• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

100sub3 | 100km - 1000hm - unter 3 Stunden | die Challenge

Wie macht ihr das mit Getränken? Alles an Bord (Rennrad max. 2 Liter) und dann 3h ohne Stopp oder einmal kurz am Auto Flaschen tauschen? Ich überlege das mal mit meinem TT zu versuchen um zu schauen wo ich stehe. Da könnte ich auch 3 oder 4 Pullen mitnehmen, oder auf den 4 geplanten Runden einmal kurz stoppen am Depot. Ich bin groß (und schwer) und trinke gut was weg und brauche auch sicher 300g KH unterwegs.
Alles an Board, 2 Flaschen reichen mir.
 

Anzeige

Re: 100sub3 | 100km - 1000hm - unter 3 Stunden | die Challenge
100km - 1000hm - sub3h. Habe ich im Coronajahr 2020 auch mal gemacht. Wobei mein Fokus nicht auf der Zeit, sondern der maximalen Leistung über 100km lag. Bin damals mit normalem Rennrad (Tarmac SL6) alles in Bremsgriffhaltung gefahren und quasi 100% Tretzeit.
Bildschirmfoto 2023-10-14 um 10.35.06.png
 
100km - 1000hm - sub3h. Habe ich im Coronajahr 2020 auch mal gemacht. Wobei mein Fokus nicht auf der Zeit, sondern der maximalen Leistung über 100km lag. Bin damals mit normalem Rennrad (Tarmac SL6) alles in Bremsgriffhaltung gefahren und quasi 100% Tretzeit.Anhang anzeigen 1335227
Ziel erreicht, nur auf dem vermeintlich schwierigeren Weg.
 
Grämt Euch nicht, wenn es nicht klappt. Jeder, der hier nicht bereits nach 20 Millisekunden abwinkt sondern länger darüber nachdenkt, ob er das ambitionierte Ziel schaffen könnte, ist vermutlich dennoch auf einem sehr respektablen Niveau. </eigenlob>
 
Grämt Euch nicht, wenn es nicht klappt. Jeder, der hier nicht bereits nach 20 Millisekunden abwinkt sondern länger darüber nachdenkt, ob er das ambitionierte Ziel schaffen könnte, ist vermutlich dennoch auf einem sehr respektablen Niveau. </eigenlob>
Mich reizt das ja immer noch, selbst wenn ich es in meinem Restleben aus Altergründen nicht mehr schaffen sollte. Letztes Jahr mal einen Test mit nem Kollegen zusammen gefahren an der Ennepetalsperre. Da muss man
dann 5x rauf und runter, ist für mich zu steil, wg. meiner schlanken auf 192cm verteilten 83kg. 2x wäre ich gut im Limit, aber dann...

Flacher und Rundkurs wären optimal. Dazu kommt, ich bin jetzt im Alter auch nicht mehr das Wattmonster, hab aber ziemliches Durchhaltevermögen, das könnte, muss aber nicht hilfreich sein.

Zufällig habe ich heute morgen auf Rouvy nach passenden Strecken gesucht und auch was gefunden und werde mich den Winter über mal virtuell etwas rantasten, um dann im Frühjahr IRL nochmal anzugreifen, vorausgesetzt, ich finde hier in der näheren Umgebung auch mal was passendes. Und wie Kapi glaube ich schon erwähnt hat, das Profil spielt ne große Rolle.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist insgesamt sehr konstruktiv informativ !
thx

Man sieht deutlich der richtige Kurs ist quasi das fast allein entscheidende ob diese Challenge hart oder gut machbar ist.

PS: Wenn man hier ausgesuchte sehr gute Kurse mit den Watt vergleicht die ich auf normalen, nicht selektiv ausgewählten Touren für die Daten brauche bekommt man schon ein schlechtes Gewissen und denkt sich:
"Wie schlecht sitze ich denn bitte auf dem Rad ?"
Ich gebe zu das fühlt sich nicht sehr schön an :D

Aber wenn man dann sieht derselbe Fahrer auf demselben Rad, mit selbem Gewicht, braucht einmal 30-40watt mehr als auf der perfekten Strecke, dann relativiert sich das zum Glück

Sag Bescheid Strecke hab ich eine im Kopf, dann fahren wir das mal, da klappt das dann gut und Windschatten hast hinter mir auch ned so viel
 
Ennepetalsperre. Da muss man
dann 5x rauf und runter
das war auch mal eine Idee von mir. Aber zum einen muss man immer stoppen und umdrehen, was schon ein Zeitverlust ist, zweitens finde ich das hin und her doof. und drittens, vielleicht das Entscheidende: wenn man Pech hat, fährt vor einem jemand, der sich an das stellenweise ausgeschilderte Tempo 30 hält. spätestens dann wäre es vorbei ;)
 
das war auch mal eine Idee von mir. Aber zum einen muss man immer stoppen und umdrehen, was schon ein Zeitverlust ist, zweitens finde ich das hin und her doof. und drittens, vielleicht das Entscheidende: wenn man Pech hat, fährt vor einem jemand, der sich an das stellenweise ausgeschilderte Tempo 30 hält. spätestens dann wäre es vorbei ;)
Die Kurven runter sind zum Teil auch nicht ohne, schneiden ist nicht, weil nicht so richtig einsehbar, also bremsen und beschleunigen, dazu das wenden oben und unten, oben recht schmal, unten, wenn man Pech hat, Autos.
 
