• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

1. Rennradkauf (Maße aus competitivecyclist)

holm667

Mitglied
Registriert
21 August 2013
Beiträge
32
Reaktionspunkte
3
Ort
Berlin
Hallo zusammen,

ich möchte mir ein 1. Rennrad kaufen nachdem ich mit meinem FItnessbike (Trek District mit 11 Alfine Nabe) in letzter Zeit mehrmals wöchentlich Touren zw. 40 und 60km unternehme.
Ausgeben möchte ich zw. 1000 und 1200. Nach einigem schmökern in Foren und Tests würden mir folgende Räder gefallen.

  • Bulls Desert Falcon
  • Cannondale Caad 10 Shimano 105
  • Canyon Roadlite 6.0
  • Cube Streamer (aus 2011 könnte ich gebraucht in Rahmengröße 56 erstehen)
Nach Schrittlänge (83) müsste meine Rahmengröße 53/54 oder 56 betrage. Ich habe nun auch mein Maße bei competitivecyclist eingegeben und folgende Werte erhalten.

Fit Style The Competitive Fit
top tube length
57.1 - 57.5 cm
seat tube range CC
53.8 - 54.2 cm
seat tube range CT
55.4 - 55.9 cm
stem length
12.2 - 12.8 cm
BB saddle position
71 - 73 cm
saddle handlebar
57.2 - 57.8 cm
saddle setback
5.7 - 6.1 cm
seatpost type
setback
Shop road bikes
Your measurements

Inseam 83 cm
Trunk 68,5 cm
Forearm 38,5 cm
Arm 70 cm
Thigh 60,5 cm
Lower leg 53 cm
Sternal notch 144 cm
Total height 176 cm


Kann man daraus entnehmen ob ich dem Durchschnitt entspreche oder körperlich Besonderheiten aufweise? Wären die Räder für mich geeignet und zu welcher Rahmengröße sollte ich tendieren?
 
Hallo zusammen,

was mir jetzt nach einiger Recherche aufgefallen ist, dass die ermittelte Oberrohrlänge (57,1 - 57,7) für meine Größe und Beinlänge recht lang ist.
Die Rahmen der genannten Räder weisen folgende Werte auf.

Cannondale CAAD 10: in 54 (54,5cm) in 56 (56cm)
http://www.cannondale.com/deu/2013/.../caad10/caad10-black-edition-compact-crankset

Bulls Desert Falcon: in 54 (54cm) in 56 (55cm)
http://www.bulls.de/bikes/show/desert-falcon-pro/


Canyon Roadlite: in 53 (53,1 cm) in 56 (54,2cm)
http://www.canyon.com/roadbikes/bike.html?b=3072



Das würde für mich heißen eher in Richtung Rahmengröße 56 zu tendieren, obwohl das laut Rechner immer noch zu kurz ist. Könnt ihr mir da vielleicht Tipps geben, damit ich nicht völlig unbedarf in ein Geschäft gehe und mir etwas aufquatschen lasse, was noch am Lager ist.

Viele Grüße
 
Tatsächlich sieht es nach dem competitive fit nach einem gestreckten Rahmen aus, mir fallen spontan Specialized Allez, Trek Madone, Orbea Aqua als längliche Einsteigermodelle ein. (Keine Kaufempfehlung, habe nur im Kopf, dass die lang sind)

Allerdings: auch der ganz genau berechnete competitive fit ist nur ein Anhaltspunkt, welche Räder dir passen könnten. Geh am besten mal ausgiebig Probefahren, gern auch mal Rahmenhöhen, die nach competitive fit zu klein sind usw. Dann bekommst Du eher ein Gefühl, wie Dein Rad aussehen sollte.

Bonustipp, meine Fahrradladenbesuchserfahrungen: Wenn der Verkäufer Dir bei drei Rädern in Folge zuruft, wie gut Du doch auf dem Rad aussiehst und dass es Dir ja ganz toll passt, solltest Du seine Fachkenntnis in Frage stellen.
 
