen Freilauf packen? Geht da auch 12x ?
Die Nabe heißt ja T11 - aber das hat wohl nichts mit der Anzahl der Ritzel zu tun - vermute ich - oder?

Und welche Griffe wären dann möglich? Es gibt ja noch 11x von Centaur in "neu" - geht das auch?

Ich verstehe das mit der Kennung nicht. Da steht ja dann Kennung D - aber was bedeutet das? Schaltwerk muss auch D haben - oder?

Danke Euch und sorry für meine Unkenntnis :)
 

Anhänge

  • IMG_6705.jpeg
    IMG_6705.jpeg
    407 KB · Aufrufe: 34
  • IMG_6706.jpeg
    IMG_6706.jpeg
    408,6 KB · Aufrufe: 39
  • IMG_6707.jpeg
    IMG_6707.jpeg
    370,1 KB · Aufrufe: 38
Campa und Shimano 11-fach Kassetten sind m. W. bei vertretbaren Einbußen in Sachen "Schaltqualität/Geräuschentwicklung" wechselseitig nutzbar.
...

Ich kann dabei gar keine Einbußen feststellen - funktioniert gänzlich unauffällig. K
 
Wenn du die Gevenalle Hebel nehmen willst, ist es das beste, du setzt auf shimano MTB 11s oder 12s Kompatibilität, da gibt es die besten Angebote an Schalthebeln (Microshift Daumen oder Lenkerendschalter).

Dann brauchst du den passenden Hebel und ein Shimano MTB Shaltwerk ab 10fach. (beste Wahl ist hier ein RD-M781GS )

12fach Campa und Shimano Kassetten sind von den Ritzelabständen nahezu gleich, ich fahre hier Campa Chorus 12f mit Shimano 12f Road Kassette und am anderen Rad Microshift Lenkerendschalter BS-M12-R
mit RD-M781GS und Shimano 12f Road Kassette.



 
Ich kann dabei gar keine Einbußen feststellen - funktioniert gänzlich unauffällig. K

So ist das bei mir auch, auf 3 LRS sind bei mir Shimano 11s Kassetten montiert, laufen genauso fein.

Mittlerweile fahre ich DA Ketten auf meinen durchgängig mit Campa 11s bestückten Rädern und finde die laufen sogar ruhiger als Record.
 
Same here. Fahre Shimano und Campa 11 Fach Kassetten auf Campa Schaltungen, je nachdem welches Laufrad rein kommt. Keine Unterschiede. 12 Fach hab ich keine Ahnung, 10 Fach geht wohl nicht ohne Modifikationen
 
Ich kann dabei gar keine Einbußen feststellen - funktioniert gänzlich unauffällig. K

So ist das bei mir auch, auf 3 LRS sind bei mir Shimano 11s Kassetten montiert, laufen genauso fein.

Mittlerweile fahre ich DA Ketten auf meinen durchgängig mit Campa 11s bestückten Rädern und finde die laufen sogar ruhiger als Record.

Bei mir Dura Ace 9000 mit Campa Chorus Kassette, völlig problemlos.
Ich habe mich da wohl nicht hinreichend präzise ausgedrückt:

M. W. laufen Shimano- oder Campa-Laufräder mit dem jeweils zugehörigen Freilauf - also "sortenrein" - auch bei der Konkurrenz ordentlich.

Besser wird es, wenn der zugehörige Freilauf genutzt wird, also z. B. Zondas mit Shimano-Freilauf.
 
Hallo,
eine Frage zu 11 fach Campa: Ich besitze einen schönen Laufradsatz mit white industry Naben und einem Campa Freilauf. Hier hab ich bereits eine 11 fach Kassette besorgt.

Der Verkäufer des Laufradsatzes hat mir damals gesagt, dass 11 x Campa und 11 x Shimano die gleichen Abstufungen hätten. Ich würde den Laufradsatz gern an einem Randonneur nutzen (also kein klassisches Rennrad). Dafür könnte ich jetzt ja vermutlich einfach 11 fach Ergopower Griffe von Campa und ein entsprechendes Schaltwerk besorgen oder das ganze von Shimano - richtig?

Gibt es denn auch noch andere Varianten? z.B. Lenkerendschalthebel oder Rahmenschalter mit Indizierung für 11 fach? Oder sogar etwas von Gevenalle? Die fahre ich am Reiserad und finde das System ganz gut.

Bin dankbar für Eure Hilfe.

