• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ötztaler Radmarathon 2014

  • Ersteller Ersteller Waltersen
  • Erstellt am Erstellt am
achso, gehört zwar nicht zur Klamottenfrage. Hab wegen dem Regen ein leichtes Schutzblech hinten montiert. Fand ich echt klasse, wie lange der Hintern trocken war....

und so sieht das alles am Mann aus: http://fotos.rennrad-news.de/p/317267

Das habe ich auch gemacht und zwar vorne und hinten. Das hat darüber hinaus noch den Vorteil, dass man nicht nach kurzer Zeit das Gefühl hat auf Schmiergelpapier zu fahren
 
Rainlegs hatte ich am Ring auch an. Nur schade, dass sie so mäßig verarbeitet sind. Leider eher das 4.99 Produkt vom Discounter! Nähte mit Tesafilm dichten kann ich auch selber ;-)
 
2014 beabsichtige ich in normaler Straßenkleidung und auf einem Tourenrad mit Gepäckträger, Schutzblechen und Licht den Ötztaler zu fahren. Alles aus Protest gegen die unsoziale Bankenrettung der Bundesregierung auf Kosten der Steuerzahler.
 
....damit die Kohle lieber für soziale Bedürftige beim Ötzi ankommt (?)

Licht wirst Du unbedingt brauchen, wenn Du mit Deinem LKW in der zweiten Nachthälfte zurück kommst.
Schlafrolle, Biwaksack und Gaskocher nicht vergessen, denn ab 9.00 Uhr gibt's kein warmes Essen in der Kneipe.
 
Ich dachte mit dem Roller? Hab ich was verpasst?
Jetzt doch mit dem STVO-Trekker und Straßenkleidung, morgen dann mit einem Bahnrad und Stützrädern, usw. Was kommt danach?
Das lockert zwar immer mal wieder auf, aber wie man liest nervt es den einen oder anderen schon ziemlich.
Ich denke, er sollte wirklich mal Nägel mit Köpfen machen, antreten, Fotos davon schießen und hier posten, dann glauben das die Leute hier auch...
Bis dahin gilt:
31.08.2014, wer an dem Datum am Start steht ist da und hatte Glück bei der Verlosung oder einen Startplatz übertragen bekommen. Und wer nicht da steht ist entweder mit seinem Tretroller mit Stützrädern wohl schon an der Grenze ohne Pickerl auf der Autobahn gestoppt worden und im schönen weißen "Gesundheits-Frack" nach Hause gebracht worden, oder hatte eben kein Glück bei der Verlosung.
Und bis dahin, trainieren, trainieren, trainieren, Spaß haben, Fachsimpeln und hin und wieder mal über die Beiträge mancher schmunzeln...
 
immer locker durch die Hose atmen :)

Der Razor möchte nur den Thread nicht untergehen lassen ;)
 
Ich habs kapiert...

Ich schau die Sachen auch immer gerne mal an. Ein Schmunzel geht mir dann locker über den Mundwinkel.

Nur der eine oder andere reagiert zunehmend genervt, kann man so feststellen! Oder lese ich das falsch...
 
Ich kanns nicht mehr hören.
Und? Was interessiert es den Mond, wenn ihn der Koyote anheult?
immer locker durch die Hose atmen :)

Der Razor möchte nur den Thread nicht untergehen lassen ;)
Das wäre auch sehr schade drum!

Übrigens trainiere ich weiterhin intensiv mit dem Roller, abgehakt ist das Projekt noch lange nicht. Allerdings kann es sein, dass ich erst 2015 so weit bin, denn derzeit fehlt es mir noch etwas am Tempo. Mehr als einen 23er Schnitt, allerdings nicht bei alpinen Bedingungen, schaffe ich ohne Pedale und Kette noch nicht. Aber ich arbeite daran, selbst noch in der Dunkelheit!
rollertourdunkf8ub07a2sj_thumb.jpg

