• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

10fach Campa auf Shimano-Freilauf

Boffel01

Exilschwabe
Registriert
31 August 2005
Beiträge
1.546
Reaktionspunkte
1
Ort
Puchkirchen City
Hallö! Ja ich hab schon über Suche geguckt!

Folgendes (das Problem haben glaub ich viele): Kauft man sich Laufräder mit Shimano-Freilauf und will da 10fach Ritzel draufmachen, die mit einer kompletten 10fach Campa-Schaltanlage funktionieren sollen, muss man mit den Distanzringen + Ritzeln arbeiten, die die Campa-Abstände haben, sprich: pro Schaltschritt 4,12mm. Mit diesem Schaltschrittabstand bzw. der Kombi aus Ritzelbreite Campa (1,75mm) + Distanzring Campa (2,42mm) kommt man dann auf eine Kassettenbreite von 39,28mm. Der Campa 9/10fach Freilaufkörper hat eine Aufnahmebreite von 36,05 mm, die Differenz von 3,23 mm muß demnach das Abschlussritzel überbrücken. So, jetzt geht's los: Packt man den ganzen Schmodder auf einen Shimi-Freilauf, der 34,9 mm breit ist, muss das Campa-Abschlussritzel quasi 4,38 mm überbrücken. Das ist ein Haufen Holz! Geht das überhaupt? Oder gibt es da was Spezielles? Soweit ich weiß, gibbet da von Marchisio nix. Klärt mich auf!
Schmalere Ritzel und Distanzringe sind ja wegen des Schaltwerkschritts keine Lösung. Und die Lösung Campa-Freilauf kenne ich schon...
Wäre klasse, wenn da jemand was beizutragen hätte! Bin schon ganz wund im Kopf!
 
Hm, knifflige Sache. Also, mal vorne anfangen, damit ich das nicht durcheinander bringe:

1. Marchisio-Ritze wären die Lösung, allerdings gibt es laut www.anysystem.de keine Möglichkeit, eine Campa-10x Kassette auf irgendeine auch noch so geartete Shimanonabe zu quetschen.

2. Es ist eigentlich nicht möglich, eine Standard-Shimano 10x Kassette mit irgendwas von Campa anzusteuern. (vll haben da ja einige Bastler doch was)

3. Wenn es nur ein Laufradsatz ist, den du austauscht und manchmal fährst, Trainingslaufräder oder was Älteres dann rate ich dir zu der Lösung, die ich auch vor zwei Wochen ohne Probleme durchgeführt habe: Mach eine Shimano 8x Kassette auf deinen Freilauf und bediene das mit den Campa 10x Ergos. Das geht super! (einzige Einschränkung: Es darf keine Dura Ace 1984 Kassette sein)

So, ich hoffe, ich konnte ein klein wenig helfen. Viel Spaß noch!
 
Ich denke, da läßt sich nicht viel machen. Wenn das Abschlußritzel in der Luft hängt, kannst Du es unmöglich belasten, das dreht sehr unschön mit.
Bliebe wahrscheinlich als einzige Möglichkeit, ein Ritzel aus dem Paket zu nehmen und den oberen Anschlag entsprechend zu korrigieren, hast dann ja immer noch 9 Gänge;)

Sorry, einen anderen Tip habe ich nicht.:o
 
Ahaaaa! Man muss nur genau lesen: Die Ritzel werden bei Mavic auf einen Kassettenkörper gesteckt, der dann auf Shimano passt. Und der wird schätzungsweise dann auch das Abschlußritzel führen. Viel Fleisch kann dann aber bei nem 11er Ritzel zwischen Kassettenkörper und Ritzelzahngrund eigentlich nicht mehr sein, oder?
Egal, die sollen jez ma ausm Urlaub zurück, dann frag ich die.

Hat einer von euch vielleicht nen Link für eine Explosionszeichnung von dem Ding? Oder hat von euch jemand ne Mavic M10? Ich will gerne wissen, wie das Ding aussieht...
 
Achja, was ich vergessen habe:

Ergopower 10x geht auch mit Shimano 9x Kassette, aber du musst dann den Zug am Schaltwerk 90° weiterklemmen... Aber diese Variante habe ich noch nicht getestet...
 
Tadah! Ich hab jetzt mal noch bei anderen Anbietern rumtelefoniert. Der eine (cycles-4-u) sagt, das geht. Der andere (rosso-sport) probiert das erst mal aus und meldet sich morgen. Ich melde dann morgen Vollzug.
Mensch, das wäre DIE Alternative! Es gibt LRS wie Sand am Meer für Shimano. Und man kann da offenbar wirklich mit korrektem Schaltschritt 10fach Campa draufnageln mit dieser Mavic-Kassette. Die gibt es in vier verschiedenen Abstufungen, und bei den etwas leichteren Abstufungen kann man sogar selber die Zusammenstellung wählen, weil da noch Extraritzel dabei sind. Und das alles für um die 75 Flocken - das lohnt sich, find ich. Denn (wer hat das die letzte Zeit geschrieben?) oft werden einfach größere Mengen mit Shimano-Freilauf auf Lager gelegt, die dann auch günstiger verkauft werden können. Wie oft hab ich schon gelesen: Campa-Freilauf 20 Euro mehr?

