• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Überprüdfung von Carbon-Gabel?

AW: Überprüfung von Carbon-Gabel?

Hallo zusammen,

danke für Eure (beruhigenden) Infos - und über Drehmomente hab' ich auch direkt was gelernt;)

Dann kann's ja weitergehen mit der (Tor-)Tour 2009....
 
AW: Überprüdfung von Carbon-Gabel?

Verständlich ist mir nicht, wieso man daran rumspart und sich selbst Argumente zurechtbastelt, sie nicht zu nutzen. Ich trau mir auch, aber ich traue mir nicht zu 5Nm mit der Hand einzustellen und das sagt dir jeder.

Wenn man die selbe Schraube ein paar Mal macht dann kann man das schon hinbekommen aber ansonsten wirds wirklich schwierig.

In der Regel werden die kleinen Schrauben zu hart geknallt und die hohen (Tretlager, Pedale) viel zu gering.

Mir gehts genau andersrum. Am meisten Gefühl habe ich mit den T-Steckgriffen. Je kleiner der Hebel, desto mehr Gefühl.
 
AW: Überprüdfung von Carbon-Gabel?

Bei so manchen Storys fehlt bei der Frage nach dem "Wie konnte es dazu kommen" nämlich meistens die Hälfte, keiner gibt zu, dass er an seinem Vollcarbonbike mal eben kurz den Lenker oder Vorbau ohne Drehmomentschlüssel geklemmt hat ;) Das verdrängt man dann hinterher ganz gern.

Wer nach einem Crash das Vollcarbonbike einer Sichtprüfung unterzieht und sagt: "Alles Roger", darf das gerne tun.

Ist ja alles schön und gut. Fehler passieren halt. Das Material kann von Anfang an nicht in Ordnung sein, ist beschädigt worden durch Sturz oder falsches Drehmoment. Das weiß ich aber halt nicht und will trotzdem weiter fahren. Dass alles ok ist, wenn ich die Teile ständig austausche, ist ja selbstverständlich und muss hier nicht diskutiert werden.

Die Frage ist doch allein: Ist das Fahren mit Material, dem man keinen Schaden ansieht, riskant? Bricht Carbon unter der - bei Vorschädigung ja sicher geringeren zulässigen Höchstbelastung - einfach so und abrupt (wie Alu, aber anders als Stahl)? Ich kann mir das irgendwie nicht so ganz vorstellen und habe da sogar mehr Vertrauen in Carbon als in Alu - ich habe diesbezüglich auch noch keinerlei Horrorgeschichten gehört, von Alu schon (nicht nur von Hincapie, sondern auch von einer Vereinskameradin, die am Ende einer Abfahrt plötzlich ihren Lenker in der Hand hatte, weil der Alu-Vorbau durchgebrochen war).
 
AW: Überprüdfung von Carbon-Gabel?

Muss das in dem Satz nicht heissen "besserer prüfbarer ..." ? :confused:

Bei Metall sind halt Beschädigungen meistens zu sehen durch Risse, Beulen, etc. Delaminationen von Carbonschichten, unter Umständen auf der Innenseite des Rohres eher schwieriger, bzw. nicht mit bloßem Auge.
 
AW: Überprüdfung von Carbon-Gabel?

Wenn man mit carbon nicht fällt und keine Drehmomente überschreitet, ist da genauso geringes Risiko für Defekte vorhanden, wie bei Alu. Beim Sturz und unsachgemäßer Montage ist Carbon halt weniger tolerant.
 
AW: Überprüdfung von Carbon-Gabel?

Bei Metall sind halt Beschädigungen meistens zu sehen durch Risse, Beulen, etc. Delaminationen von Carbonschichten, unter Umständen auf der Innenseite des Rohres eher schwieriger, bzw. nicht mit bloßem Auge.

Ich meinte logisch auf den Satzbau bezogen.
 
AW: Überprüdfung von Carbon-Gabel?

Wenn Carbon genauso leicht auf Schäden zu untersuchen wäre, würde wohl der Hype von wegen Röntgen nicht gemacht werden.
 
Zurück