Grüße,
Christian
Ich würde mir Campa- Teile (Ergos und Schaltwerk) gebraucht (zB: Kleinanzeigen) kaufen - die sind sehr langlebig, komplett sinnvoll zu Reparieren und gehen bis in die höchsten Gruppen noch mechanisch !
 
Campa und Shimano 11-fach Kassetten sind m. W. bei vertretbaren Einbußen in Sachen "Schaltqualität/Geräuschentwicklung" wechselseitig nutzbar.
Die einfachste/beste Lösung - wenn existent - wäre der Tausch des Freilaufs von Campa hin zu Shimano.
Ergopower und Schaltwerk zu kaufen kann teuer werden...
Tatsächlich sehe ich Wechsel auf Shimano-Kassette bei 11s sogar als eine Verbesserung hinsichtlich "Schaltqualität/Geräuschentwicklung", man verliert etwas von der Campa-Knalligkeit, erhält dafür aber einiges von der Shimano-Smoothness. Wenn man so ein Zwischending aus Campa und Shimano mag dann ist das sogar besser als die Summe aller Teile.

Ich würde mir Campa- Teile (Ergos und Schaltwerk) gebraucht (zB: Kleinanzeigen) kaufen - die sind sehr langlebig, komplett sinnvoll zu Reparieren und gehen bis in die höchsten Gruppen noch mechanisch !
Vorsicht dabei, 11s "bis 2014" ist von den Zugübersetzungsverhältnissen her mit 10s kompatibel, 11s "nach 2014" mit 12s (oder mit nichts außer sich selbst). Untereinander nicht kompatibel. Entweder die Kassette mit vorhandenem Shimano fahren oder einen passenden HG Freilaufkörper auftreiben und Shimano-Kassette verwenden. Angesichts der Campa-Kassettenpreise könnte das sogar unterm Strich noch eine schwarze Zahl ergeben so lange die Kassette ungefahren verkauft wird.
 
Ich habe mich da wohl nicht hinreichend präzise ausgedrückt:

M. W. laufen Shimano- oder Campa-Laufräder mit dem jeweils zugehörigen Freilauf - also "sortenrein" - auch bei der Konkurrenz ordentlich.

Besser wird es, wenn der zugehörige Freilauf genutzt wird, also z. B. Zondas mit Shimano-Freilauf.

Ich dachte, ich hatte es verstanden - dann hab ich mich vllt nicht hinreichend präzise ausgedrückt: bei mir laufen Shimano 11s Kassetten mit Campa Schaltgedöns genauso gut wie die sortenreine Campa Kombis. Oder posten wir aneinander vorbei?
 
Interessant ist die Verwendung von 11s Shimano-Kassetten in einer 11s Campa-Umgebung, weil man damit den von Campa vorgegebenen Übersetzungsbereich erweitern kann. Wobei das natürlich immer von der Geometrie des Schaltauges abhängt. Während bei 11s >2015 laut Campa bei 11-32 Schluss ist, schaltet auf meinem Canyon Ultimate mit Kompaktkurbel 50/34 das >2015 11s Schaltwerk mit mittellangem Käfig auch eine 11s 11-34 Ultegra-Kassette völlig problemlos und genauso problemlos eine Shimano kompatible 11s 11-36 Sunrace-Kassette.
 
Ich dachte, ich hatte es verstanden - dann hab ich mich vllt nicht hinreichend präzise ausgedrückt: bei mir laufen Shimano 11s Kassetten mit Campa Schaltgedöns genauso gut wie die sortenreine Campa Kombis. Oder posten wir aneinander vorbei?
Genau so ist es!
Ein Shimano-Laufrad mit Shimano-Freilauf funzt aber auch ordentlich mit Ergos und Campa-Schaltwerk.
Umgekehrt quasi identisch.
 
Erwartest Du denn bei einem Laufrad von Campagnolo mit Freilauf und Kassette von Shimano irgendwelche Komplikationen?
Kann ich mir nur schwerlich vorstellen.
 
Erwartest Du denn bei einem Laufrad von Campagnolo mit Freilauf und Kassette von Shimano irgendwelche Komplikationen?
Kann ich mir nur schwerlich vorstellen.
Bei der Kombi sicher nicht - das ist ja quasi Fulcrum - aber bei z. B. sortenreinem Shimano-Laufrad in Campa-Schaltungsumgebung (Schaltwerk und Ergo) habe ich geringe Einbußen feststellen müssen.
 
Zurück