Meinen ersten Teilerfolg mit dem Footbike oder Kickbike habe ich auch schon errungen. Bei den offiziellen Deutschen Cross Meisterschaften der Tretroller landete ich trotz noch nicht ausgeheiltem Kreuzbandriss und mit einer sogenannten "Orthese" (Kniebandage mit Gelenkschiene) auf dem 9. Platz (von 20 qualifizierten Startern). Mein Ziel war lediglich nicht Letzter zu werden, ich war auf einem geliehenen Geländeroller gestartet. Im nächsten Jahr will ich dort aufs Treppchen.
Im Ludwigsburger Lokalblatt war mein Foto auf der Titelseite: http://www.lkz.de/sport/lokalsport_artikel,-Tretroller-am-Lemberg-der-Renner-_arid,159969.html
Ich bin der im Vordergrund mit dem 1860 München Trikot.
 
Warum lese ich eigentlich jedes Mal, wenn ich in diesen Thread schaue irgendetwas von Gelände-Tretrollern?
Vielleicht ist das ein Beitrag zur Integration!

Art.3 Satz 3: Niemand darf wegen seines Sportgerätes, seines Antriebs, seiner Kette, seiner Pedale, seiner Laufräder und Reifen, seines Glaubens, seiner religiösen oder politischen Anschauungen benachteiligt oder bevorzugt werden. Niemand darf wegen seiner Behinderung benachteiligt werden.
 
Man kanns echt bald nicht mehr anhören. Entweder er weist langsam mal was glaubhaftes vor und erzählt nicht immer nur von geplanten heldentaten oder er verabschiedet sich. Ich frag mich eh, was tretroller jetzt im rennradforum zu suchen haben...
 
Endlich Tretroller ... die fixie Diskussion fällt dieses jahr aus!!! Endlich mal was neues... :)
Razor, altes Säugetier, wechsele bitte nicht die Rauchwarenmarke ;)
 
Endlich Tretroller ... die fixie Diskussion fällt dieses jahr aus!!! Endlich mal was neues... :)
Ich betone hier an dieser Stelle ganz bewusst, dass ich nie den Anschein erwecken wollte, mit meinem Fixie den Ötztaler Radmarathon vorhatte, zu bestreiten. Das Fixie diente mir in diesem Zusammenhang stets nur als Trainingsgerät und Spaßfahrzeug.

Richtig ist vielmehr, dass ich vorhatte, und auch immer noch in meiner Planung ist, ein Singlespeedrad einzusetzen. Der Unterschied liegt hierbei, für diejenigen, die sich damit nicht auskennen, in der Hinterradnabe, die beim Fixie keinen Freilauf besitzt. Ich könnte natürlich auch das Fixie nehmen, müsste aber dann bergab aus den Pedalen schlüpfen und die Füße baumeln lassen. Das sähe nicht nur saublöd aus, das wäre auch unbequem und natürlich gefährlich. Mit einer einigermaßen bergtauglichen Übersetzung aber wäre es Wahnsinn, bergab noch mitzukurbeln, das würde nicht mal ich versuchen.

Die Sache mit dem Tretroller ist noch eine Nummer schärfer. Bisher schaffe ich damit auf längeren Strecken gerade mal einen 23er Schnitt, im hügeligen Pfälzer Bergland wohlgemerkt, auf Runden bis etwa 50 Kilometer Länge. Das reicht natürlich bei weitem nicht, auch wenn ich davon ausgehen kann, bis nächsten August besser in Form zu sein als derzeit. Ich muss da noch testen, ob es möglich ist, in den Finisherbereich vorzustoßen. Es wird nicht einfach, aber ich bin bereit, Maßstäbe zu setzen!

Die Rollergeschichte sehe ich auch philosophisch, ich denke, der Mensch ist von seiner Anatomie her quasi dazu geschaffen, zu tretrollern, man beachte einfach mal die zwei Beine. Eine Fahrradkurbel könnte man auch mit einem Bein drehen, dass der Hintern nicht gedacht war, stundenlang auf schmalen harten Sätteln zu verbringen, liegt doch auf der Hand.

Bitte versteht mich richtig, ich liebe das Radfahren und werde auch nie ohne diesen tollen Sport auskommen. Aber Tretrollerfahren ist mindestens genauso genial. Wer das als Kinderspielerei abtut, ist einfach ein Banause.
 
Zurück