• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Überwerferproblem

Svante

Neuer Benutzer
Registriert
15 August 2007
Beiträge
6
Reaktionspunkte
0
Moin Sportfreunde,
seit kurzem bin ich ein schmerzgeplagter, dauererschöpfter Rennradler und hab eine absolute Noob Frage:

Wie sollte das schalten am Überwerfer (105er) ablaufen?

Mein Problem ist, das ich am Schalthebel (105er) ca. 3-4mal "schalten" muss, bis das Zahnrad gewechselt wird (Most Kurbel 50/34). Oft schleift die Kette dann am Überwerfer, abhilfe schafft einmal "schalten" in die andere Richtung. Ich war schon beim beim Händler der das eigentlich beheben wollte, hat aber nichts gebracht.

Ist das ein typisches 105er Problem? Oder sollte ein vernünftiges einstellen Abhilfe schaffen? Sollte einmal schalten direkt zum Zahnkranzwechsel führen, auch wenns "nur" eine 105er Schaltung ist? Muss man nach dem schalten trimmen (Hab ich irgendwo mal aufgeschnappt)?

Dank und Gruß
Svante
 
AW: Überwerferproblem

Die 5(so viele Möglichkeiten sinds glaub ich) Schaltschritte ermöglichen dir den Umwerfer immer so zu stellen, dass die Kette nicht an selbigem schleift (das nennt sich trimmen).
 
AW: Überwerferproblem

Moin Sportfreunde,
seit kurzem bin ich ein schmerzgeplagter, dauererschöpfter Rennradler und hab eine absolute Noob Frage:

Wie sollte das schalten am Überwerfer (105er) ablaufen?

Mein Problem ist, das ich am Schalthebel (105er) ca. 3-4mal "schalten" muss, bis das Zahnrad gewechselt wird (Most Kurbel 50/34). Oft schleift die Kette dann am Überwerfer, abhilfe schafft einmal "schalten" in die andere Richtung. Ich war schon beim beim Händler der das eigentlich beheben wollte, hat aber nichts gebracht.

Ist das ein typisches 105er Problem? Oder sollte ein vernünftiges einstellen Abhilfe schaffen? Sollte einmal schalten direkt zum Zahnkranzwechsel führen, auch wenns "nur" eine 105er Schaltung ist? Muss man nach dem schalten trimmen (Hab ich irgendwo mal aufgeschnappt)?

Dank und Gruß
Svante

Also ich kenne die 105 nicht, aber bei meiner Ultegra funzt das schalten der Blätter vorne auf 2 verschiedene Weisen. Entweder man zieht den Schalthebel bis zum Anschlag durch, dann gehts auf einmal, oder man "stottert" mit weniger kraft und braucht dann 2 (manchmal auch 3) Schaltvorgänge um den Umwerfer zu bewegen. Dabei passiert es mir auch gelegentlich, dass ich ein bisschen "zurückschalten" muss.
 
AW: Überwerferproblem

Hi,
Ich fahre die 10fach 105 (ab 2006) auch mit einer Kompaktkurbel und das Schalten geht richtig sanft, nachdem ich den 2fach Umwerfer montiert habe.

Was für einen Umwerfer hast Du? 2-fach oder 3fach (da steht tripple auf dem Logo-Sticker)

Vorschlag 1:
Erhöhe mal die Spannung am Zug, kann sein, dass dies eine Ursache ist. (Hatte ich schon.)
Vorschlag 2:
Es ist durchaus möglich, das der Umfwerfer nur mittels der 2 Schrauben positioniert werden muss. dh. Vorne großes Blatt und hintern kleinstes Ritzel dann nur ca. 0,5-1mm Spiel zum Umwerfer. (sowie umgekehrt klein/klein) . Voraussetzung bei klein/klein ist der Zug gespannt. Anleitungen gibt's hier im Forum sicher über die Suche.

Also ich habe die 105 von 3fach auf 2 fach umgebaut und alles nach Shimano-Anleitung eingestellt. Nachdem ich auch den 2fach Umwerfer auch verbaut habe geht das Schalten richtig sanft. Am Schalthebel habe ich nichts verstellt, wüsste auch nicht wie.

Ciao

FlyGuy
 
AW: Überwerferproblem

Vielen Dank für die Antworten!
Werde nachher mal schauen, ob ich einen 2fach oder 3fach Umwerfer habe. So wie es zZ ist überlegt man sich jedesmal mindestens 5mal ob man wirklich das zahnrad wechseln möchte.
 
Zurück