• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Übersetzung ändern

Qwertzy

Neuer Benutzer
Registriert
11 September 2025
Beiträge
19
Reaktionspunkte
2
Moin
Ich habe ein Bianchi Sprint 105 disc gekauft...
Alles top nur habe ich das Gefühl, dass ich auf dem kleinen Kettenblatt die kleinen Ritzel nutzen muss und auf dem großen Kettenblatt die großen Ritzel.

Somit fahre ich immer eine eher schräge Kette...
Macht es Sinn die Kassette zu ändern?
Wenn ja, eher so, dass es auf dem kleinen oder auf dem großen Blatt passt?
Danke
 
Was hast Du denn für Kettenblätter und was für eine Kassette?
 
Ist erstmal eine gängige Übersetzung, wo es ungewöhnlich wäre, wenn Du das so machen musst. Hier mal der Überblick anhand eines Ritzelrechners:

RR01.PNG


Welche Ritzel meinst Du denn da, wo schon die Schräglage ist?
 
Ist erstmal eine gängige Übersetzung, wo es ungewöhnlich wäre, wenn Du das so machen musst. Hier mal der Überblick anhand eines Ritzelrechners:

Anhang anzeigen 1683832

Welche Ritzel meinst Du denn da, wo schon die Schräglage ist?
Verstehe.. ich fahre so 28-30kmh im Schnitt.
Dann sollte ich also auf jeden Fall auf dem großen Blatt fahren, richtig?
(Mag es eher eine etwas höhere Frequenz zu fahren, anstatt große Gänge)
 
Ja, genau. Das würde dann passen. Die Übersicht basiert auf einer TF von rund 85.
 
Als ich angefangen habe, haben mir die erfahreneren Radkollegen empfohlen, kleines Blatt und dann die kleineren Ritzel zu fahren, da man die bei Verschleiß einfacher tauschen kann. Mittlerweile, wo man sehr häufig Kassetten aus einem Stück hat, spielt diese Komponente eher eine untergeordnete Rolle. Wenn du hinten relativ mittig fährst, hätte ich vermutet, dass der Schräglauf deiner Kette nicht so stark ist, dass du einen signifikant höheren Verschleiß wahrnehmen wirst, wenn du auf viel auf unterschiedlichen Blättern fährst.
Ich persönlich würde eher im großen Blatt fahren und wenn es dann hinten mal zwischendurch auf etwas größere Ritzel geht, dann ist das halt so und nicht schlimm. Ich kann dein Problem aber in jedem Fall voll nachvollziehen. Je nach eigenem Fahrprofil kann man von der Leistung schonmal echt „zwischen den Kettenblättern“ hängen. Ging mir gefühlt am Anfang auch mal so.
Alternative wäre ansonsten noch, dass du hinten eine größere Kassette montierst, dass du länger im großen Blatt bleiben kannst. Ist nur blöd, wenn du Trittfrequenzsensibel bist und dann evtl ein 16er Ritzel oder so fehlt. 😄
 
Verstehe.. ich fahre so 28-30kmh im Schnitt.
Dann sollte ich also auf jeden Fall auf dem großen Blatt fahren, richtig?
(Mag es eher eine etwas höhere Frequenz zu fahren, anstatt große Gänge)
Forumsspass die 326.? Klar, wer einen 30er Schnitt fahren kann weiss üblicherweise überhaupt nicht wie man eine Schaltung bedient
 
Zuletzt bearbeitet:
Forumsspass die 326.? Klar, wer einen 30er Schnitt fahren kann weiss üblicher überhaupt nicht wie man eine Schaltung bedient
Er hat zwar 28-30km/h geschrieben, meint aber vermutlich das er in der Ebene diese Geschwindigkeit fährt.
Wer auf auf einer typischen 100km, 1000/1300hm Runde diesen Schnitt fährt wird diese Frage eher nicht stellen (so zumindest meine optimistische Annahme).
@Qwertzy Habe ich dich richtig verstanden?
Verstehe.. ich fahre so 28-30kmh im Schnitt.
Dann sollte ich also auf jeden Fall auf dem großen Blatt fahren, richtig?
(Mag es eher eine etwas höhere Frequenz zu fahren, anstatt große Gänge)
Was ist denn eine höhere Trittfrequenz? Die 85er hat AW312 ja oben gezeigt, unten mit 100. Da würde ich dann schon eher auf dem kleinen Blatt bleiben.
1759356160773.png

Schau doch mal was deine realen Daten sagen und spiel mit https://ritzelrechner.de/ rum.
 
