• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ötztaler Radmarathon 2014

  • Ersteller Ersteller Waltersen
  • Erstellt am Erstellt am
Ich hatte dem Serviceteam der ÖBB eine Mail gesendet, ob das so geht und auch bei uns im DB Servicecenter angefragt. Beide bestätigten mir, dass es geht.
Hab das mal spaßeshalber auf deren Webseite probiert, eine Verbindung von Nürnberg nach Sölden mir anzeigen zu lassen inklusive Preis.
Geht zwar alles soweit, aber da steht dann, es ist kein Onlineverkauf möglich?
Da war sogar ne Verbindung für 29.- :eek: 1.Klasse nur 49.- und die andere für 93.-
Zitat:
"Achtung: Kein Online-Ticketverkauf für die gesamte Verbindung möglich. Nach Wahl 1. oder 2. Klasse bitte Preisdetails beachten!"

Desweiteren heißt es, wenn mal auf das Infosymbol klickt:

"
  • Derzeit dürfen im Online-/Mobile-Ticketsystem keine Verbundtickets verkauft werden, da diese nicht als gültige Tickets akzeptiert werden.
  • Für bestimmte Zuggattungen dürfen bei Fahrten in und aus dem Ausland keine Tickets im Online-Ticketsystem verkauft werden, da in diesen Zuggattungen Online-Tickets nicht anerkannt werden.
Derzeit können im Online-Ticketsystem nur Tickets von/nach bestimmten Ländern angeboten werden bzw. nur Tickets von/nach bestimmten Städten durchgängig angeboten werden (z.B. Kattowitz, Warschau und Krakau in Polen)
"Registriert hab ich mich jetzt natürlich nicht deswegen....


Edith:
Scheint sich wohl auf die Strecke Insbruck-Sölden zu beziehen, mußte wohl dann dort vor Ort für den Bus kaufen. Hab noch was gefunden:
"Für die Teilstrecke „Ötztal Bahnhof (Vorplatz) - Sölden Postamt“ ist kein Online-Ticketkauf möglich. Die Tickets sind gesondert zu erwerben und können Zusatzkosten verursachen."

Wie war das bei Dir? Online funzte?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab das mal spaßeshalber auf deren Webseite probiert, eine Verbindung von Nürnberg nach Sölden mir anzeigen zu lassen inklusive Preis.
Geht zwar alles soweit, aber da steht dann, es ist kein Onlineverkauf möglich?
Da war sogar ne Verbindung für 29.- :eek: 1.Klasse nur 49.- und die andere für 93.-
Zitat:
"Achtung: Kein Online-Ticketverkauf für die gesamte Verbindung möglich. Nach Wahl 1. oder 2. Klasse bitte Preisdetails beachten!"

Desweiteren heißt es, wenn mal auf das Infosymbol klickt:

"
  • Derzeit dürfen im Online-/Mobile-Ticketsystem keine Verbundtickets verkauft werden, da diese nicht als gültige Tickets akzeptiert werden.
  • Für bestimmte Zuggattungen dürfen bei Fahrten in und aus dem Ausland keine Tickets im Online-Ticketsystem verkauft werden, da in diesen Zuggattungen Online-Tickets nicht anerkannt werden.
  • Derzeit können im Online-Ticketsystem nur Tickets von/nach bestimmten Ländern angeboten werden bzw. nur Tickets von/nach bestimmten Städten durchgängig angeboten werden (z.B. Kattowitz, Warschau und Krakau in Polen)
    "


    Registriert hab ich mich jetzt natürlich nicht deswegen....


Sorry, Fehler meinerseits. Du darfst nur von Bahnhof zu Bahnhof buchen. Also Nürnberg - Ötztal Bahnhof ( Sölden hat keine Zuganbindung). Von Ötztal nach Sölden fährt man mit dem Bus. @rayban hat das schon gemacht, sind gute Verbindungen.

Habe eben über meinen Account nachgeschaut:

Z.B. Freitag, 29.08.14 Hinfahrt. Abfahrt Nürnberg Hbf um 07:02 Uhr, Ankunft Ötztal um 11:30 Uhr, 3x umsteigen.
Montag, 01.09.14 Rückfahrt. Abfahrt Ötztal um 11:53 Uhr, Ankunft Nürnberg Hbf 15:57 Uhr, 2 x umsteigen.

2. Klasse zusammen 58.-
1. Klasse zusammen 98.-

Sofort buchbar, Verbindungen davor und danach ebenfalls verfügbar, gleicher Preis.

Bei den ersten Versuchen hatte ich auch den ein oder anderen "Hänger" bei der Suche, nun dauert es nicht länger als über die DB Seite, ich fahre aber auch fast täglich mit dem Zug und bin daher geübt darin :D

MfG
Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bewundere das, wenn jemand so was hinkriegt. Für mich ist es beim Ötztaler schon heavy genug, zu planen dass ich rechtzeitig aufstehe und das richtige Frühstück zu mir nehme. Ansonsten ins Auto setzen, volltanken und hinfahren.
 
