Moin Sportfreunde,
seit kurzem bin ich ein schmerzgeplagter, dauererschöpfter Rennradler und hab eine absolute Noob Frage:
Wie sollte das schalten am Überwerfer (105er) ablaufen?
Mein Problem ist, das ich am Schalthebel (105er) ca. 3-4mal "schalten" muss, bis das Zahnrad gewechselt wird (Most Kurbel 50/34). Oft schleift die Kette dann am Überwerfer, abhilfe schafft einmal "schalten" in die andere Richtung. Ich war schon beim beim Händler der das eigentlich beheben wollte, hat aber nichts gebracht.
Ist das ein typisches 105er Problem? Oder sollte ein vernünftiges einstellen Abhilfe schaffen? Sollte einmal schalten direkt zum Zahnkranzwechsel führen, auch wenns "nur" eine 105er Schaltung ist? Muss man nach dem schalten trimmen (Hab ich irgendwo mal aufgeschnappt)?
Dank und Gruß
Svante
seit kurzem bin ich ein schmerzgeplagter, dauererschöpfter Rennradler und hab eine absolute Noob Frage:
Wie sollte das schalten am Überwerfer (105er) ablaufen?
Mein Problem ist, das ich am Schalthebel (105er) ca. 3-4mal "schalten" muss, bis das Zahnrad gewechselt wird (Most Kurbel 50/34). Oft schleift die Kette dann am Überwerfer, abhilfe schafft einmal "schalten" in die andere Richtung. Ich war schon beim beim Händler der das eigentlich beheben wollte, hat aber nichts gebracht.
Ist das ein typisches 105er Problem? Oder sollte ein vernünftiges einstellen Abhilfe schaffen? Sollte einmal schalten direkt zum Zahnkranzwechsel führen, auch wenns "nur" eine 105er Schaltung ist? Muss man nach dem schalten trimmen (Hab ich irgendwo mal aufgeschnappt)?
Dank und Gruß
Svante