Hallo Weißer Hase,

hab die Kandidaten auch noch einmal bezüglich der Maße geprüft:

Specialized in 56 (56.6cm)
Trek in 56 (56cm)
Orbea in 57 (57) und in 54 (55cm)

Das Specialized ist in 56 mit 56,6cm wirklich etwas länger.
Der Rahmen von meinem Fitnessbike Trek District ist ein Alpha Black Aluminium in Größe 56 (Oberrohrlänge 55,7cm). Mit dem Rad komme ich eigentlich ganz gut zurecht, wobei die Sitzposition mit dem verbauten Vorbau und Lenker sicher nicht mit einem RR vergleichbar ist.

Grüße Marcus
 
Hallo nochmal zusammen,

nachdem mir diese Werte im Vergleich zu ähnlichen Personen komisch vorkamen habe ich diese noch einmal überprüft. Meiner Meinung nach hat sich wohl beim Trunk-Wert ein Fehler eingeschlichen (68,5 statt 58,5) nehme ich an (kann das gerade allein nicht überprüfen / grobe Messung mit 30er Lineal lässt das aber vermuten).
Dann ergeben sich folgende Werte:

Fit Style The Competitive Fit
top tube length
55.3 - 55.7 cm
seat tube range CC
53.8 - 54.2 cm
seat tube range CT
55.4 - 55.9 cm
stem length
11.2 - 11.8 cm
BB saddle position
71 - 73 cm
saddle handlebar
54.3 - 54.9 cm
saddle setback
5.7 - 6.1 cm
seatpost type
setback

Somit scheint dann die Oberrohrlänge dann wieder im normalem Rahmen.

Grüße
 
Hmmm ich meinte weniger die absolute Länge der Oberrohrs, sondern mehr das Verhältnis Oberrohr zu Sattelrohr und Steuerrohr mit länglich ;)

Aber ganz egal: Geh probefahren! Du bist super vorbereitet, kennst Deine Maße, kennst Du Geometrien von einigen Herstellern, Zeit, herauszufinden, wo Du besser drauf sitzt!
Ich tipp auf ein 54er, "zu kleiner Rahmen" lässt sich besser anpassen als "zu großer Rahmen". :D
 
Die neuen Werte sehen wirklich stimmiger aus. Wenn es danach geht suchst Du aber noch immer ein relativ langen aber niedrigen Rahmen. Damit fallen aus meiner Sicht das Canyon und das Cube raus. Ich hab mir jetzt nicht nochmal die Geotabellen angeschaut (könntest Du eventuell mal verlinken), aber i.d.R. sind die Rahmen von diesen Herstellern (bei Einsteigerrädern) eher kurz und mit langem Steuerrohr. Das Bulls ist meiner Erinnerung nach eher ausgeglichen, das Cannondale dürfte mit seinen kurzen Steuerrohren aber am ehesten geeignet sein und ist auch höherwertiger als das Bulls.
 
So ich habe die Rahmen noch einmal verlinkt.
Bezüglich der Länge der Steuerrohre hast du auch recht:

Canyon 17,5cm für 56 und 16,3cm bei 53
Bulls 17cm bei 56 und 16cm bei 54
Cannondale 15,5cm bei 56 und 14cm bei 54

Grüße
 
Hallo Holm,

ich habe ähnliche Maße mit 177 und 85 SL. Aus meiner Sicht brauchst Du ein 550 langes Oberrohr mit 110er Vorbau (fahre ich selbst:)). Es kommt aber auch darauf an wieviel Überhöhung Du fahren möchtest und kannst. Das Caad 10 wäre wohl das sportlichste Modell aus deiner Liste und Canyon, Cube und Bulls sind eher komod. Ich würde an deiner Stelle die Modelle nach Möglichkeit probefahren, da Du vorher ein Treck gefahren bist würde ich eher zu den komoden modellen tendieren.
 
Wenn man den Sitzwinkel berücksichtigt brauchst Du für ein 55er Oberrohr das Canyon in 56 (Steuerrohr 175), das Bulls in 54 (SR 160) ubnd das Caad10 auch in 54 (SR 140!). Die solltest Du in der Tat mal Probefahren (was bei Canyon ein Problem werden dürfte...).
 
Wenn man den Sitzwinkel berücksichtigt brauchst Du für ein 55er Oberrohr das Canyon in 56 (Steuerrohr 175), das Bulls in 54 (SR 160) ubnd das Caad10 auch in 54 (SR 140!). Die solltest Du in der Tat mal Probefahren (was bei Canyon ein Problem werden dürfte...).