Ich bewundere das, wenn jemand so was hinkriegt. Für mich ist es beim Ötztaler schon heavy genug, zu planen dass ich rechtzeitig aufstehe und das richtige Frühstück zu mir nehme. Ansonsten ins Auto setzen, volltanken und hinfahren.

Wir haben nur ein Auto, da kann ich es nicht einfach für mehrere Tage der Familie entziehen. Zudem sind für mich alleine die Spritkosten deutlich höher als die Ticketpreise. Die Kosten fürs Hotel (Anzahl der Übernachtungen) kann/will ich auch nicht aus den Augen verlieren. Geht schließlich alles aus der Familienkasse und ich habe kein Dubbeskonto ;)

Für mich gehört die Vorbereitung/Planung auf ein solches Event zum Gesamtpaket und steigert meine Vorfreude und die Motivation.
Ich bin ein Mensch, der ohne Ziele in seinem Sessel festwachsen würde. Zum Glück gibt es so viele davon im Leben, dass mein Sessel noch nicht abgesessen ist :D

Da wir es gerade davon haben, ich muss los, das Rennrad steht bereit. Ich habe schließlich frei, da kann ich nicht den ganzen Tag vertrödeln :p
 
Zuletzt bearbeitet:
@rr-mtb-radler : So sehe ich das auch. Vorbereitung ist alles. Und bei der Anreise mit der Bahn zählt manchmal jede Sekunde. Deshalb ist eine frühzeitige Buchung und Planung ja in deinem Fall auch bares Geld...

Mit dem Unterschied zu mir, dass ich noch versuche solche Dinge (wie mehrtägige Reisen) nicht ohne meine Familie zu machen. Soll heißen, die Lieben reisen mit zum Ötzi ;) So stelle ich mir das für mich vor!
Solange die Kinder noch nicht zur Schule gehen ist das noch machbar... Danach wird das schlichtweg unmöglich und ich werde wohl alleine solche Unternehmungen machen müssen.

Und Vorbereitung ist alles, deswegen ist unsere Unterkunft gebucht und alles andere wird schon werden.

Und da ich dieses Jahr am Start bin, alles wichtige dabei ist, versuche ich mein sonniges Gemüt in jene am Himmel umzumünzen, damit es ein geiler Tag für alle wird!!!
 
Da wir es gerade davon haben, ich muss los, das Rennrad steht bereit. Ich habe schließlich frei, da kann ich nicht den ganzen Tag vertrödeln :p
Meins bleibt heute stehen, ich regeneriere. Gestern bin ich meinen ersten "Hunderter" seit Juni 2013 gefahren, genau 118 km, ich wollte mal einen ersten Härtetest. Das Knie habe ich dabei gar nicht gespürt, auch konditionell hatte ich keine Probleme. Nur wurde mir nach etwa zweieinhalb Stunden so richtig langweilig. Ich wollte es von da an nur noch hinter mich bringen, keine Spur von Genuss wie früher beim Rennrad fahren. Ich hoffe, das gibt sich noch, denn lange Strecken muss ich ja zur Gewohnheit machen.
 
Davon, dass man im Training unbedingt lange fahren muss, bin ich nicht so überzeugt.
.
Richtig, muss man nicht grundsätzlich, auch die Wochenkilometer zählen, aber auf einen 238 km Marathon kann ich mich nicht nur mit 40 Kilometer-Einheiten vorbereiten, ab und zu muss ich auch mal längere Strecken fahren. Das war für mich früher auch kein Problem, im Gegenteil das habe ich geliebt.
 
Wir haben nur ein Auto, da kann ich es nicht einfach für mehrere Tage der Familie entziehen. Zudem sind für mich alleine die Spritkosten deutlich höher als die Ticketpreise. Die Kosten fürs Hotel (Anzahl der Übernachtungen) kann/will ich auch nicht aus den Augen verlieren. Geht schließlich alles aus der Familienkasse und ich habe kein Dubbeskonto ;)

Für mich gehört die Vorbereitung/Planung auf ein solches Event zum Gesamtpaket und steigert meine Vorfreude und die Motivation.
Ich bin ein Mensch, der ohne Ziele in seinem Sessel festwachsen würde. Zum Glück gibt es so viele davon im Leben, dass mein Sessel noch nicht abgesessen ist :D

Da wir es gerade davon haben, ich muss los, das Rennrad steht bereit. Ich habe schließlich frei, da kann ich nicht den ganzen Tag vertrödeln :p

Das kommt immer drauf an. Wir haben auch nur eins, aber klappt mit etwas Planung auch. Habe das ganze mit dem Zug etc. auch schon mal durchgespielt. Im Endeffekt komme ich mit dem Wagen besser und flexibler davon.
Ich fahre Freitag morgens hier bei Paderborn los, dann bin ich locker gegen Mittag in Sölden. Und Montags vormittags dann zurück. Alles zusammen, mit Zimmer, Sprit, etc. liege ich dann um 220,--
Das geht eigentlich. Und eventuell findet sich noch einer als Mitfahrer bei uns in der Ecke, das drückt dann auch die Kosten.
 
