• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Überprüdfung von Carbon-Gabel?

NeusserJung

NeusserJung
Registriert
22 August 2007
Beiträge
92
Reaktionspunkte
6
Ort
Neuss
Hallo zusammen,

mein "Roadrunner" ist aus Alu, mit der üblichen Carbon-Gabel.

Meine Frage dazu: soweit mir bekannt ist, kann man leichte Haarrisse kaum erkennen, wobei Carbon bei entsprechenden kleineren Schäden durchaus "überraschend" reissen oder brechen kann.

Wie geht Ihr damit um? Ich fahre mein Rad jetzt seit ca. 1,5 Jahren bei rund 4.000km. Gestürzt bin ich nicht, gab halt hier oder da mal das übliche Schlagloch ohne weitere Komplikationen und somit ohne erkennbare Mängel.

Ich bin gespannt auf Eure Meinung.

Gruß, Torsten
 
AW: Überprüdfung von Carbon-Gabel?

Sollte nichts ausmachen. Carbon ist empfindlich bei Einschlägen (ich sach ma mitm Hammer draufhauen oder vielleicht Steine am unterrohr obwohl ich das bei den normalerweise gefahrenen Geschwindigkeiten als unkritisch einschätze.) und sehr großen kurzzeitigen Belastungen. Schlaglöcher sollte eine Carbongabel ohne Probleme wegstecken, außer es war jetzt was extremes, wos auch die Felge zerhauen hat weil du mit 60 über ein tiefes Schlagloch geballert bist (aber du sagst ja es is nix passiert). Ein Metallbauteil hält so eine einzelne hohe Belastung besser aus, da sich das Metall plastisch verformen kann und dadurch an Festigkeit gewinnt (plastifiziert).

Carbonteile sind nicht per se empfindlicher sondern reagieren ur auf verschiedene Beanspruchungen anders als Metallteile.
 
AW: Überprüdfung von Carbon-Gabel?

Wie geht Ihr damit um?

Ich hab alle Carbonteile enfernt und Alu drangemacht. Es gibt nur zwei Möglichkeiten, man traut dem Material oder nicht. Das Problem ist nämlich, dass man in der Tat Defekte schwer erkennen kann und deutlich mehr zu beachten hat, als bei Alu (auch wenn das einige nicht wahrhaben möchten). ;)
 
AW: Überprüdfung von Carbon-Gabel?

Ich hab alle Carbonteile enfernt und Alu drangemacht. Es gibt nur zwei Möglichkeiten, man traut dem Material oder nicht. Das Problem ist nämlich, dass man in der Tat Defekte schwer erkennen kann und deutlich mehr zu beachten hat, als bei Alu (auch wenn das einige nicht wahrhaben möchten). ;)

9720.14346.f.jpg


Das war das Rad von George Hincapie bei Paris - Roubaix vor 2-3 Jahren. Es ist der Gabelschaft gebrochen - und dieser war aus ALU

IMG_9944.jpg
 
AW: Überprüdfung von Carbon-Gabel?

Ich würde nie behaupten, dass Alu nicht bricht.

Genauso kann Alu auch plötzlich brechen.

Aber es ist und bleibt indiskutabel, dass Carbon ein schlechter prüfbarer Stoff ist, als Alu.

Kein seriöser Händler kann dir beispielsweise nach einem Faller bei einem Carbonrahmen sagen: Alles ok. Bei einem Alu Rahmen durchaus schon.

Wobei ich sehe auf dem Foto nicht so exakt, wo das Teil gebrochen ist, aber für mich wirkt das -> zu fest angeknallter Vorbau. Vermutlich hat Scheliii den Vorbau angeknallt :D :D
 
AW: Überprüdfung von Carbon-Gabel?

Man darf alles tun, gibt ja keinen TÜV. Wenn man hinterher aufs Ma** fliegt, sollte man halt nicht mit den Fotos der gebrochenen Teile ankommen und nach Schadenersatz brüllen und einen Aufstand machen ;) Solange man nur sich gefährdet, darf jeder tun was wer möchte. Wir leben in einem freien Land. Wer meint, seinen Carbonlenker sicher mit Handkraft zu klemmen, darf das jederzeit gern tun.

Bei so manchen Storys fehlt bei der Frage nach dem "Wie konnte es dazu kommen" nämlich meistens die Hälfte, keiner gibt zu, dass er an seinem Vollcarbonbike mal eben kurz den Lenker oder Vorbau ohne Drehmomentschlüssel geklemmt hat ;) Das verdrängt man dann hinterher ganz gern.

