• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Übers Ohr gehauen Amore&Vita Trikot Ebay

DocEmmetBrown

Man erntet was man sät
Registriert
28 März 2009
Beiträge
1.803
Reaktionspunkte
391
Ort
Solingen
Hallo hier Doc,

ich habe eine ganz dreiste Sache zu melden. Bzw. ich möchte mir mal den Frust wegschreiben. Der finazielle Verlust ist nicht sehr groß, so ca. 27€, aber das man mit solch einer Dreistgkeit Geschäfte macht haut dem Fass den Boden raus. Da ich das Design der Amore&Vite Trikots von 2005 sehr gut finde, habe ich mit vor kurzem eine Winterjacke bei Trikotexpress gekauft. Eine Woche danach habe ich so in Ebay auch nach Amore&Viata Trikots gesucht. Da war sogar ein Kurzarmtrikot was preislich noch ganz O.K. war obwohl die Auktion nur noch 1 Tag lief.

Ich weis nicht ob der Link geht.

http://www.ebay.de/itm/190722622864?ssPageName=STRK:MEWNX:IT&_trksid=p3984.m1497.l2649

Nun wie auch immer wird das das Trikot als Neu, ungetragen, Top, angepriesen. Leider hat das Trikot Beschädigungen. Ich will ja nicht behaupten das es getragen ist, aber am Kragen links am oberen Rand ist die schwarze Farbe leicht abgescheuert und es haben sich so Rubbeln gebildet, ca. 3cm lang. Das kommt wenn Stoff aufeinader reibt. Das selbe Bild ist hinten an der linken Rückentasche auf einem Stück von ca. 6cm kreisrund, ebenfalls Rubbeln im Stoff. Und es gibt Beschädigungen im innern des Trikots.

Ich habe dem Herrn der sich speeed111 nennt, Gelegenheit gegeben sich darüber zu äussern, denn die Beschädigungen sind definitiv vorhanden, egal ob das nun vom tragen gekommen, oder so gekauft worden ist. Die Verpackung, die ich aufgehoben habe, hat jedenfalls keine Beschädigung. (es ist ein langer weg von China bis nach Deutschland) Denn das Trikot ist zudem auch noch eine Fälschung. Was mich aber weniger stört.

Was mich am meisten daran stört, der feine Herr streitet alles ab und behauptet, das Trikot wäre ohne Beschädigungen gewesen. Eine Rücknahme lehnt er kategorisch ab. Zudem akzeptiert er in seinen Auktionen kein Paypal. (so kann man besser davonkommen) Der verteilt seinen Müll über die Nation und denk er kommt damit durch.

Deshalb warne ich alle Forenmitglieder vor der Person Ebayname speeed111 (Realnamen und Wohnort entfernt)

Doc
 

Anzeige

Re: Übers Ohr gehauen Amore&Vita Trikot Ebay
... Denn das Trikot ist zudem auch noch eine Fälschung. ... Eine Rücknahme lehnt er kategorisch ab....
Wenn es sich tatsächlich um eine Fälschung handeln sollte, dann würde ich den Verkäufer mal freundlich darauf hinweisen, dass Du das gerne mal bei den netten Herren in Uniform überprüfen lassen kannst. :D
 
Hallo hier Doc,

ich bewerte nicht gerne zu früh negativ. Das kann man nicht mehr rückgängig machen. Vielleicht weis der Verkäufer ja nicht das da Beschädigungen sind? Ist zwar unwarscheinlich, denn auf dem Weg zu mir kann das nicht passiert sein, die Verpackung ist O.K. Also muss es vorher schon drin gewesen sein. Vielleicht hat das Trikot ja jemand getragen und der weis nichts davon, hat das Teil in die Tüte und fertig. Ohne vorher noch einmal zu kontrllieren. Ich weis auch nicht. Mir gefällt so etwas nicht so gut. Ich denke eine Artikelbeschreibung sollte schon stimmen. Aber wenn man nicht weis was man versendet, kann es schon peinlich sein. Wenn ich was ersteigere wo die Mängel beschrieben sind, da kann ich mit leben. Habe ich schon mal bei einem US Postal Trikot gemacht. Das ist ja O.K. Aber bei dem Ding kann von Neu, ungetragen, Top keine Rede sein.

