Jetzt mal ganz generell...
Ich war bisher immer der Meinung, dass die Campacassette rein von den Aussparungen (Nuten) im Rotor nicht auf selbigen von Shimano paßt. D.h. bevor man sich ne Rübe macht über Rotorbreiten kommt doch erstmal die Tatsache, dass man die Cassette doch gar nicht erst drauf bekommt, oder irre ich mich da?
Und dann glaube ich hier irgendwo gelesen zu haben, dass jemand eine Shimano Cassette (ob 9 oder 10 fach weiß ich nicht genau) nahezu problemlos mit Ergopower schaltet. Und zwar unabhänguig von Schrittweiten. Da sagte jemand, man müsse die Schaltung nur auf eines der mittleren hinteren Ritzel einstellen (quasi zentrieren), damit der Schrittweitenunterschied sich nicht zu stark nach oben bzw. unten addiert und es dan irgendwann rasselt. Das habe ich vor ca. 3 Wochen hier gelesen nud noch erfreut zur Kenntnis genommen, weil in meinem Freundeskreis der Wunsch nach einem komplett schwarzen Fahrrad aufkam und dort der Name Record Ergopower fiel. Er fährt aber auch Shimano....
Ich war bisher immer der Meinung, dass die Campacassette rein von den Aussparungen (Nuten) im Rotor nicht auf selbigen von Shimano paßt. D.h. bevor man sich ne Rübe macht über Rotorbreiten kommt doch erstmal die Tatsache, dass man die Cassette doch gar nicht erst drauf bekommt, oder irre ich mich da?
Und dann glaube ich hier irgendwo gelesen zu haben, dass jemand eine Shimano Cassette (ob 9 oder 10 fach weiß ich nicht genau) nahezu problemlos mit Ergopower schaltet. Und zwar unabhänguig von Schrittweiten. Da sagte jemand, man müsse die Schaltung nur auf eines der mittleren hinteren Ritzel einstellen (quasi zentrieren), damit der Schrittweitenunterschied sich nicht zu stark nach oben bzw. unten addiert und es dan irgendwann rasselt. Das habe ich vor ca. 3 Wochen hier gelesen nud noch erfreut zur Kenntnis genommen, weil in meinem Freundeskreis der Wunsch nach einem komplett schwarzen Fahrrad aufkam und dort der Name Record Ergopower fiel. Er fährt aber auch Shimano....