Mich reizt das ja immer noch, selbst wenn ich es in meinem Restleben aus Altergründen nicht mehr schaffen sollte. Letztes Jahr mal einen Test mit nem Kollegen zusammen gefahren an der Ennepetalsperre. Da muss man
dann 5x rauf und runter, ist für mich zu steil, wg. meiner schlanken auf 192cm verteilten 83kg. 2x wäre ich gut im Limit, aber dann...

Ich hab mir was nördwestlich von Wuppertal gesucht - muss aber erstmal hinfahren zum prüfen, ob das damit wirklich geht oder nicht.
 
Es freut mich, dass der Thread so Fahrt aufgenommen hat, das hat mich jetzt so angefixt dass ich selbst wieder einen Versuch gestartet habe. Da ich derzeit relativ schwach drauf bin (ca 260 FTP bei 73 kg und 1,82, also ca 3,6 W/kg), war maximale Effizienz gefragt.

Den Kurs (25km, Rechtskurs ohne Ampeln und vielen Hügeln die alle auf der Scheibe zu fahren sind) würde ich als ziemlich optimal bezeichnen.
Gefahren mit meinem Aeroad, 42mm Cadex, Conti 25 TLR, Santini Racesuit, Giro Vanquish Aerohelm. Zu Beginn war es beinahe windstill (14 Grad Nebel), im Laufe der Fahrt hat der Wind vom Süden stark aufgefrischt und die Temperatur stiegt auf 25 Grad.

Die Energieversorgung lief über 2 Flaschen 0,75, mit 150g KH.

Grundsätzlich ist es genau so gelaufen wie geplant, die erste Runde etwas zu schnell angegangen, dann nach Plan, in der letzten Runde war das Wind schon relativ stark und sehr unangenehm, da wurde es noch ewtas knapp.

197W AVG, 228NP und Punktlandung
https://www.strava.com/activities/10036611772/overview
Ein Freund von mir hat es gleichzeitig synchron versucht, er ist eine Minute vor mir auf die Strecke gegangen. Er ist 60 Jahre, 1,83 FTP290. (Material fast identisch wie ich, beide Quarq PM)
Sein Plan war auf der ersten 25km Runde einen KOM holen und möglichst schnell die 100km absolvieren.
Resultat: 225 AVG, 245 NP, 34,6 Schnitt
https://www.strava.com/activities/10036187049/overview
 
Zuletzt bearbeitet:
Es freut mich, dass der Thread so Fahrt aufgenommen hat, das hat mich jetzt so angefixt dass ich selbst wieder einen Versuch gestartet habe. Da ich derzeit relativ schwach drauf bin (ca 260 FTP bei 73 kg und 1,82, also ca 3,6 W/kg), war maximale Effizienz gefragt.

Den Kurs (25km, Rechtskurs ohne Ampeln und vielen Hügeln die alle auf der Scheibe zu fahren sind) würde ich als ziemlich optimal bezeichnen.
Gefahren mit meinem Aeroad, 42mm Cadex, Conti 25 TLR, Santini Racesuit, Giro Vanquish Aerohelm. Zu Beginn war es beinahe windstill (14 Grad Nebel), im Laufe der Fahrt hat der Wind vom Süden stark aufgefrischt und die Temperatur stiegt auf 25 Grad.

Die Energieversorgung lief über 2 Flaschen 0,75, mit 150g KH.

Grundsätzlich ist es genau so gelaufen wie geplant, die erste Runde etwas zu schnell angegangen, dann nach Plan, in der letzten Runde war das Wind schon relativ stark und sehr unangenehm, da wurde es noch ewtas knapp.

197W AVG, 228NP und Punktlandung
https://www.strava.com/activities/10036611772/overview
Ein Freund von mir hat es gleichzeitig synchron versucht, er ist eine Minute vor mir auf die Strecke gegangen, er ist 60 Jahre, 1,83 FTP290. (Material fast identisch wie ich, beide Quarq PM) Er wollte auf der Runde einen KOM holen und möglichst schnell die 100km absolvieren.
Resultat: 225 AVG, 245 NP, 34,6 Schnitt
https://www.strava.com/activities/10036187049/overview
Laut Strava keine 100km 😎😅🤪 natürlich geschafft und Glückwunsch 👌🙌👍💪
 
Zurück