• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Übernächste Woche-Heizsohlen vom Kaffeeröster

AW: Übernächste Woche-Heizsohlen vom Kaffeeröster

So, war dann mal bei 0°C und leichtem Schneefall 2,5 Stunden mit dem MTB im Wald. Gefahren mit Shimano Sh-Mt90 Schuhen und 600er Ullfrotte Socke + Heizsohlen.
Normalerweise ist hab ich mit der oben genannten Ausstattung ohne Heizsohlen schon ab etwa 7°C abwärts nach ner Stunde Eisklötze in den Schuhen, bin da etwas empfindlich.
Ich hatte keine große Erwartung an die Dinger, da ich sie vorher schon mal testweise 15 Minuten hab laufen lassen und nur wenig gemerkt habe. Aber das Ergebnis der Tour hat mich doch überrascht. Die ganzen 2,5 Stunden mollig warme Füße, und das auf Stufe 3. Bin wirklich mehr als zufrieden, die Zeit der Eiszehen scheint vorbei. Mit der Stufe 4 kanns wohl noch kälter werden.
Für 40 € kann man wohl nicht viel falsch machen.

Danke für Deinen ersten Erfahrungsbericht. Das zwingt mich praktisch am Mittwoch im nächsten Tchibo-Shop zuzuschlagen.:D
Es gab` in der SUFU ja schon alte Threads zu dem Thema. Was mich erstaunt hat war, daß sich eigentlich niemand an den Akkus an den Knöcheln gestört hat. Das stellte ich mir irgendwie lästig vor. In den Freds (und wohl auch in der Praxis) scheinen sie aber kaum zu stören. Wie macht man sie eigentlich am Schuh fest ? Einklicken wie eine Gürteltasche oder Klettband um den Knöchel rum ?
Schön wär`s natürlich , wenn die Akkus nächstes Jahr auch noch funktionieren. Steht in der Gebrauchsanweisung etwas zur Akkupflege ? Im Sommer am Ladegerät lassen ?
Noch OT:
"2,5 Stunden mit dem MTB im Wald. "
MTB + wohnhaft in Augsburg ? Nehme an westliche Wälder, oder? Bei Steppach + Panzerplatte bin ich nach 2 Jahren Arbeit auf einen etwa 20Km Trial am Stück gekommen, allerdings mit sehr komplizierter Wegführung.

Cu Mark
 

Anzeige

Re: Übernächste Woche-Heizsohlen vom Kaffeeröster
AW: Übernächste Woche-Heizsohlen vom Kaffeeröster

Westliche Wälder sind goldrichtig. Bin da allerdings nicht der Experte, da vorwiegend mit dem RR unterwegs. Ein paar nette Trials hab ich auch gefunden, aber ich nehm mir vorwiegend die Waldautobahnen und die schönen knackigen Steigungen unter die Reifen.

Festgemacht hab ich die Akkus mit einem Klettband um die Waden... war eigentlich nur am Anfang etwas ungewohnt, vor allem im Wiegetritt, aber insgesamt gesehen kein Problem und durch den Komfort warmer Füße zu vernachlässigen. Einzig das etwas lange Kabel stört etwas, deshalb hatte ich die Akkus knapp unter der Kniekehle. Wollte das Kabel nicht zu sehr biegen und zusammenlegen.
 
AW: Übernächste Woche-Heizsohlen vom Kaffeeröster

ich kann nur jedem den tipp geben:

keine dicken socken oder auch keine socken übereinander anziehen

am besten isolieren dünne socken!!!

denn dicke socken bieten den zehen wenig platz und somit keine möglichkeit sie zu bewegen

also dünne socken und dann die zehen regelmäßig bewegen auch wenn einem nicht kalt ist

winddichte und wärmeisolierende überschuhe natürlich vorausgesetzt

beim schifahren gilt das gleiche (natürlich ohne überschuhe:) )
 