Ich werde mal sehen ob ich die Fotos hier heute abend reinbekomme.

Doc
 
Wie gut daß ich nichts mehr über ebay kaufe. Zwei mal übers Ohr hauen lassen hat mir definitiv gereicht. Wie dreist muss man sein um gefälschte Ware über ein online Auktionshaus verticken zu wollen (dann noch mit erfolg).
 
Ich schau ja auch ab und an in der Bucht nach Trikots etc. und da sind schon recht häufig Replicas / Fälschungen im Angebot, zum Teil
bei Versand aus China & Co mit "kreativer" Übersetzung des Textes , da ist natürlich alles klar. Aber auch aus Deutschland wo diverse Anbieter
immer wieder viele aktuelle Trikots anbieten, also definitiv nicht privat sind - obwohl privat gemeldet.
Hatte schonmal angefragt ob "original?" und keine Antwort bekommen, was dann wohl für den Anbieter soviel heissen soll wie wenn nicht
"original" in der Auktion steht ist es NICHT original ? Also wie legal das ist weiss ich nicht ... Da herrscht wohl mittlerweile auch die
Meinung legal-illegal-schei$$egal vor :(
 
Einfach bei Ebay melden und fertig! Wenn einer ein Trikot "Neu ohne Ettiket" anbietet dann wird eine Diskussion über Original oder Fälschung ad absurdum geführt. Eine Anzeige wird auch auf dich kein gutes Licht werfen, weil man aus genanntem Grund schlecht erklären kann (so doof kann sich keiner stellen), warum man im Inet offensichtliche Fälschungen kauft. Auch das ist nicht rechtens.
 
Hallo hier Doc,

na ja Fälschung oder nicht. Ich als Endverbraucher sehe das nicht als mein Problem an, wenn ich ein Trikot Made in China bekomme. Wenn das Geschäft O.K. ist, ist das auch in Ordnung. Die Originale wie Biemme, Nalini oder sonstige Hersteller lassen doch die Sachen in Pusemuckel fertigen, eben da wo die größte Marge zu erreichen ist. Das geht ja soweit das denen dann auch egal ist ob die Leute die es letztendlich herstellen augebeutet, unwürdig behandelt oder sonst was werden. Da fragt niemand unter welchen Bedingungen es hergestellt wird.

Bin ich in der Lage da Verantwortung zu übernehmen wenn ich ein Trikot nicht akzeptiere was aus China ohne eingenähtes Herstelleretikett kommt.

Was ist denn mit den Herstellern die ihre Produktion ins Ausland verlegen um möglicht viel Kohle damit zu machen. Wo ist deren Verantwortung für die Mitarbeiter die vorher im eigenen Land diese Produkte hergestellt haben. So was muss man ja dann verstehen. Der arme Hersteller ist gezwungen im Ausland fertigen zu lassen. Oooooooh, der arme.

Wer hat hier für was Verantwortung, der Endverbraucher muss sich gegen Fälschungen wehren, die durch die Firmenpolitik der Hersteller erst ermöglicht wird???

Wenn es Fälschungen von Dingen gibt, ist das nicht mein Problem das ändern zu wollen. Es ist heute viel faul im Staate Deutschland, wenn man sich die Berichte in den Medien ansieht, dann kann man nur von Mafiösen Machenschaften und alt eingesessener Klickenwirtschaft innerhalb unserer Regierung sprechen. Da wird das genauso gemacht, immer so viel abschöpfen wie nur irgend möglich. Das dollste daran ist, es ist auch legal. Keiner der sich so die Taschen voll macht muss sich was vorwerfen.

Also, was ist mit der Moral im allgemeinen???

Damals als es noch alt eingesessene Firmen im Privatbesitz gab war das ein wenig anders. Dort wurde noch Verantwortung übernommen und es gab mehr soziale Gerechtigkeit dort.

Heute sind das zu 90% AGs. Und es wird nur noch von Verantwortung gesprochen. Aber nicht mehr gelebt.

