• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ötztaler Radmarathon 2014

  • Ersteller Ersteller Waltersen
  • Erstellt am Erstellt am
Ich fahre den Ötzi das erste mal . Wollte 52/39 11-32 fahren. bin mir da nicht so sicher.
Irgendwo im Netz gibt's da einen Rechner für die Übersetzungen.
Ich denke 39/32 ist schon recht heftig, aber sicher gut fahrbar.
Wenn Du fit bist und im Trainig alles flüssig treten kannst, warum nicht.
Ich fahre 50/34 - 12/28 und habe mit dem 28er Ritzel meinen Notanker mit an Board!
Spätestens am Timmelsjoch werde ich den wohl einsetzen :D
 
Ob 39-32 oder 34-28 macht keinen Unterschied im kleinsten Gang.
Ich werde mit 50/34 11-32 antreten. Das hat sich am Nürburgring schon bezahlt gemacht ;)
 
Ne ich hab ein Sram Force Schaltwerk mit langem Käfig. Mit normalen Schaltwerk funktioniert das ganze leider nicht :(
 
Meine Regenkombi ist nahezu komplett, einzig für meine Füße brauch ich nach etwas.
Was zieht ihr an den Füßen an, damit diese trocken bleiben?
 
Meine Regenkombi ist nahezu komplett, einzig für meine Füße brauch ich nach etwas.
Was zieht ihr an den Füßen an, damit diese trocken bleiben?

Trocken bleibt da auf die Dauer sowieso nix, eng sitzende Regenüberschuhe sorgen aber wengisten dafür, dass das Wasser in den Schuhen warm bleibt.
 
Ich fahre den Ötzi das erste mal . Wollte 52/39 11-32 fahren. bin mir da nicht so sicher.

Ohne Deine Leistung im Detail zu kennen ist da eine Aussage natürlich etwas schwierig aber 39/32 ist schon eine sehr kleine Übersetzung, das dürfte auch für Anfänger ausreichend sein.
 
Ist das schon so 'ne Art Nachruf :crash:

Na, na, na; ... jetzt verwechselst Du aber Nachruf und Lobgesang :rolleyes:

Schöner Mist übrigens, dass ihr die Veranstaltungen in, um und um Essen herum absagen müsst. Das hat man bei uns gar nicht so mitbekommen.

Kannst mich ja für das nächste Jahr nach Kettwig einladen?
 
Über den Haiminger Sattel zum Kühtai hoch klang schon verlockend ;)
Andererseits ist es auch schön auf der Orginalstrecke zu fahren.
 
Als Ötzi-Jungfrau kenne ich beide nicht, kann mir aber vorstellen, dass die, die schon öfters gestartet sind, gerne eine abgeänderte Strecke fahren würden.
 
Wird auch mein erster Ötzi nachdem ich kurzfristig noch an einen Startplatz gekommen bin :)
Hatte mir nur mal die Profile auf Quaeldich angesehen und das vom Haiminger Sattel ist schon echt ne Ansage...
 
einen Vorteil hat das Ganze, der igliman kann das Projekt u10 mit identischer Streckenlänge angehen. Da stimmt wenigstens die Vergleichbarkeit zur Referenzzeit aus 2012........
 
Zurück