• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ötztaler Training in Norddeutschland

tigershark!

Tempobolzer im Flachen
Registriert
10 Februar 2009
Beiträge
500
Reaktionspunkte
50
Ort
Schleswig-Holstein
Wahnsinnigerweise habe ich in meinem Bekanntenkreis angekündigt in diesem Jahr den Ötztaler mitzufahren.

Ich komme aus der Gegend um Oldenburg / Bremen. Da Berge dort eher selten anzutreffen sind stellt sich mir die Frage nach dem richtigen Training.

Sicher wird die ein- oder andere Tour im Harz oder Teutoburger Wald dabei sein, aber 100.000 Höhenmeter werde ich wohl nicht schaffen. Vorgenommen hab ich mir so ~30.000 HM.

Zur Vorbereitung wollte ich ein bis zwei Radmarathons in Norddeutschland mitfahren und einige Jedermannrennen (je ca. 100 km in Köln, Frankfurt, Hannover, Bochum und Hamburg). Außerdem evtl. den Radmarathon im Tannheimer Tal.

Ist das an Rennen eurer Meinung nach schon too much oder läuft das?

Wie trainiere ich dann zu Hause am besten? Im Moment mache ich eigentlich nur GA1. Wie viele KM sollte man bis zum Ötztaler in den Beinen haben?

Danke im Voraus!
 
AW: Ötztaler Training in Norddeutschland

Wahnsinnigerweise habe ich in meinem Bekanntenkreis angekündigt in diesem Jahr den Ötztaler mitzufahren.

Ich komme aus der Gegend um Oldenburg / Bremen. Da Berge dort eher selten anzutreffen sind stellt sich mir die Frage nach dem richtigen Training.

Sicher wird die ein- oder andere Tour im Harz oder Teutoburger Wald dabei sein, aber 100.000 Höhenmeter werde ich wohl nicht schaffen. Vorgenommen hab ich mir so ~30.000 HM.

Zur Vorbereitung wollte ich ein bis zwei Radmarathons in Norddeutschland mitfahren und einige Jedermannrennen (je ca. 100 km in Köln, Frankfurt, Hannover, Bochum und Hamburg). Außerdem evtl. den Radmarathon im Tannheimer Tal.

Ist das an Rennen eurer Meinung nach schon too much oder läuft das?

Wie trainiere ich dann zu Hause am besten? Im Moment mache ich eigentlich nur GA1. Wie viele KM sollte man bis zum Ötztaler in den Beinen haben?

Danke im Voraus!

Wieviele Km Du in den Beinen haben solltest hängt von Deinem Talent und Deinen Ambitionen ab. Es gibt Leute, die sind mit 3 TKm den Ötzi gefahren, dass es dann für einen normal talentierten Hobbyradler ein quälendes Rennen gegen den Besenwagen wird liegt natürlich auf der Hand. Aber manchen reicht das. ab 7Tkm bist Du auf der sicheren Seite und stehst den Radmarathon auch dann noch gut durch, wenn etwa das Wetter richtig mies ist.

Ob Du dir mit Deiner Rennplanung zuviel zumutest hängt auch davon ab, wie lange Du schon Rad fährst, für einen Anfänger ist das zuviel, für jemanden der schon jahrelang Rennen fährt dagegen nicht. Solche Rennen sind nicht nur wegen der körperlichen Belastung im Wettkampf anstrengend, sondern auch wegen dem mentalen Stress drumrum. Wenn so ein Event weiter von Deinem Wohnort weg ist, behindert der Reisestress u.U. auch die Regeneration. Auch solche Details sollte man nicht aus den Augen verlieren.

Zu den Höhenmetern. 100000 Hm müssen es nicht sein um den Ötzi zu fahren, 30.000 Hm sind aber wenig, wenn Du gut durchkommen möchtest. Man kann sich für den Ötzi sehr gut im Flachland vorbereiten, z.B. durch lange Intervalle im GA2-Bereich (2-3*20-30 min oberer GA2, damit kannst Du jetzt schon Anfangen, nur GA1 bringt auf die Dauer nix, es sei denn Du hast die Zeit um schon im Winter Umfänge wie ein Profi zu fahren) und später dann in der Saison durch kürzere EB-Intervalle (5*5 min.), dennoch sollte man im Training schon regelmäßig Berge fahren um sich an die niedrige Tf und die langen Anstiege zu gewöhnen. Das ist am Berg schon noch eine andere Belastung als im Flachen und beansprucht z.B auch die Rückenmuskulatur und den Oberkörper anders. Vielleicht kannst Du ab und an in den Harz fahren oder mehr Radmarathons im Mittelgebirge absolvieren (z.B. Bimbach Pfingsten)?

Gruß P. (9 Mal Ötzi :D )
 
AW: Ötztaler Training in Norddeutschland

Na ja, Teutoburger Wald ist gegenüber dem Ötztaler eher eine Asphaltblase. Du bist schon oben wenn es gerade anstrengend werden könnte. Für das Training aber sicherlich nicht das schlimmste :).
 
AW: Ötztaler Training in Norddeutschland

pjotr hat eigentlich schon alles auf den Punkt gebracht.
Für dich zur Beruhigung: Ich habe den Ötzi 2001 auch mit nur etwa 3000km geschafft. Aufgrund zweier kleiner Kinder damals hatte ich einfach nicht mehr Zeit. Ich habe dann lediglich in den 4 Wochen vorm Ötzi intensiver trainiert, es hat aber gereicht.
 
