• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

105 Sti

KTM27

Mitglied
Registriert
3 Oktober 2008
Beiträge
83
Reaktionspunkte
0
Hallo.

Ich frag jetzt mal dumm in die Runde.

Ich habe 105 STI. Kann mann irgendwie sehen ob die für 7,8,9 oder so sind?
Kann mann am Schaltwerk erkennen was der kann? Oder können alle alles?
Wie kann das erkennen?
Ich habe 105 STI und ein Schaltwerk von Shimano und ein siebenfach Ritzel.

Jetzt die Frage ob ich mir auch achtfach einbauen kann. Ritzel meine ich.

Norbert
 

Anhänge

  • IMG_0766.jpg
    IMG_0766.jpg
    52,2 KB · Aufrufe: 168
  • IMG_0778.jpg
    IMG_0778.jpg
    52 KB · Aufrufe: 166
  • IMG_0769.jpg
    IMG_0769.jpg
    39,6 KB · Aufrufe: 158
  • IMG_0782.jpg
    IMG_0782.jpg
    60,2 KB · Aufrufe: 157

Anzeige

Re: 105 Sti
AW: 105 Sti

Es ist sehr wahrscheinlich ein 8 fach STI.
Löse mal den Zug am Schaltwerk,zieh ihn komplett aus dem STI raus und dann schalte mal ohne Zug.
Du brauchst dann nur die Schaltschritte zu zählen,dann weist du es sicher.
7 fach und 8 fach Shimano Kasetten haben die gleichen Abstände,deswegen funktioniert auch deine 7 fach Kasette!
 
AW: 105 Sti

Es ist sehr wahrscheinlich ein 8 fach STI.
Löse mal den Zug am Schaltwerk,zieh ihn komplett aus dem STI raus und dann schalte mal ohne Zug.
Du brauchst dann nur die Schaltschritte zu zählen,dann weist du es sicher.
7 fach und 8 fach Shimano Kasetten haben die gleichen Abstände,deswegen funktioniert auch deine 7 fach Kasette!

Der Zug kann ruhig drinbleiben dabei, nur am Schaltwerk sollte er gelöst sein- und man sollte ihn beim Schalten dann von Hand unter Zug halten...

Die meisten 7fach Shimano schalter schalten- aus völlig ungeklärtneGründen- auch 8fach. Zumnidest die Daumenschalter. Ob die STI's das auch tun, weiss ich nicht, habe nur noch 9 und 10fach.
 
AW: 105 Sti

Allerdings wirds in diesem Fall wahrscheinlich an den Campanaben scheitern weil die Achse sehr wahrscheinlich umgebaut werden müsste um einen der seltenen 8fach Schraubkränze dran zu verbauen... nicht unmöglich, aber die Frage nach dem Schalthebel klingt nicht nach einem Hardcorebastler... Man müsste auch die Felge neu zentrieren, denke ich. Sofern der Rahmen genug Hinterbaubreite hat.
 
AW: 105 Sti

Der Zug kann ruhig drinbleiben dabei, nur am Schaltwerk sollte er gelöst sein- und man sollte ihn beim Schalten dann von Hand unter Zug halten...

Die meisten 7fach Shimano schalter schalten- aus völlig ungeklärtneGründen- auch 8fach. Zumnidest die Daumenschalter. Ob die STI's das auch tun, weiss ich nicht, habe nur noch 9 und 10fach.

Vorsicht!!

Wenn der gelöste Zug sich im STI verhakt,hast du viel Spaß.:mad:
8 fach schaltet 7 fach Kränze,soviel ist klar,dann schaltet ein Gang ins ´Leere`.

Umgekehrt bin ich nicht sicher,rein logisch gedacht geht es nicht,weil der Hebel sonst überspannt werden müßte.:confused:

Aber ich gehe zu 99,99 % davon aus ,dass der hier aus der 8 fach Gruppe ist.
 
AW: 105 Sti

Die einzigen STIs, die es für 7-fach gab, waren die RSX. 105 war eine Nummer besser und war von Haus aus 8-fach. Wenn du also auf eine Shimano-8-fach-Lösung umstellen willst, dann gibt es seitens der Hebel keinerlei Einschränkungen, denn genau dafür waren sie ja mal gemacht.
Vergiss aber nicht, dass bei 8-fach eine andere Nabe fällig ist mit 130 mm Einbaumaß und etwas breiterem Kassettenkörper (7-fach hat 126 mm).
 
AW: 105 Sti

Umgekehrt bin ich nicht sicher,rein logisch gedacht geht es nicht,weil der Hebel sonst überspannt werden müßte.:confused:

Für STI's kann ichs nicht sagen, bei den Daumenschaltern war es bei allen die ich in der Hand hatte so, dass die 7fachen 8fach schalten konnten. Schaltschritte sind eh dieselben und die rasteten auch in einer 8ten Stellung die einen etwas weiteren Abstand hatte als die anderen, was in der Praxis keine grosse Rolle spielt (Schltwerkbegrenzung so einstelllen dass noch einrastet, das Schaltwerk aber noch nicht in den Speichen hängt).
 
