• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

10fach Campa auf Shimano-Freilauf

Jetzt mal ganz generell...
Ich war bisher immer der Meinung, dass die Campacassette rein von den Aussparungen (Nuten) im Rotor nicht auf selbigen von Shimano paßt. D.h. bevor man sich ne Rübe macht über Rotorbreiten kommt doch erstmal die Tatsache, dass man die Cassette doch gar nicht erst drauf bekommt, oder irre ich mich da?

Und dann glaube ich hier irgendwo gelesen zu haben, dass jemand eine Shimano Cassette (ob 9 oder 10 fach weiß ich nicht genau) nahezu problemlos mit Ergopower schaltet. Und zwar unabhänguig von Schrittweiten. Da sagte jemand, man müsse die Schaltung nur auf eines der mittleren hinteren Ritzel einstellen (quasi zentrieren), damit der Schrittweitenunterschied sich nicht zu stark nach oben bzw. unten addiert und es dan irgendwann rasselt. Das habe ich vor ca. 3 Wochen hier gelesen nud noch erfreut zur Kenntnis genommen, weil in meinem Freundeskreis der Wunsch nach einem komplett schwarzen Fahrrad aufkam und dort der Name Record Ergopower fiel. Er fährt aber auch Shimano....
 
Das kann wohl ich gewesen sein.
Ich fuhr bis vor eine Woche Campa-schaltung mit Schimano-Kassette.
Zuerst hatte ich eine achtfach-Kombi drauf. Ging auch.
Nur muß man da die Kassette umbauen. Achtfach Schimano-Ritzel mit 7-fach-Spacern. Hab dann auf 9-fach umgebaut. Ergopower-Rastscheibe gewechselt und eine originale 9-fach Ultegra-Kassette hinten drauf gemacht.
War damit im August noch mit im Harz. Das schöne war auch für den Harztrip, ich konnte ein 28er Ritzel raufmachen und das Campa-Schaltwerk (kurzer Arm) kam damit klar.

Sagte mir damals auch mein Händler, daß er ohne Probleme seine Laufräder wechselt. Campa-Laufrad raus und Schimano-Laufrad rein.
Nur kontrollieren, daß die Kette dann richtig fluchtet.

Wär das auch weiter gefahren, bloß jetzt ist alles Campa. :D

Record-Nabe mit Record St/Ti-Kassette.

10-fach hab ich nicht probiert.

Gruß
Bodo
 
Da will ich mal aufklären:

Campa 10x Ergo schaltet mit Shimano-Schaltwerk und Shimano 8x Kassette
OHNE irgendwas einzustellen oder umzubauen. Das läuft einfach, ich fahr das seit kurzem auch.
P.S.: Es darf nur keine Dura Ace 8x Kassette sein...
 
äh äh und warum baue ich mir eine 8-fach Shimano Kassette drauf und Campa 10-fach Ergo Power?? was gewinne ich dabei außer Erfahrung?? :D
 
Gute Frage! Ich will ja auch gerne 10fach fahren - was darunter geht, weiß ich mittlerweile ja. Vielen Dank für die ganzen Tips! Muß mich dann mal nach einem günstigen LRS von Campa oder Kompatiblen umsehen. Ich könnte mir was abbeißen; es gab diese Woche bei elektrobucht einen Satz Zonda HPW mit 9fach Kassette (kann man ja wechseln) für 166 Eus...arghhh! Ich habe eine Sekunde zu spät gedrückt - Dreck!
 
so wie ich das verstanden habe ist da der Alufreilauf nicht dabei und Alu soll da nicht der Hit sein

aluminum-body.jpg


meine Überlegung war,
eine 9fach Shimano Kassette hat ungefähr die selbe Ritzelbreite wie Campa 10fach, man nimmt einfach die einzelnen Ritzel der 9fach Kassette + ein extra Ritzel und nimmt Campa Spacer, das ganze wird aber zu breit für die Shimano Nabe vermute ich

dieser Alutec Freilauf scheint wohl breiter zu sein oder wie macht der das bei Delta
 
Ich hab mir das mal angeschaut: Es wird auch nicht soo billig. Aber da ich jetzt eh komplett auf Campa bin inkl. Laufräder ist das Thema gegessen. Und cih bin zufrieden. Wenn man sich erst mal dran gewöhnt hat, daß die Auswahl etwas eingeschränkter ist, geht es.
 
AW: 10fach Campa auf Shimano-Freilauf

Es gibt eine Möglichkeit, ist aber viel gebastel und das Vonhandensein einer Drehbank ist Voraussetzung.