Vielleicht findest Du ja auch ein Rad in der freien Wildbahn zum Testen, dass eine ähnliche Geo wie das Canyon hat. Bei Sitzhaltung und Fahrverhalten werden sicher Welten zwischen Canyon und C'dale liegen, das muss man schon jeweils mögen :D
 
Ich denke für den TE ist das Bulls ein guter Kompromiss zwischen sportlicher Überhöhung beim Cannondale und Trekker Feeling beim Canyon. Ein Trek Madone in 54 ginge auch in die Richtung.
 
Hallo,

also schon einmal danke für eure Rückmeldungen. Dann bin ich wohl jetzt am Zug mal Probefahrten vorzunehmen.
Ein Bekannter von mir hat sich gestern das Bulls Harrier in 56 zugelegt. Das könnte ich bei ihm schon einmal probefahren. Mit Canyon wird es in der Tat etwas schwierig. Nach Koblenz möchte ich nicht extra fahren.
Zwecks Cannondale war ich in Berlin im Stadtler, die hatten aber nur noch ein 52 und ein 60 da. Und der Caad 8 ist ja von der Geometrie leicht anders.
Werde dann am Montag noch einmal in den 2. Stadter in Berlin vorbei schauen, ob die da noch eins haben.

Grüße
 
Hallo zusammen,

so ich war heute mal im Stadtler in Berlin Charlottenburg. Habe meine Maße mitgenommen und dem Verkäufer kamen meine Arme etwas lang vor. Ich habe daher soeben nochmals vermessen lassen und nun folgende Werte erhalten:

Fit Style The Competitive Fit
top tube length
53.4 - 53.8 cm
seat tube range CC
53.8 - 54.2 cm
seat tube range CT
55.4 - 55.9 cm
stem length
11.2 - 11.8 cm
BB saddle position
71 - 73 cm
saddle handlebar
52.5 - 53.1 cm
saddle setback
5.7 - 6.1 cm
Inseam 83 cm
Trunk 58,5 cm
Forearm 36 cm
Arm 67 cm
Thigh 60,5 cm
Lower leg 53 cm
Sternal notch 144 cm
Total height 176 cm
Das Angebot beim Stadtler war schon reichlich ausgedünnt. Ich habe dann folgende Modelle Probe gefahren.
Trek Madone 3.5 in RH 54
http://www.trekbikes.com/de/de/bike...ormance/madone_3_series/madone_3_5_h2_compact
  • fühlte sich ganz gut an aber leider über meinem Budget
Dynamics RSL Signature in 56 und 54
http://www.dynamics.de/produkte/road-race/rsl-signature--detail.html,p75&pos=3
  • 56 fühlte sich zu groß an 54 ganz gut. Finde allerdings keine Geometriedaten im Netz
Cannondale CAAD 8 in RH 56
http://www.cannondale.com/deu/2013/bikes/road/elite-road/caad8/caad8-5-105-compact-crankset
  • fühlte sich am aller schlechtesten an. Bin kaum vernünftig an den Lenker gekommen. (54 leider nicht verfügbar)
Cannondale CAAD 10 in RH 52 (leider die einzigste verfügbare Größe außer eine 60)
http://www.cannondale.com/deu/2013/.../caad10/caad10-black-edition-compact-crankset
  • fühlte sich auch ganz gut und sehr direkt an. Aber 52 kommt mir doch arg klein vor
Bulls Desert Falcon in RH 56
http://www.bulls.de/bikes/show/desert-falcon/
  • ging von der Länge gerade so, hatte aber irgendwie das Gefühl sehr hoch zu sitzen.

Focus Mares CX 4 (Cyclocrosser) in RH54
http://www.focus-bikes.com/de/de/bi...clocross-5/model/mares-ax-40-disc-20-g-5.html
  • fühlte sich auch ganz gut an
Auf jeden Fall kamen mir alle alle 56er zu groß vor. 54 fuhren sich deutlich angenehmer. Jetzt würde ich ja wirklich gerne mal das CAAD 10 in 54 ausprobieren, weil sich das in der 52 echt ganz gut angefühlt an. Ist aber leider in beiden Stadtler in Berlin nicht mehr verfügbar. Kennt jemand in Berlin einen Laden wo es eventuell noch in 54 verfügbar ist?