Na denn, hoffentlich stimmt das auch alles. Bin fürs erste mal beruhigt.

Grüßle, Boffel
 
also bevor ich jedes mal 20-30 € mehr für die kassette auf den kopf haue hole ich mir einmal für 20-60 € mehr den lrs mit campa rotor.

anders ist es natürlich bei lrs nur für shimano.
 
hab am renner bisher nur einen lrs und dort arbeitet seit 5000 km eine miche.

habe nämlich keine lust für den zweiten lrs dann neue kassette und so holen zu müssen, so viel kohle habe ich auch net.
 
Sö, jetzt gibbet die Nachrichten. Also, ersma: Scheiße!!!!!
Es geht nicht. Und zwar, weil einfach der Shimano-Rotor zu kurz ist. Da paßt dann auch die Mavic-Kassette nicht drauf, die paßt nur auf einen Mavic-Rotor. Der sieht zwar aus wie ein Shimano-Rotor, ist aber länger. MANN! Und jetzt? Kann ich die WHR550 meinem Fahrrad-Fred gleich wieder zurückgeben; der hat's auch nicht gewußt. Könnte zwar neunfach mit denen fahren, aber dafür hab ich mir jetzt ja keine neue Zehnfach gekauft.
Oder findet sich doch noch ein Magier oder David Copperfield der Zehntelmillimeter, der es irgendwie hinkriegt?!

P.S.: Tolles Ding von cycles-4-u...die Kassette wäre postwendend ersma zurückgegangen...
 
USPSRider schrieb:
2. Es ist eigentlich nicht möglich, eine Standard-Shimano 10x Kassette mit irgendwas von Campa anzusteuern. (vll haben da ja einige Bastler doch was)

komisch, ich kenne jemanden der mit einem Record-Schaltwerk auf Dura-Ace Ritzel 12-27 schaltet. ohne Probleme.
 
Hallo cerrotorre! Wie macht der das? Ist der gesamt Rest auch Campa? Dh. Ergos? Und fährt der hinten reale 10 oder doch nur 9? Wäre aufschlussreich...
 
das Problem ist, wenns irgendwo funktionieren sollte, ist das keine Garantie, dass das bei dir auch funktioniert. Warum hast dir denn keine billigen Campa Vento Laufräder gekauft, warum müssen das Shimano sein?? :confused:
 
Pave schrieb:
das Problem ist, wenns irgendwo funktionieren sollte, ist das keine Garantie, dass das bei dir auch funktioniert. Warum hast dir denn keine billigen Campa Vento Laufräder gekauft, warum müssen das Shimano sein?? :confused:

eben, man hat nie eine Garantie bei so Misch-Masch-Montagen.
 
Ich weiß, dass der Schaltschritt halt die campatypischen 4,12mm haben muss. Und wie kriegt man das mit Shimano-Ritzeln, die ja schmaler sind, hin, ohne die Rotorbreite zu überfordern?
 
also mein Bekannter hat zwar schon die 7800 Kette verbaut, aber andere Distanzringe hat er nicht montiert (geht ja auch nur bedingt wegen der Spider) und die Schaltung funktioniert anscheinen 1A :confused: (er ist obendrein noch so ein i-Pünktchen-Reiter was das Schalten betrifft, und wenn er sich nicht beklagt hat bis jetzt...dann ist sicher alles iO.)
 
also mein vorschlag:

Schmeiss den 10-Fach-Krempel weg oder tausch es gegen neunfach. Dann nimm ne neunfach 105 Kassette, fertig.

Denn die 105 ist breiter als die Ultegra. Bin ich schon bei Rennen gefahren und das geht.

Aber wenn du nun unbedingt zehnfach fahren willst: Du hast natürlich auch die Möglichkeit dir ne Veloce-Nabe zu kaufen. Dann noch ne vernünftige Felge plus Speichen. Du wolltest doch eh demnächst einspeichen, oder?

Das macht dann: Veloche Nabe - 50 eus, Plus Flege, 30 Eus, Plus Speichen, 15 Eus. Macht dann knapp einen Hunni fürs Hinterrad. Okay, nicht ganz so günstig wie die WHR, aber dafür hast du keinen Ärger mit irgendwelchen Mavic-Adaptern und was weiß ich.

So nun aber ertsmal schönes Wochenende.

Peer
 
Zurück