AW: Übernächste Woche-Heizsohlen vom Kaffeeröster

Hallo Alle,
die Heizsohlen hab Ich Gestern gekauft, 39 € bei Tschibo. Heute bei 1 grad meine Deich Trainingsrunde gefahren, ca 2.5std, normalerweise mit Neoprenüberschuhe, Profeet iso-socken (Doppelsocke)und Northwave Winterschuhe (2005er) bin Ich unterwegs. Nach ca 2 std sind die zehen üblicherweise schon eisig. Aber nicht heute. Heute mit Stufe 2, Füße angenehm warm, aber nicht zu warm, genau richtig sozusagen. Dann nachhause und auf Stufe 4 (Max) entladen, hat auch noch 2 std gedauert bis die Akkus leer waren!
Zu befestigen fand Ich meine neoprenüberschuhe perfekt, keine lästiges gefühl an die Knöchel ect.
Alles im allen ein Superkauf.
Alles gute
Marlowe
 
AW: Übernächste Woche-Heizsohlen vom Kaffeeröster

Hallo Alle,
die Heizsohlen hab Ich Gestern gekauft, 39 € bei Tschibo. Heute mit Stufe 2, Füße angenehm warm, aber nicht zu warm, genau richtig sozusagen. Dann nachhause und auf Stufe 4 (Max) entladen, hat auch noch 2 std gedauert bis die Akkus leer waren!
Zu befestigen fand Ich meine neoprenüberschuhe perfekt, keine lästiges gefühl an die Knöchel ect.
Alles im allen ein Superkauf.
Alles gute
Marlowe

Aaiiihhhh,
bitte lob die Dinger nicht so, sonst sind sie weg. Ich schiebe gerade eine 24h-Schicht und komm` nicht vor morgen raus. Hoffentlich krieg` ich morgen noch welche, meine Frau wollt mir heute welche besorgen aber in diesem Tchibo Shop gabs keine mehr.

Cu Mark
 
AW: Übernächste Woche-Heizsohlen vom Kaffeeröster

Aaiiihhhh,
bitte lob die Dinger nicht so, sonst sind sie weg. Ich schiebe gerade eine 24h-Schicht und komm` nicht vor morgen raus. Hoffentlich krieg` ich morgen noch welche, meine Frau wollt mir heute welche besorgen aber in diesem Tchibo Shop gabs keine mehr.

Cu Mark

Bestell sie dir Online. Hab ich auch gemacht. Hab nämlich das gleiche Schicksal wie du.
Und ich hab keinen Mann, der für mich einkaufen Kann :rolleyes:
 
AW: Übernächste Woche-Heizsohlen vom Kaffeeröster

Bestell sie dir Online. Hab ich auch gemacht. Hab nämlich das gleiche Schicksal wie du.
:rolleyes:

Ja`dann wünsch ich uns beiden mal einen ruhigen Nachtdienst.
Wenn ich morgen keine bekomme bestell` ich sie mir.

@ "Und ich hab keinen Mann, der für mich einkaufen Kann "

Unverhofft kommt oft :floet: ?!

Cu Mark
 
AW: Übernächste Woche-Heizsohlen vom Kaffeeröster

Ich habe auch online bestellt, 5 Tage später waren sie da.

Die Akkus hängen gerade am Ladegerät. Nach der ersten Ausfahrt werde ich berichten.

LG

Bernd
 
AW: Übernächste Woche-Heizsohlen vom Kaffeeröster

Hi,

habe heute im Tchibo Shop das letzte Paar bekommen. Tolle Verarbeitung der Akkus. Nur das lange Kabel stört:
IMGP2894.JPG


was tun ?