Grüße

Grüße
 
Wie wäre es mit einem Trek Madone 2.3? Dieser hat die gleiche Geo wie 3.5 und ist im Netz vielfach günstiger zu haben. Du kannst bedenkenlos zu einem alterem Modell aus 2012 oder gar 2011 greifen - die Komponenten dürften auf gleichem Niveau liegen. Das gleiche gilt für alle Modelle die Du aufgeführt hast.
 
Per Google shopping Suche in Berlin: Klick
Und ein Stück entfernt, dafür guter Preis: Klick

Bei Bikemarket City war ich heute schon. Die hatten aber auch keines vorrätig. Der andere Laden ist bei Leipzig, das ist doch ein ganzes Stückchen um mal Probe zu fahren.

Wie wäre es mit einem Trek Madone 2.3? Dieser hat die gleiche Geo wie 3.5 und ist im Netz vielfach günstiger zu haben. Du kannst bedenkenlos zu einem alterem Modell aus 2012 oder gar 2011 greifen - die Komponenten dürften auf gleichem Niveau liegen. Das gleiche gilt für alle Modelle die Du aufgeführt hast.

Ja ich war heute auch bei Little John Bikes. Die werben gerade mit dem Madone 2.3 für 999€. Ist nur leider in keiner Filiale mehr vorhanden.
http://www.littlejohnbikes.de/fahrr...k-madone-23-20g-shimano-105-starr-carbon.html

Irgendwie würde mich jetzt aber wirklich noch das Cannondale in 54 interessieren. Es wird ja in Tests und auch hier im Forum viel gelobt und wenn das passen würde, würde ich wahrscheinlich zuschlagen.

Grüße
 
Hallo zusammen,

i
Nach Schrittlänge (83) müsste meine Rahmengröße 53/54 oder 56 betrage. Ich habe nun auch mein Maße bei competitivecyclist eingegeben und folgende Werte erhalten.

Fit Style The Competitive Fit
top tube length
57.1 - 57.5 cm

stem length
12.2 - 12.8 cm

Shop road bikes
Your measurements

Inseam 83 cm
Trunk 68,5 cm
Forearm 38,5 cm
Arm 70 cm
Thigh 60,5 cm
Lower leg 53 cm
Sternal notch 144 cm
Total height 176 cm


Kann man daraus entnehmen ob ich dem Durchschnitt entspreche oder körperlich Besonderheiten aufweise? Wären die Räder für mich geeignet und zu welcher Rahmengröße sollte ich tendieren?
Hast lange Arme - also ich habe ein UNIVEGA Laser in 56 - da tue ich mich schon schwer - Oberrohr 57 cm / Vorbau 120 - 130 mm deutet schon ein bisschen daruaf hin ...
 
Hast lange Arme - also ich habe ein UNIVEGA Laser in 56 - da tue ich mich schon schwer - Oberrohr 57 cm / Vorbau 120 - 130 mm deutet schon ein bisschen daruaf hin ...

Hallo pwsvg: Die von dir zitierten Werte waren fehlerhaft. Ich hatte mich da beim Wert Trunk und der Armlänge vermessen bzw. einen Tippfehler bei der Eingabe gemacht.

War heute nochmal beim 2. Stadtler in Berlin Storkower Straße. Und sie hatten das CAAD 10 RH 54 in Ultegra da, obwohl sie mir per Mail mitgeteilt haben, dass keines da ist.
Ich habe mich sofort darauf wohlgefühlt und es gesellte sich auch gleich ein freundlicher Verkäufer zu mir der mich auch noch einmal ausgiebig beraten und die Sitzhaltung begutachtet hat. Somit werde ich mir wohl jetzt ein CAAD 10 mit 105 Ausstattung suchen. Die Ultegra-Variante zum Listenpreis beim Stadtler liegt ja leider doch etwas über meinem Budget. Am besten würde mir die Vorjahresvariante mit dem matten Rahmen gefallen.
 
Zurück