Doc
 
Deutsche Bekleidungshersteller verlegen ihre Fertigung ins Ausland, weil hier in unserem schönen Land keiner mehr bereit ist Preise zu bezahlen mit denen man die Beschäftigten auch überlebensfähig einlohnt werden können! Fälschungen werden von Menschen gekauft, die stillschweigend hinnehmen dass ausser der Produktion sogar Design, Entwicklung sowie Vermarktung in D nicht mehr kostendeckend betrieben werden können.
So ist das mit der Moral im allgemeinen!!!
 
Hallo hier Doc,

ich denke die Verlegung ins Ausland ist eine Möglichkeit. Es ist aber nicht generell so, daß alle Bekleidungshersteller das auch tun. Ich gehe davon aus das es der einfachste Weg ist ein Unternehmen dazu zu bringen kostendeckend zu arbeiten. Oder warscheinlich mehr als kostendeckend wenn das Produkt Oualitativ gut genug hergestellt ist. Wie machen das denn die anderen die nicht im Ausland fertigen??

Was muss denn getan werden, das keine Fälschungen mehr hergestellt werden und somit auch keiner Fäschungen kaufen kann. Der jenige der nun keine Arbeit mehr hat weil die Produktion ins Ausland verlegt wurde, kauft dann ein original für 75€ und zeigt sich überaus solidarisch mit dem Verursacher seiner finaziellen Kriese?

Das kann nicht funktionieren. Und es funktioniert auch nicht.

Wenn eine italienische Firma in China Carbonrahmen für 150€ pro Stück herstellen lässt und die dann nach Italien verschifft, um diese dann dort zu lackieren und mit dem Stempel "Made in Italy" versieht, die dann für 4500€ auf dem Markt wirft. Der sollte sich nicht wundern wenn Fälschungen auftauchen.

Mein Kuota Rahmen hat 1000€ VK gekostet. Und die bei Kuota haben auch Entwicklungskosten.

Jeder Bogen der ständig überspannt wird, bricht irgendwann einmal. Da hilft auch kein Geschrei. Es hilft nur wie bei allem, daß gewisse Maß zu finden. Und das ist mit allen Dingen so. Nicht nur mit Trikots und Carbonrahmen.

Doc
 
Kuota hat Entwicklungskosten? Pillepalle. Die fragen in einer der drei Carbonpressen in Taiwan und China an und fragen nach nem Muster für einen schicken Rahmen. Wenn der dem Vorstand gefällt, lassen sie den von den kleinen Leuten in Fernost auf Stange bügeln und pressen und zusammenbauen. In D wird dann noch ein Schleifchen drumgemacht und made in germany draufgepinselt.

Entwicklungskosten ... Lustig. Die haben vielleicht 2 oder 3 Firmchen in D, und auch da nur bei upperclass-Rahmen, wenn überhaupt. Ansonsten kommen alle Rahmen aller Hersteller aus den gleichen Fernost-Pressen, die Varianz ist da sehr gering. Ausdenken tun sich das die Pressformgestalter in Fernost und "Entwicklung" steckt da ungefähr mal gar keine dahinter. Egal bei wem.

By the way - soweit ich weiß, gibts ganze zwei Stellen, wo man in Europe gepresste Carbonrahmen bekommen kann. Bei einem gewissen Schweizer, der für exzellente EZF-Maschinen der Weltelite verantwortlich zeichnet und bei einer kleinen edlen italienischen Schmiede, die sich das auch entsprechend entlohnen lässt. Und selbst diese beiden bestellen die Fasern/Fasermatten ... RICHTIG! in Fernost!
 
Deutsche Bekleidungshersteller verlegen ihre Fertigung ins Ausland, weil hier in unserem schönen Land keiner mehr bereit ist Preise zu bezahlen mit denen man die Beschäftigten auch überlebensfähig einlohnt werden können! Fälschungen werden von Menschen gekauft, die stillschweigend hinnehmen dass ausser der Produktion sogar Design, Entwicklung sowie Vermarktung in D nicht mehr kostendeckend betrieben werden können.
So ist das mit der Moral im allgemeinen!!!