Das Größte Ritzel wird innen aufgereht und dann über einen großen Distanzring (muß man dich selbst drehen) am 2. Ritzel angenietet. evtl 1 mm Distanzringe von Shimmi 10-fach dazwischen (gibts einzeln.) nun hat man Platz genug für Campa Abstände.

geht aber nur wenn noch genug Platz zu den Speichen bleibt.
 
AW: 10fach Campa auf Shimano-Freilauf

Habe so ein Paket jetzt zusammengebaut - ohne Drehteile aber mit Marchisio Abschlußritzel, Antifex, 1,9 Spacer und alle weitern Spacer miche (aus 10-fach kassette für campa) - es funktioniert.:daumen: :daumen:
 
AW: 10fach Campa auf Shimano-Freilauf

Mensch Jung, den Link zum Toruforum wollte ich gerade Posten, hatte ich schon in der Zwischenablage *G*

ne aber das mit Shiftguide oder wie diese Umlenkrolle heisst fährt nen Freund auch, funktioniert wohl super, brauchst keine teuren Campa Kassetten, einziges Manko, man hat dies Umlenkrolle die die hübsche Optik des Campa Schaltwerks zerstört. Sieht halt nicht mehr so aufgeräumt auf.

Ich stand auch vor dem Selben Problem, hab mir jetzt einfach ein Satz Campa Khamsin fürs Training zugelegt, die gibts für 100Eur und rollen gut. Was braucht man mehr im Training wenn man nicht unbedingt Posen will. Und für den Wettkampf, falls überhaupt an welchem Teilgenommen wird kann man sich dann immernoch später nen schicken LRS zulegen.
 
AW: 10fach Campa auf Shimano-Freilauf

Wie wäre es damit:
http://www.jtekengineering.com/shiftmate.htm

Dazu gibts Infos im Nachbarforum:

http://forum.tour-magazin.de/showthread.php?p=1725582#post1725582
oder
http://forum.tour-magazin.de/showthread.php?p=1725582#post1725582

Ob und wie es tatsächlich funktioniert, entzieht sich aber meiner Kenntnis. Einen Versuch wäre es meines Erachtens wert, man könnte seine alten Shimano-LRS weiterverwenden.

Nur funktioniert das dann nicht wenn man 2 unterschiedlichene Radsätze fahren will - zum Beisiel einen guten Satz mit Campa Nabe/Feilauf und einem Winter-Satz mit Schimmi Nabe/Freilauf oder umgekehr.

Außerden sind die Campa 10-fach Abstände auch noch etwas unempfindlicher als Schimmi 10-fach die lassen sich sogar mit 9-fach ketten fahren. Sieht trotzdem sehr gut aus - gefällt mir!!:daumen: :daumen:
 
AW: 10fach Campa auf Shimano-Freilauf

Habe so ein Paket jetzt zusammengebaut - ohne Drehteile aber mit Marchisio Abschlußritzel, Antifex, 1,9 Spacer und alle weitern Spacer miche (aus 10-fach kassette für campa) - es funktioniert.:daumen: :daumen:

Du hast die Shimano Kassette breiter gemacht? Meinst du mit Abschlussritzel das größte Ritzel mit Kröpfung? Abschlussritzel ist eigentlich das kleinste Ritzel.

Kann man die 105er Kassette eigentlich voll zerlegen?
 
AW: 10fach Campa auf Shimano-Freilauf

Also für weitere sachdienliche Hinweise wäre ich dankbar, wie sich das denn jetzt genau zusammen setzt.
 
AW: 10fach Campa auf Shimano-Freilauf

Du hast die Shimano Kassette breiter gemacht? Meinst du mit Abschlussritzel das größte Ritzel mit Kröpfung? Abschlussritzel ist eigentlich das kleinste Ritzel.

Kann man die 105er Kassette eigentlich voll zerlegen?

Ja genau richtig wäre das Anfangsritzel - Entschuldigung.

zerlegen kannst du alle Kassetten, nur bei genieteten ist der Zusammenbau dann etwas umfangreicher (der alte Nietkopf muß abgeschliffen werden, anschließen brauchst du ein 14 oder 15 er mit gewinde(M3) und entsprechende Inbusschrauben zum wieder verschließen.

hab aber am Wochenende noch ne simple Lösung verwiklicht:
An Bontrager Select Sytemrädern kam das Marchisio den Speichen zu nah, habe daraufhin ein 28er aus einer billigen MTB-Kassette durch treiben der "Arme oder Speichen" um 2,7 mm nach hinten gekröpft so das dieses jetzt völlig ohne Spacer vor dem 2ten (24er) sitzt, das läuft jetzt auch.
Ich mache heute Abend mal ein paar Bilder.

Manfred
 
Zurück