AW: Ötztaler Training in Norddeutschland

Es hat sicher damit zu tun, wie lange dass du bis jetzt schon rad fährst oder nicht..

Als ich im 2006 angefangen habe (mit Rennradfahren), ging ich 2007 mit knapp über 7000km an den Start und war mit über 10H durch - aber auch kaputt danach für ca. 14Tage...
2009 und nach ca. 15000 Strassenkilometern (ohne Rolle) wieder an den Start, kam mit ca. 9H 21min ans Ziel und fühlte mich sehr gut. (Mandeloperation im Juli - Krank im August..)

ich denke mal, mit gesunden 5000 km und gegen ende richtige Ernährung / Gewichtsoptimierung und keine Uberbelastung kannst es auch schaffen, sofern du jetzt nicht erst mit dem Rennradfahren begonnen hast überhaupt...
 
AW: Ötztaler Training in Norddeutschland

Alle 4 Wochen mal ne 200km Tour probieren ist auch recht hilfreich, quasi wissen wann der Körper am wirklichen Ende ist.
Ich hab 2011 das Vergnügen und die Zahlen kann man sich richtig schönrechnen.
18,5km[Kühtai] + 15,5km[Jaufen] + 28,7km[Timmelsjoch] = 62,7km mit 4089hm sind einfach 62,7km mit 6,5% Steigung:rolleyes:

Brenner zählt nicht und die Abfahrten sind super zum Entspannen:)
 
AW: Ötztaler Training in Norddeutschland

Also ich hab 2006 mit dem RR fahren begonnen.Die meisten meiner Kollegen,die den ÖTZI gefahren sind.Haben bis zum Start mindestens 5000 km und 40000 Hm gefahren.Ich habe bis zum Start 20009, 7000 km und 60000 hm gefahren.
Als Vorbereitung habe ich 4 RTF über 200 km gefahren sowie einen richtigen Alpenmarathon ( 3-Länder Giro ) gefahren.
Dadurch konnte ich den Ötzi durchstehen,obwohl ich Körperlich nicht die optimalen Werte habe ( 175cm/82 Kg).
Eines muß ich auch noch sagen,es spielt sich sehr viel im Kopf ab.Man muß sich auch mental vorbereiten,immer mit dem Ziel vor Augen.
 
AW: Ötztaler Training in Norddeutschland

Wenn du noch nie in den echten Bergen gefahren bist, dann solltest du hardwaremäßig gut gerüstet sein, sonst nützen dir die besten Trainingkilometer nichts :cool:
Schau mal in meine Signatur.

Grüße h20
 
AW: Ötztaler Training in Norddeutschland

Wahnsinnigerweise habe ich in meinem Bekanntenkreis angekündigt in diesem Jahr den Ötztaler mitzufahren.

Ich komme aus der Gegend um Oldenburg / Bremen. Da Berge dort eher selten anzutreffen sind stellt sich mir die Frage nach dem richtigen Training.

Sicher wird die ein- oder andere Tour im Harz oder Teutoburger Wald dabei sein, aber 100.000 Höhenmeter werde ich wohl nicht schaffen. Vorgenommen hab ich mir so ~30.000 HM.

Zur Vorbereitung wollte ich ein bis zwei Radmarathons in Norddeutschland mitfahren und einige Jedermannrennen (je ca. 100 km in Köln, Frankfurt, Hannover, Bochum und Hamburg). Außerdem evtl. den Radmarathon im Tannheimer Tal.

Ist das an Rennen eurer Meinung nach schon too much oder läuft das?

Wie trainiere ich dann zu Hause am besten? Im Moment mache ich eigentlich nur GA1. Wie viele KM sollte man bis zum Ötztaler in den Beinen haben?

Danke im Voraus!
Wo kommst Du denn nun genau her ? Wir wollen es dieses Jahr auch mit dem Ötztaler versuchen, vielleicht kann man ja mal zusammen trainieren ?!
 
AW: Ötztaler Training in Norddeutschland

Also vielen Dank ertmal für die vielen Antworten.

Ich werde auf jeden Fall mit 'ner Kompaktkurbel und 28er Kassette an den Start gehen.

Ich bin die genannten Rennen (bis auf Ötzi und Tannheimer Tal) schon im letzten Jahr gefahren, werde aber wohl die Cyclassics auslassen wenn es denn mit der Anmeldung zum Ötzi klappt.

Wie hoch ist denn die Wahrscheinlichkeit einen Startplatz zu ergattern?
 
AW: Ötztaler Training in Norddeutschland

BTW: Der Platz von Negrini ist dieses Jahr auch zu haben :D[/QUOTE]

-----------------------------------------------------------------------

der wird doch bei ApoNet verlost:dope:
 
AW: Ötztaler Training in Norddeutschland

Mal noch ne andere Frage, beginnt die Anmeldung für die Registrierung eigentlich direkt um 0 Uhr oder erst morgens irgendwann?
 
AW: Ötztaler Training in Norddeutschland

Keine Ahnung, ist aber vollkommen egal ob du dich am 01. oder am 28. anmeldest...
 
AW: Ötztaler Training in Norddeutschland

na wer weiß??

vielleicht hat der anmeldezeitpunkt zur registrierung für die startplatzverlosung doch einen einfluss?
wer sich früh registriert hat eher eine chance einen startplatz zu bekommen :D
 
Zurück