AW: 105 Sti

Danke für die zahlreichen Antworten.

Ich will mir ne neue Felge zulegen. deshalb die Frage nach achtfach.
Dann kann ich bei E... nach einer Achtfach schauen.
Die Schaltgruppe macht das dann so mit?
Ich meine jetzt ohne sehr große Umbaumaßnahmen?
Ein wenig einstellen bekomme ich ja hin.
Aber mehr?

Und kann mann da einfach einen neues 105 Schaltwerk dranbauen.
Wenn ja, geht auch ein kurzes? Ist zweifach.

Nix mit Hardcore Bastler. Leider. Ich habe mir ein zwei Bücher geholt.
Sind aber nicht so genau mit allem.


Norbert
 
AW: 105 Sti

Die Schaltung, die da dran ist, ist eine STX-RC. Eigentlich nicht schlecht, aber der lange Käfig stört halt. Eine neue 105er Schaltung könnte gehen, such aber vielleicht besser eine alte 105 SC, die ist genau so lackiert wie die Bremshebel und dürfte gebraucht nicht teuer sein.
An der Schaltanlage musstu nix machen, das sollte ohne Probleme gehen.
 
AW: 105 Sti

Danke.

Dann werde ich mal suchen.

Bei Problemen hab ich ja Hilfe hier genug.

Norbert
 
AW: 105 Sti

Ich hab' in etwa die gleiche 105er wie Du - achtfach. Funktionniert tadellos. Nur beim hinteren Schaltwerk ( Käfig) gibt's denke ich Unterschiede - wie Bonanzero Dir gesagt hat.
Ich lade mal die Fotos auf. Die können Dir vielleicht von Nutzen sein.
 

Anhänge

  • Schalthebel.jpg
    Schalthebel.jpg
    48,4 KB · Aufrufe: 127
  • Shimano 8-fach.jpg
    Shimano 8-fach.jpg
    58,1 KB · Aufrufe: 122
  • Shimano hinteres Schaltwerk.jpg
    Shimano hinteres Schaltwerk.jpg
    56,1 KB · Aufrufe: 125
AW: 105 Sti

moin!

habe die achtfach stis auf 7fach kränzle, wenn ich auf dem kleinsten ritzel fahre, kann ich den hebel noch einen weiter bewegen, aber weil ichs ja fachmännisch perfectly eingestellt hab (zuglänge und schaltwerk!) tut sich dann da nix weiter dramatisches.

grüße ausm kalten norden...
 
AW: 105 Sti

Wenn Du möchtest kann ich auch noch ein gutes Bild von der Nabe machen. Morgen bei Tageslicht. Müsste aber eigentlich alles noch zu finden sein.
( Ich lern hier auch jeden Tag hinzu. War ja alles komplett bei mir sowie voll funktionstüchtig ( abbauen, anbauen, einstellen - fertig ( oder fast;-) - allerdings die genauen Bezeichnungen der Gruppe über die Jahre, da bin ich ebenfalls völliger Novize.
Da haben einige Leute hier ein immenses Wissen. Muss ich mir alles noch aneignen.
Zu diesem Thema mal eine Frage, die mich seit einiger Zeit beschäftigt: es gibt Oldtimer-Zeitschriften für Autos und Motorräder. Wieso gibt es nicht sowas für klassische Fahr-und Rennräder ? Oder gibt es eine solche Zeitschrift?
 
AW: 105 Sti

Zu diesem Thema mal eine Frage, die mich seit einiger Zeit beschäftigt: es gibt Oldtimer-Zeitschriften für Autos und Motorräder. Wieso gibt es nicht sowas für klassische Fahr-und Rennräder ? Oder gibt es eine solche Zeitschrift?

Gab es mal vor ein paar Jahren: die hieß zuerst "0 bis 100" (wegen der Beschränkung auf Fahr- und Kleinkrafträder) und dann "Fahrrad und Mopped". Da war eine Mischung drin aus alten Moppeds, Himos und Fahrrädern mit teilweise guten Berichten zur Firmengeschichte, vor allem waren viele und gute Bilder drin. Rennräder waren aber selten zu sehen. Im Laufe der Zeit wurden Fahrräder überhaupt immer seltener und die Zeitschrift immer moppedlastiger, so dass ich damals mein Probeabo auslaufen ließ. Naja, kurz darauf wurde die Zeitschrift eingestellt.
Jetzt, nachdem ja viele auf die Klassikerwelle aufgestiegen sind, würde sich das vielleicht wieder lohnen.
Dann gibt es aber auch noch den Verein Historische Fahrräder e.V. und seine Vereinszeitschrift "Der Knochenschüttler". Hier ist allgemein von Fahrrädern die Rede, von Rennern aber auch wieder weniger. Die Zeitschrift bekommt man nur, wenn man im Verein mitmacht. BS800 oder Tilman (Deckname "schladitz") können dir da bestimmt nähere Auskünfte geben.
 