Wie macht das denn ein gewisser Herr Grupp,Chef von Trigema. Der produziert ausschließlich in DE. Es soll auch noch den einen oder anderen italienischen Hersteller von Radsporttextilien geben die im eigenen Land herstellen. Hersteller wie Liqui Molly oder Conti produzieren in DE. Jedenfalls stand auf meinen 4Season,die ich vor ein paar Wochen gekauft habe, " made in Germany ".

Wenn die Entwicklung mit der Verlagerung von Arbeit in Entwicklungs und Schwellenländer so weitergeht wird das ein Bumerang der irgendwann auf diese Hersteller zurück kommt. Arbeitslose und Geringverdiener kaufen keine teuren Güter und die Reichen sind wohl auch nicht so zahlreich das DE davon leben könnte.

Das ganze passiert dann noch bei ständig steigenden,und für viele nicht mehr bezahlbaren Mieten. In Düsseldorf,wo ich bis vor einigen Jahren gewohnt habe,wird das immer krasser. Es werden nur noch Luxusquartiere und Stadtvillen gebaut. Freie Grundstücke werden nur noch an reiche Investoren verkauft die Luxuswohnungen für Yuppis bauen.

Sozialer Wohnungsbau findet schon lange nicht mehr statt,obwohl es Fördergelder vom Land gäbe. Aber unsere Stadtspitze möchte aus Düsseldorf ein Luxusghetto machen. Heute ist Richtfest für das Prestigeprojekt Kö-Bogen,in den " Flag-Stores " einziehen deren Waren die normalen Düsseldorfer sich nicht leisten können. Dafür und für die neue U-Bahn hat Düsseldorf aber jetzt schon 100 Mio Schulden gemacht,die die normale Bevölkerung mit ihren Steuern bezahlen muss. Unser OB hat letztens den Tipp gegeben wegzuziehen wenn man sich die Mieten nicht leisten kann. An der Situation würde sich jedenfalls nichts ändern. Ich hoffe das diese arogannte Axxxxxloch an seinem Luxusessen in nem Luxusrestaurant erstickt.

Sorry,war wohl etwas off Topic,aber das musste ich loswerden.
 
Wie macht das denn ein gewisser Herr Grupp,Chef von Trigema. Der produziert ausschließlich in DE.

Na, mit Niedriglöhnen. Was die Lohnstückkosten und v.a. deren Entwicklung angeht (Reallohnverluste über die letzten ~20 Jahre, während der Rest Europas ordentlich zugelegt hat), entwickelt sich Deutschland zum (relativen, an der Produktivität gemessenen) Billigland. Der Leistungsbilanzüberschuss, der die lieben Nachbarländer so freundlich an die Wand fährt, kommt ja nicht von ungefähr...

Ein/e Trigema-Angestellte/r kann sich auch keine Trigema-Kleidung leisten.
 
Deutsche Bekleidungshersteller verlegen ihre Fertigung ins Ausland, weil hier in unserem schönen Land keiner mehr bereit ist Preise zu bezahlen mit denen man die Beschäftigten auch überlebensfähig einlohnt werden können! Fälschungen werden von Menschen gekauft, die stillschweigend hinnehmen dass ausser der Produktion sogar Design, Entwicklung sowie Vermarktung in D nicht mehr kostendeckend betrieben werden können.
So ist das mit der Moral im allgemeinen!!!

So ein Dummfug.
Trigema beweist schon seit Jahren das Gegenteil.
Einige andere Bekleidungshersteller ebenfalls. Ist ja auch furchtbar bauernschlau, alles ins Ausland verlagern, sich dabei noch kräftig aus dem Subeventionstopf bedienen und dann wenn es irgendwann nicht emhr so läuft zurückkommen und sich als Retter der einheimischen Standorte aufzuspielen. Beispiele gibt es genug für jeden der selbst gockeln und auch noch denken kann.
 
Ich bin bei Angeboten ohne Bilder immer sehr vorsichtig...

btw:
In den neuen Angeboten für die Trikots schreibt er: "PS: Bin vom 24.09. bis 10.10. im Urlaub auf den Seychellen und kann keine mails beantworten" :D
 
Zurück