Wer nach einem Crash das Vollcarbonbike einer Sichtprüfung unterzieht und sagt: "Alles Roger", darf das gerne tun.

Ich fahre nicht mehr Rennrad in der Gruppe, nur noch MTB, dort fährt keiner Carbon, außer einem Händler selbst, der auch mitfährt, von dem weiß ich, dass er gewissenhaft umgeht, was zumindest sein eigenes Bike angeht, daher fahr ich beruhigt auch hinter ihm ;)
 
AW: Überprüdfung von Carbon-Gabel?

Ich würde nie behaupten, dass Alu nicht bricht.

Genauso kann Alu auch plötzlich brechen.

Aber es ist und bleibt indiskutabel, dass Carbon ein schlechter prüfbarer Stoff ist, als Alu.

Kein seriöser Händler kann dir beispielsweise nach einem Faller bei einem Carbonrahmen sagen: Alles ok. Bei einem Alu Rahmen durchaus schon.

Wobei ich sehe auf dem Foto nicht so exakt, wo das Teil gebrochen ist, aber für mich wirkt das -> zu fest angeknallter Vorbau. Vermutlich hat Scheliii den Vorbau angeknallt :D :D

also ich weiß nicht was du für ein problem hast??
der händler der mir sagt, dass der alu rahmen nach einem sturz noch in ordung ist, den würde ich anzeigen :D
wegen fahrlässigkeit :D
 
AW: Überprüdfung von Carbon-Gabel?

also ich weiß nicht was du für ein problem hast??
der händler der mir sagt, dass der alu rahmen nach einem sturz noch in ordung ist, den würde ich anzeigen :D
wegen fahrlässigkeit :D

Einen Alu Rahmen kann man optisch prüfen, vermessen. Und fertig. Bei einem Carbonrahmen kannst du in der Regel nichts tun, vielleicht röntgen lassen - was meistens so teuer ist, dass es nicht lohnt.

Ich hab mich mit einem Alu Rahmen schonmal hingelegt bei 40kmh, auf Sand ausgerutscht, mir ist nichts passiert, den Vorbau hab ich getauscht, Lenker, linken STI. Die Laufräder hab ich auch getauscht, die Gabel (Carbon) auch. Die Gabel wurde eingeschickt. Selbst der Hersteller konnte nicht definitiv sagen, ob das Teil noch ok ist oder nicht. Vom Rahmen her konnten sie es sagen, der wurde zurückgesendet, eine Gabel bekam ich im Replacement Programm und hab 1/4 des Kaufpreises draufgezahlt. So simpel ist das ;)

Bei Carbon hält keiner die Hand ins Feuer. Bei Alu nach ordentlicher Prüfung schon.

P.S: Aber deine Frage erübrigt sich eh, du schraubst an deinem Carbonrad rum ohne Drehmomentschlüssel, eigentlich wird dir ab sofort kein Händler mehr ein "ok" geben :D :D :D und dir sagen: Tausch aus das Ding.
 
AW: Überprüdfung von Carbon-Gabel?

Bei normalem Gebrauch hält Carbon nicht besser und schlechter als Alu. Plötzliche Brüche ohne jede Vorwarnung halte ich für Gerüchte, auch wenn gern (besonders in MTB Foren) davon die Rege ist. Die Vorgeschichten werden immer ausgeblendet: Zu hohe Klemmung, Stürze, etc etc.

Normaler Gebrauch von Carbon: Keine Gedanken machen.

Vorausgesetzt, Schelliii hat nicht heimlich am Rad geschraubt :D :D
 
AW: Überprüdfung von Carbon-Gabel?

komisch das schelliii schon an vielen carbon räder geschraubt hat und noch nie was kaputt gegangen ist :eek: :aetsch:
tja, man muss auch mal verlieren könnnen
 
AW: Überprüdfung von Carbon-Gabel?

Glück gehabt - haste halt immer genau in der Toleranz geschraubt, aber garantiert trotzdem die Schrauben überdreht, 5Nm schafft niemand per handgefühl. Bei jedem Werkzeug, Tagesform, Winkel ist das Kraftempfinden anders - aus diesem Grunde: Unmöglich, Drehmomente in der Hand zu haben.;)

Somit würd ich mich da nicht wohl fühlen. Übrigends, ein Drehmomentschlüssel bei Loius kostet 20 Euro, hab für einen Bekannten mal einen gekauft - deckt die kleinen Bereiche wunderbar ab, den großen hab ich selbst. Abweichung ist einwandfrei. ;) Kauf halt mal ein Carbonteil weniger und dafür einen Drehmomentschlüssel, soviel Geld dürfte drinnen sein.
 