Chill^Out schrieb:

Einzig das etwas lange Kabel stört etwas, deshalb hatte ich die Akkus knapp unter der Kniekehle. Wollte das Kabel nicht zu sehr biegen und zusammenlegen.

in der Kniekehle halte ich für suboptimal. Was tun ?
Also entweder man löst das Problem "hasentechnisch", d.h. eure Süße näht, oder selbst ist der Mann:
a) man nehme weißen Hosengummi, der ist aber häßlich:
IMGP2895.JPG

also wird er mit Filzer geschwärzt.
Die Ränder werden sauber abgeflammt, damit er nich ausfranzt:
IMGP2896.JPG

Die Gummilaschen sind vorbereitet, jetzt geht`s ans Nähen:
IMGP2897.JPG

Möglichst diskret wurden sie an die schönen Gaerne fertig angenäht:
IMGP2898.JPG

nach einer Stunde nähen, können die Kabel knickfrei durchgefädelt werden:
IMGP2900.JPG

So sehen kuschlige Winterschuhe aus. Auf Wunsch können 68°C Sohlentemperatur abgerufen werden.
This Boot is on fire:
IMGP2901.JPG

Nachts kommen sie an Winterradlers Docking-Station:
IMGP2902.JPG

und erzeugen vorweihnachtliche Stimmung.

Meine erste Ausfahrt heute zusammengefaßt: Radeln im Winter und dabei warme Füße wie im Sommer.

Cu Mark
 
AW: Übernächste Woche-Heizsohlen vom Kaffeeröster

bin jetzt 3x mit den Tchibo-Sohlen gefahren.
Temps um die 3°C, einmal Regen. Hatte nur ein paar dünne Socken und die Gaerne Polar Winterschuhe an, keine Überschuhe. Resultat: Auf Stufe 3 fast zu warm, auf Stufe 2 im Regen ein angenehmes Gefühl wie auf warmen "Teracotta Fliesen". - Perfekt -.
Ich habe aufgehört mit noch dickeren Überschuhen aufzurüsten, da nach meiner Meinung die Kälte durch die Pedalplatten reinkommt, was Überschuhe auch nicht verhindern können. Ich fahre (noch) 10 Jahre alte Look-Pedale mit klobigen Metallpedalkörpern. Die werden zu Eisklötzen und sind über die Pedalplatten mit Metallschrauben mit den Schuhsohlen verbunden. Ich habe richtig gespürt wie die Kälte über die Fußballen im Bereich des Großzehengrundgelenks in die Schuhe kroch. Ich hatte zum Schluß Lammfellsohlen die ich zuerst mit einigen Lagen Alu, dann mit einer Kombination aus einer alten Isomatte geschnittenen Alu+dünnen Schaumstoffschicht beklebt hatte. Das alles nützte nichts, nach 20 Minuten waren die Zehen kalt.
Bislang sind die Tchibo-Sohlen das einzige Mittel was mir spürbar und effektiv gegen kalte Zehen geholfen hat.
Mit allen anderen Mitteln (Winterschuhe/dünne Socken/ dicke Socken/Gore-tex Socken/Angora Socken / Assos Thermosocken/1-Schicht/2 Schichten/diese drüber /diese drunter/hin und her/Filz/Alu/Lammfellsohlen/Neo-/Fleece-Überschuhe, Skisocken) habe ich seit 10 Jahren rumexperimentiert. Diese brachten nur geringfügiege Verbesserungen konnten aber am Resultat: Nach etwa 30 min kalte, nach 60 min taubgefrorene Zehen nicht grundlegend was ändern.
Ob die taubgefrorenen Zehen durch o.g. Maßnahmen nun 10 min früher oder später eintraten - machte das Kraut auch nicht fett.:frosty: Einzig die Heizsohlen haben`s rausgerissen,
deswegen mein klarer Tip: Wer noch welche kriegt: Zuschlagen !