AW: 105 Sti

Hallo Bonanzero, hallo an Alle,
Ich glaube, die Zeit für so eine Zeitschrift wäre jetzt gut gewählt - vorausgesetzt, sie ist gut gemacht und die Mischung stimmt. Mein Instinkt für "Zeitgeist" sagt mir das:-)
Leute mit den richtigen Kentnissen und wirklich tolle Räder aus vergangenen Zeiten bis - na ja so Anfang der Neuzeit ( also 90er Jahre) gibt's doch sicherlich zur Genüge um sowas interessant zu gestalten...
Den "Knochenschüttler" werde ich suchen und irgendwie finden - bei meiner Frage dachte ich allerdings eher an eine Zeitschrift, keine interne Club-zeitschrift. Gut gemacht könnte die so 4 oder 6 mal im Jahr rauskommen, - wäre bestimmt kein Flop.
 
AW: 105 Sti

Hallo Bonanzero, hallo an Alle,
Ich glaube, die Zeit für so eine Zeitschrift wäre jetzt gut gewählt - vorausgesetzt, sie ist gut gemacht und die Mischung stimmt. Mein Instinkt für "Zeitgeist" sagt mir das:-)
Das stimmt schon, sehe ich auch so, aber unterschätze mal den Aufwand (auch geldlich) für so eine "Veranstaltung" nicht - und jetzt gerade in der Wirtschaftskrise stehen die Venture-Kapitalgeber auch nicht gerade Schlange, um irgendwelche tollen Projekte mit unklaren wirtschaftlichen Aussichten zu fördern, einfach so, aus Liebhaberei ... :rolleyes:
Leute mit den richtigen Kentnissen und wirklich tolle Räder aus vergangenen Zeiten bis - na ja so Anfang der Neuzeit ( also 90er Jahre) gibt's doch sicherlich zur Genüge um sowas interessant zu gestalten... Den "Knochenschüttler" werde ich suchen und irgendwie finden - bei meiner Frage dachte ich allerdings eher an eine Zeitschrift, keine interne Club-zeitschrift.
Ich habe eine Zeit lang auch in der Redaktion des Knochenschüttlers (eine für meinen Geschmack unschöne Übersetzung des englischen 'boneshaker' - ein Spottausdruck für die frühen Holzräder mit Eisenbereifung) mitgearbeitet, vor allem als Lektor, und kann Dir daher sagen, dass die leidenschaftlichen Sammler nicht unbedingt gleichzeitig auch die begabtesten "Schriftsteller" sind ... :cool: Natürlich kann man das nicht verallgemeinern; dennoch gilt: Engagement und Leidenschaft für eine Sache sind toll, und wichtig, aber um eine anspruchsvolle und vielfältige Zeitschrift zu machen, braucht man eher Leute mit einer journalistischen "Schreibe", die nicht zu tief in ihrer jeweiligen Materie stecken (aber natürlich auch nicht zu oberflächlich hinschauen). So etwas findest Du am ehesten bei den Engländern und den Amerikanern; im 'Knochenschüttler' gibt es eine regelmäßige Rubrik "Post aus England und Amerika", eine Art "Reader's Digest" von 'News and Views', 'The Boneshaker' und 'Bicycle Quarterly' - da findet man offenbar die interessanteren Themen, vor allem in letzterem (guckst Du hier: http://www.vintagebicyclepress.com/vbqindex.html ). Gibt's jetzt auch als Einzelheft bei fahrradbuch.de zu kaufen :)

Für Deutschland bzw. den deutschsprachigen Raum sehe ich ansonsten eher etwas schwarz - unser "Historische Fahrräder e.V.", der den 'Knochenschüttler' herausgibt, müht sich sehr, seine Mitgliederzahl in Richtung 500 zu bewegen, aber offenbar gibt es da eine "Glasdecke", wie man heute so sagt - nicht mal 500 Leutchen (... und da sind schon Schweizer, Holländer, Österreicher etc. dabei !) in Relation zu einer Bevölkerungszahl von 82 Millionen Deutschen mögen sich also wirklich für alte Fahrräder engagieren - nit doll, würde ich mal sagen... :o
Und die '0 bis 100' ist ja auch nicht bloß versehentlich wieder eingegangen ... Natürlich sind das jetzt eher nur so "Schlaglichter", und das Interesse an alten Fahrrädern ist insgesamt sicherlich sehr viel größer, aber wenn es mit einer Zeitschrift rund um alte Fahrräder konkret werden soll, sollte man das zumindest im Auge behalten.
 
AW: 105 Sti

Hallo Bonanzero,
Ja, ich verstehe sehr gut, was Du sagst. Die Zeiten sind wirklich nicht rosig...
Dennoch denke ich, - also ich sehe das so in Richtung "Motorrad Classic " ( kannst ja mal da reinschauen, gibt's überall zu kaufen) machbar wäre es.
Allerdings mit viel Arbeit verbunden. In den Fachzeitschriften schreiben ja Journalisten, die Sammler zeigen ( meistens ) lediglich die Sammlung oder ein Prachtexemplar und erzählen was dazu...
Ob es tatsächlich funktionnieren würde, weiss ich beim besten Willen selber nicht...
Ich schau mir mal Deinen vintage-link heut abend an.
 
Zurück