AW: Überprüdfung von Carbon-Gabel?

super....ob ich mir bei louis dann son ding kaufe und 5 NM einstelle und wegen den tolleranzen und weil das ding müll ist 8 NM raus kommen, oder ob ich es mit der hand mache. ist das selbe.
gab mal einen test. da wurden diese billigen teile zerrissen, mit ungeheuren abweichungen

LG
 
AW: Überprüdfung von Carbon-Gabel?

Du glaubst also, es gibt Motorradwerkzeuge, die eine Abweichung von 80 Prozent haben und dennoch verkauft werden? Ernsthaft? Polo und Louis sind DIE Ausstatter für Motorräder, demnach müsste jeder 2. Motorradfahrer oder mehr mittlerweile schon aufgrund diesen fatal fehlerhaften Werkzeuges gecrashed sein - nunja.

Also meiner von Polo hat eine Abweichung nach 2 Jahren laut Werkstatt von 3 Prozent. Wenn du glaubst, dass du mit der Hand eine noch geringere Abweichung hast, dann wage ich das zu bezweifeln. ob 5Nm oder 5.1 Nm ist deinem Werkstoff Carbon tatsächlich wurscht ;) Aber 8Nm können durchaus zuviel sein.

Also wenn du so wenig Vertrauen in ein Motorradwerkzeug hast, dann verstehe ich nicht, wie du in Carbon Vertrauen haben kannst.
 
AW: Überprüdfung von Carbon-Gabel?

das was du da grade geschrieben hast glaubst du doch selbst nicht oder?? :D
 
AW: Überprüdfung von Carbon-Gabel?

das was du da grade geschrieben hast glaubst du doch selbst nicht oder?? :D

Kannst du dich schon nicht mehr daran erinnern, was du vor 10 Minuten geschrieben hast?

super....ob ich mir bei louis dann son ding kaufe und 5 NM einstelle und wegen den tolleranzen und weil das ding müll ist 8 NM raus kommen, oder ob ich es mit der hand mache. ist das selbe.

DU schreibst, dass du dem Werkzeug von Polo o. Lous unterstellst, Abweichungen von 80 Prozent zu haben (8Nm statt 5Nm) - und ich sage: Das glaubt dir kein Mensch, ist ja auch nicht so.

Motorradwerkzeug durchläuft strengere Kontrollen, als Radwerkzeug - das ist so, war immer schon so und wird so bleiben. Ein Schlüssel mit fast 100 Prozent Abweichung - glaubst du ernsthaft, sowas würde in den Handel kommen? Vielleicht in China, nicht hier. :cool:

Selbst der ungenaueste Schlüssel ist besser, als die Hand.

Das Drehmoment ändert sich, wenn du einen normalen Ikea Inbus nimmst ebenso, wie wenn du einen T Griff nimmst. Es ändert sich, wenn du an freier Fläche schraubst oder wenn du an verwinkelten Ecken schraubst.
Es verändert sich, wenn du mit einem 4cm Griff schraubst ebenso wie 5cm Griff.

Aus dem Grunde ist es unmöglich für einen Menschen, selbst einen professionellen Mechaniker, Drehmomente aller Art in der Hand zu haben.

Die Tour schrieb mal, sie montieren jährlich 600 Räder und sicher sind es noch mehr Bauteile. Die verwenden immer Drehmomentschlüssel, obwohl sie das jeden Tag tun.

Verständlich ist mir nicht, wieso man daran rumspart und sich selbst Argumente zurechtbastelt, sie nicht zu nutzen. Ich trau mir auch, aber ich traue mir nicht zu 5Nm mit der Hand einzustellen und das sagt dir jeder.

In der Regel werden die kleinen Schrauben zu hart geknallt und die hohen (Tretlager, Pedale) viel zu gering.

Habs mal getestet an einem alten Rad. Kurbel statt mit 45Nm mit nicht mal 30Nm angezogen, das Tretlager nicht mit 60Nm, sondern mit 35Nm. Dafür die 8Nm Schraube mit 12Nm.
 
AW: Überprüdfung von Carbon-Gabel?

Muss dieser Thread gleich wieder zur Drehmoment-Diskussion werden?
Eure Standpunkte habt ihr inwischen hinreichend dargelegt.
 
Zurück