@Qwertzy
Grundsätzlich kann man mit dem kleinen Ketteblatt problemlos alle Ritzel ausser die zwei kleinsten und mit dem grossen Kettenblatt alle Ritzel ausser die 2 grössten "bedienen", ohne dass der Schräglauf extrem ist.
 
Er hat zwar 28-30km/h geschrieben, meint aber vermutlich das er in der Ebene diese Geschwindigkeit fährt.
Wer auf auf einer typischen 100km, 1000/1300hm Runde diesen Schnitt fährt wird diese Frage eher nicht stellen (so zumindest meine optimistische Annahme).
@Qwertzy Habe ich dich richtig verstanden?

Was ist denn eine höhere Trittfrequenz? Die 85er hat AW312 ja oben gezeigt, unten mit 100. Da würde ich dann schon eher auf dem kleinen Blatt bleiben.
Anhang anzeigen 1683925
Schau doch mal was deine realen Daten sagen und spiel mit https://ritzelrechner.de/ rum.
Danke für die Infos.. ich fahre die nächsten Tage mal eine Runde mit Frequenzmesser.. dann schaue ich Mal :)

Und zu meiner Leistung:
Meistens kleinere Runden mit 30-50km ausschließlich flach.
Je nach Distanz dann durchschnittlich 28-30kmh
 
Danke für die Infos.. ich fahre die nächsten Tage mal eine Runde mit Frequenzmesser.. dann schaue ich Mal :)

Und zu meiner Leistung:
Meistens kleinere Runden mit 30-50km ausschließlich flach.
Je nach Distanz dann durchschnittlich 28-30kmh
Also bist Du vermutlich meist mit 50-19 oder 50-17 – je nach TF – unterwegs.
Das ist doch im mittleren Bereich der Kassette. Wenn Du natürlich versuchst, dass auf dem 34er vorne zu fahren, sieht es ganz anders aus. Grundsätzlich ist klein-klein ungünstiger als groß-groß.
Also eigentlich hast Du gar kein Problem ;)
 
Also bist Du vermutlich meist mit 50-19 oder 50-17 – je nach TF – unterwegs.
Das ist doch im mittleren Bereich der Kassette. Wenn Du natürlich versuchst, dass auf dem 34er vorne zu fahren, sieht es ganz anders aus. Grundsätzlich ist klein-klein ungünstiger als groß-groß.
Also eigentlich hast Du gar kein Problem ;)
Ja schon, aber ich habe gerne sehr kleine Abstufungen.. und die bekomme ich eher auf dem kleinen Blatt als auf dem großen?
 
Das Problem welches du beschreibst dürften einige Flachlandfahrer kennen.
Flachland, Straße, keine/wenig Gruppenfahrten und den Schnitt eines Quereinsteigers/Nich-Profis.

Wie hier ja schon geschrieben wurde, besorg dir erstmal einen TF Sensor um deine Trittfrequenz herauszufinden. Dann kannst du in den Ritzelrechner dein Setup (KB, Kassette, Reifen, TF) eingeben und mit einem Wunschsetup vergleichen.

Ein Wechsel des großen KB von 50 zu 46 verschiebt die genutzten Gänge um einen Gang.

Mir hat das nicht wirklich geholfen, deswegen bin ich am Ende bei 1fach gelandet mit einem 40er KB vorn (wobei ein 42er wahrscheinlich noch besser passen würde).
 
Es fehlt also das 18er Ritzel. Da es bei 12-fach Shimano nichts kleineres als 11-30 gibt, wäre es bei dem Profil vielleicht eine Überlegung statt des 34er KB ein 39er zu montieren. Ist jedenfalls ein Versuch, der nicht viel kostet (10-20€). So oder so bleibt es ungünstig das kl. KB als Standard zu nutzen.
 
Es gibt auch noch eine Miche Kassette mit anderen Abstufungen, die in der Mitte feiner abgestuft sind.
Besser als die 16-30 – 1er-Schritte bis 25 – geht es nicht.
11-12-13-14-15-16-18-20-22-24-26-28
11-12-13-14-15-17-19-21-23-25-27-30
11-12-13-14-15-17-19-21-23-26-29-32
11-12-13-14-15-17-19-21-24-27-30-34
14-15-16-17-18-19-20-21-23-25-27-30
16-17-18-19-20-21-22-23-24-25-27-30
 
Verstehe.. ich fahre so 28-30kmh im Schnitt.
Dann sollte ich also auf jeden Fall auf dem großen Blatt fahren, richtig?
(Mag es eher eine etwas höhere Frequenz zu fahren, anstatt große Gänge)
Er sollte sich ein neues Rad mit anderem Kettenblatt und anderer Kassette kaufen.
 
Zurück