Das Gewicht der Akkus stört wenig, der Komfort wohlig warmer Füße wiegt es mehrfach auf. Wenn man die Kabel ordentlich verlegt hat (s.o.), sind die Schuhe schneller und komfortabler angezogen wie 2 Schichten Socken und das Gefummel mit den Überschuhen. Mit den stabilem Bügelverschluß kann ich sie an den Winterschuhen bequem an der Lasche des Klettverschlusses festmachen.
Außerdem sehen nachts die leuchtenden roten LED`s an den Füßen, die eine Kreisbewegung ausführen "space-ig" aus. :feier:

CU Mark
 
AW: Übernächste Woche-Heizsohlen vom Kaffeeröster

Seit etwa 2 Wochen benutze ich ebenfalls Heizsohlen und bin ebenfalls zufrieden damit.

Es sind welche von Aldi mit nicht austauschbaren NiMH Akkus und primitivem Ladegerät, das man am besten mit einer Zeitschaltuhr benützt.

Die beiden Akkus haben eine ziemlich kleine Kapazität von 1,4Ah bei 3,6V. Die Heizung der Sohlen sind einfache, temperaturunabhängige Widerstände (9 Ohm). Das vereinfacht einen zukünftigen Ersatz der Akkus durch eigene Basteleien.

Es hat zwei Heizstufen: ca. 0,5W auf Stufe 1 und 1W auf Stufe 2. Eine Temperatur Regelung hat es nicht.

Ich benutze die Sohlen in meinen Sommerschuhen mit Überschuhen aus dickem Neopren. Die Akkus befestige ich am mittleren Klettverschluss der Schuhe, wo sie unter den Überschuhen gut gegen Regen geschützt sind.

Ich habe auch schon einige Experimente ohne Heizung hinter mir, wenn auch nicht so viele wie Mark. Mein Zehen werden ziemlich schnell zu Eisklumpen, so dass es nicht nur unangenehm ist, sondern dass ich mich früher auch schon das eine oder andere Mal gefragt habe, ob das noch gesund ist. Das (möglichst langsame) Auftauen zu Hause war jeweils unangenehm.

Eine kuschelige Wärme wie vor dem Kamin brauche ich nicht, nur soviel, dass die Füsse beim Fahren kein Thema mehr sind. Das erfüllen meine Heizsohlen voll und ganz, getestet bei etwa 2°C während 4 Stunden.

Die Sache funktioniert so gut, dass ich mich wegen der lächerlich kleinen Heizleistung meiner Sohlen schon gefragt habe, ob die Dinger nicht ein Placebo sind. Ich wurde vom Gegenteil überzeugt, als es mir einmal auf einer Seite unbemerkt den Stecker rausgezogen hatte.
 
AW: Übernächste Woche-Heizsohlen vom Kaffeeröster

Hallo zusammen,

ich habe mir heute die hier http://www.sportolino.de/Therm_IC_Schuhwaermer_Powerpack_Basix_Classic_Set.htm bestellt.
Sind zwar ein bißchen teurer als die Tschibo Sohlen, der Vorteil ist daß man sie mit normalen AA Akkus betreiben kann.
Wenn man schon ein gutes Ladegerät hat, sicher ein interessante Alternative, da die Akkus hier einfach ersetzt werden können.
Ich bin mal gespannt, wenn die Dinger kommen und werde dann meine Erfahrungen hier posten.
Gruß
Ulrike
 
AW: Übernächste Woche-Heizsohlen vom Kaffeeröster

Hallo zusammen,

ich habe mir heute die hier http://www.sportolino.de/Therm_IC_Schuhwaermer_Powerpack_Basix_Classic_Set.htm bestellt.
Sind zwar ein bißchen teurer als die Tschibo Sohlen, der Vorteil ist daß man sie mit normalen AA Akkus betreiben kann.
Wenn man schon ein gutes Ladegerät hat, sicher ein interessante Alternative, da die Akkus hier einfach ersetzt werden können.
Ich bin mal gespannt, wenn die Dinger kommen und werde dann meine Erfahrungen hier posten.
Gruß
Ulrike

Wir nehmen dich beim Wort!:)
 
AW: Übernächste Woche-Heizsohlen vom Kaffeeröster

Hi,

ich hatte mir auch mal die Tchibo-Teile gekauft, war aber nach ein paar Mal benutzen nicht wirklich zufrieden damit. Auf der höchsten Stufe, die bei Temperaturen <0°C überhaupt etwas spürbare Wärme lieferte, hielten die Akkus nicht ausreichend lang. Obendrein hatte einer der beiden Akkus nach etwa 20 Ladezyklen nur noch eine sehr geringe Kapazität und dann waren die Teile nässeempfindlich.

