Schoko
Neuer Benutzer
- Registriert
- 15 Januar 2009
- Beiträge
- 1.048
- Reaktionspunkte
- 3
AW: 1. Versandhausrad eingefahren - was ist zu beachten
Bei Carbon von dem beim Threadsteller NICHT die Rede ist, verhält es sich natürlich völlig anders und hier sollte daher KEIN Fett angewendet werden, sondern NUR und ausschließlich Dynamic Paste bzw. da gibts noch einen alternativen Hersteller, der ist mir grad nicht geläufig.
Fett verhindert Korrosion, Festbacken und den Verschleiß des Gewindes bzw. der Schraube beim Aufschrauben/Zuschrauben.
Es gibt hier User, die meinen, sich grundsätzlich allem, was der Hersteller zwingend vorschreibt, widersetzen zu müssen. Das mögen sie gern tun, aber ich bitte nochmal solche fahrlässigen Hinweise nicht ins öffentliche Forum zu posten.
Wenn der Hersteller Fett auf die Gewinde macht UND es in die Bedienungs/Montageanleitung schreibt - Himmel, was soll er denn noch tun?
Bei meinem Race Face Vorbau habe ich die Anleitung nochmal durchgelesen:
"4. Entfernen Sie die Klemmschrauben für das Gabelschaftrohr und tragen Sie ein wenig Fett auf die Gewinde der Schrauben und unter den
Schraubenköpfen auf. Richten Sie den Vorbau so aus, dass er parallel zum Vorderrad liegt. Bauen Sie dann die beiden Klemmschrauben für das
Gabelschaftrohr wieder ein und ziehen Sie diese mit einem Anzugsmoment von 6,2 Nm an (4 mm Inbus). Ziehen Sie dabei abwechselnd beide
Schrauben an, bis das Anzugsmoment erreicht ist."
Ich schenke der Montageanleitung für gewöhnlich mehr Glauben, als irgendwelchen durchgeknallten Forenbeiträgen, wenn diese der Anleitung gänzlich widersprechen und für mich keinen Sinn ergeben.
Fett hat lediglich an den Klemmpartnern bzw. den Klemmbereichen nix zu schaffen, da es so natürlich rutschig macht, aber am Schraubengewinde ist das eine völlig andere Geschichte und eine korrekt festgezogene Schraube geht wegen Fett nicht auf. Die meisten Gewinde sind so exakt nicht geschnitten. D.h. das Gewinde leidet, wenn man mehrfach auf und zuschraubt, was gerade beim Vorbau nötig sein kann, wenn man in der Testphase ist.
Herr lass es Hirn regnen oder mit anderen Worten: Statt die Montageanleitungen grundsätzlich wegzuschmeißen, weil du es glaubst, besser zu wissen ... lies sie halt einfach mal durch. Dir wurden ja jetzt zig PDFs gepostet, in jedem hab ich den Hinweis gefunden, die Gewinde und Schraubenköpfe zu fetten. Aber bei dir ist es einfach zwecklos.
Da ich auch gerade ein wenig mit modernerem Vorbau und Carbongabel rumgebastel habe.....frage ich mich, was das Fetten der Schrauben am Vorbau eigentlich bezwecken soll ???
Ich habe da gar nix gefettet, aber mache es bei entsprechender Begründung gerne noch nachträglich.
Mit meinem gefährlichen Halbwissen erschliesst sich mir der Sinn nicht so ganz klar....
Gruss Horst
Bei Carbon von dem beim Threadsteller NICHT die Rede ist, verhält es sich natürlich völlig anders und hier sollte daher KEIN Fett angewendet werden, sondern NUR und ausschließlich Dynamic Paste bzw. da gibts noch einen alternativen Hersteller, der ist mir grad nicht geläufig.
Fett verhindert Korrosion, Festbacken und den Verschleiß des Gewindes bzw. der Schraube beim Aufschrauben/Zuschrauben.
Es gibt hier User, die meinen, sich grundsätzlich allem, was der Hersteller zwingend vorschreibt, widersetzen zu müssen. Das mögen sie gern tun, aber ich bitte nochmal solche fahrlässigen Hinweise nicht ins öffentliche Forum zu posten.
Wenn der Hersteller Fett auf die Gewinde macht UND es in die Bedienungs/Montageanleitung schreibt - Himmel, was soll er denn noch tun?
Bei meinem Race Face Vorbau habe ich die Anleitung nochmal durchgelesen:
"4. Entfernen Sie die Klemmschrauben für das Gabelschaftrohr und tragen Sie ein wenig Fett auf die Gewinde der Schrauben und unter den
Schraubenköpfen auf. Richten Sie den Vorbau so aus, dass er parallel zum Vorderrad liegt. Bauen Sie dann die beiden Klemmschrauben für das
Gabelschaftrohr wieder ein und ziehen Sie diese mit einem Anzugsmoment von 6,2 Nm an (4 mm Inbus). Ziehen Sie dabei abwechselnd beide
Schrauben an, bis das Anzugsmoment erreicht ist."
Ich schenke der Montageanleitung für gewöhnlich mehr Glauben, als irgendwelchen durchgeknallten Forenbeiträgen, wenn diese der Anleitung gänzlich widersprechen und für mich keinen Sinn ergeben.
Fett hat lediglich an den Klemmpartnern bzw. den Klemmbereichen nix zu schaffen, da es so natürlich rutschig macht, aber am Schraubengewinde ist das eine völlig andere Geschichte und eine korrekt festgezogene Schraube geht wegen Fett nicht auf. Die meisten Gewinde sind so exakt nicht geschnitten. D.h. das Gewinde leidet, wenn man mehrfach auf und zuschraubt, was gerade beim Vorbau nötig sein kann, wenn man in der Testphase ist.
Ihr müsst mal genau was geschrieben wird und nicht irgendwelche Dinge hinein interpretieren.
Herr lass es Hirn regnen oder mit anderen Worten: Statt die Montageanleitungen grundsätzlich wegzuschmeißen, weil du es glaubst, besser zu wissen ... lies sie halt einfach mal durch. Dir wurden ja jetzt zig PDFs gepostet, in jedem hab ich den Hinweis gefunden, die Gewinde und Schraubenköpfe zu fetten. Aber bei dir ist es einfach zwecklos.