Habe mir für diesen Winter Thermics zugelegt, weil ich auch immer Probleme mit kalten Füßen bei langen Ausfahrten hatte ( http://www.careshop.de/thermic-sole-perform-beheizbare-einlage-powerpack-supermax-p-2435.html ). Das Ladegerät zu den Supermax + ist übrigens auch noch geregelt (schaltet sich bei vollen Akkus automatisch ab). Den ersten Härtetest haben sie schonmal gut bestanden (8h bei -1 bis -3°C) ... hatte bereits auf Stufe 1-2 immer wohlig warme Füße, kein Vergleich zu den subjektiv viel kälteren Tchiboteilen bei Vollleistung. Ein abschließendes Urteil kann ich natürlich erst nach längerem Gebrauch und den ersten Ausfahrten bei < -5°C bzw. im Regen abgeben, aber bisher bin ich echt zufrieden mit den Teilen trotz des vergleichsweise hohen Preises, den sie aber wert sind.
 
AW: Übernächste Woche-Heizsohlen vom Kaffeeröster

War Samstag mit den Tchibo Sohlen, Sommerschuhen und dünen Neoprenüberschuhen unterwegs: ca 4 Std. bei 1-3°C und auf Stufe 2 schöne warme Füsse.
 
AW: Übernächste Woche-Heizsohlen vom Kaffeeröster

hi,

war heute etwa 3,5 h bei Temp 2-3°C mit normalen Socken, Gaerne Polar Winterschuhen ohne Überschuhe und den Tchibo-Sohlen unterwegs. Auf Stufe 3 warme Füße, bei kaltem Wind einmal etwas kalte Zehen gehabt, für 10 min auf Stufe 4 geboostert, dann wieder mollig warme Zehen, wieder auf Stufe 3 und weitergefahren. (Heizstufe kann man auch während der Fahrt verstellen) Zum Schluß nochmal 15 min auf Stufe 4 gefeuert um die Akkus ganz zu entladen.
Ist schon ein unglaublicher Luxus mit wohlig warmen Zehen im Winter heimzukommen. Sonst mit taubgefrorenen Zehen bei Wintertouren immer nur daran gedacht wann ich zuhause endlich in die heiße Badewanne kann.
Wenn die Füße warm sind, ist schon sehr viel gewonnen. Mit taubgefrorenen Zehen hatte ich das Gefühl daß es mir die ganze Köperwärme durch die Füße rauszieht.
Die Füße waren so wohlig warm, daß ich die Schuhe zuhause noch 10 min angelassen habe. Die Akkus sind insges. heute etwa 45 min auf Stufe 4 und 3h 10 min auf Stufe 3 gelaufen. Das reicht mir für normale Winterausfahrten.
Die Dinger sind definitiv kein Tchiboplacebo, sondern scheinen echt zu funktionieren.
Auch das Gefühl unterwegs immer noch eine Schippe drauflegen zu können, d.h. auf Stufe 4 boostern zu können, ist äußerst beruhigend. Wie oft stand ich schon im Winter irgendwo 40 Km von zuhause weg und hatte keine Chance die gefrorenen Zehen wieder warmzukriegen. Wiegetritteinlagen, anhalten und Beine schwingen, auf der Stelle hüpfen etc. half alles nur minimal.
Kein Vergleich zu den Heizsohlen, auf 4 "einheizen" und gleich is warm.
- Super -.

Cu Mark
 
Zurück