Es muss jeder für sich entscheiden, was besser ist. Würden wir alle mit dem Zug fahren wäre das ebenso katastrophal, wie eine Anreise von jedem Teilnehmer am Freitag oder Samstag Mittag mit dem Auto ;)
 
@rr-mtb-radler
Sehe ich das richtig, dass das Rad in dieser Tasche als normales Gepäck zählt?
Wo machst du das überhaupt hin im ICE? ^^ Ist da so viel Platz?

Ansonsten danke für die Info :)
Jetzt ist nur die Frage, wie teuer der CNL von Berlin nach München ist ^^
Allerdings befürchte ich, dass sich das nicht ausgeht, trotz günstiger Konditionen in AUT.
2.Klasse hin und rück sind ja schon 100€. Der CNL wird wohl kaum günstiger sein. Da ist das Auto leider im Vorteil. Aber das stelle ich immer wieder fest, wenn ich einmal im Jahr nach einem Bahnticket suche :(
Was kostet das Busticket eigentlich?

Edit: Wow... ich kann über die ÖBB für 39€ vom Ötztaler Bahnhof bis nach Berlin tuckeln? Inklusive ICE? Gibts da nen Haken? oO
 
Zuletzt bearbeitet:
@rr-mtb-radler: Deine Idee mit der Bahn anzureisen finde ich gut. Habe ich selbst 2013 zum Higländer ebenso gemacht.
Allerdings nur bis Lindau und den Rest bis Hohenems bin ich direkt mit dem Rad gefahren.

Jetzt habe ich auch mal "rumgefummelt" auf der ÖBB Seite. Soweit passt die Sache. Aber wie ist das mit dem Gepäck (Rad in Radtasche zählt "nur" als Gepäck oder wie?) Weil, wenn ich ohne Fahrradmitnahme suche, komme ich auf 39 bzw. 58 EURO und sehr guten Verbindungen. Wenn ich Fahrradmitnahme aktiviere, sieht die Sache ganz anders aus - beim Preis und den Verbindungen usw.!!!

In den AGBs ist das mit dem Gepäck/Rad ein bissl schwammig ausgedrückt. Mal unterstellt, dass ein Rad im Koffer oder Tasche als Gegenstand gezählt wird, könnte es nach den Bestimmungen vielleicht heikel während der Reise werden....

A.4.1.2.Wie sind Gepäckstücke und Gegenstände zu verstauen
A.4.1.2.1.Bitte legen Sie Ihre leicht verstaubaren Gepäckstücke in den Gepäckablagen über den Sitzen ab. Da hier der Platz in der Höhe begrenzt ist, verstauen sie sperrige Gepäckstücke unter den Sitzen oder gegebenenfalls in den Gepäckregalen.

A.4.1.2.2.Die Sitzplätze in unseren Zügen und Bussen sind nur für unsere Reisenden da. Deshalb bitte kein Gepäck oder andere Dinge, wie z.B. Jacken darauf ablegen.

A.4.1.2.3.Für die Sicherheit der Reisenden: Halten Sie bitte unbedingt Gänge, Türen und Fluchtwege frei.

Oder bin ich jetzt zu pessimistisch und übervorsichtig?? :confused:
 
Es gäbe ja auch die Möglichkeit, das Rennrad per Post ins Hotel und wieder heim zu schicken. Meine ich ernst, auch wenn ich jetzt nicht weiß, ob das praktikabel und wirtschaftlich wäre.
 
@rr-mtb-radler
Sehe ich das richtig, dass das Rad in dieser Tasche als normales Gepäck zählt?
Wo machst du das überhaupt hin im ICE? ^^ Ist da so viel Platz?

Ansonsten danke für die Info :)
Jetzt ist nur die Frage, wie teuer der CNL von Berlin nach München ist ^^
Allerdings befürchte ich, dass sich das nicht ausgeht, trotz günstiger Konditionen in AUT.
2.Klasse hin und rück sind ja schon 100€. Der CNL wird wohl kaum günstiger sein. Da ist das Auto leider im Vorteil. Aber das stelle ich immer wieder fest, wenn ich einmal im Jahr nach einem Bahnticket suche :(
Was kostet das Busticket eigentlich?

Edit: Wow... ich kann über die ÖBB für 39€ vom Ötztaler Bahnhof bis nach Berlin tuckeln? Inklusive ICE? Gibts da nen Haken? oO


Ei jo, des is doch de Knaller :D
Egal ob Berlin-Ötztal, Kreuznach-Ötztal oder Nürnberg-Ötztal, alles gibt es jetzt noch für -relativ- kleines Geld ;)

Die Radtasche oder der Radkoffer zählt als Gepäck und darf auch im ICE mitgenommen werden, nur das Rad geht nicht.
Wenn Du einen Sitzplatz buchst, das geht erst 92 Tage vor Reiseantritt, nimm einen im 6er-Abteil, da kann man dieTasche draußen auf den Gang stellen und hat es im Blick.
Ansonsten wende Dich an @rayban, der hat da ausreichend Erfahrung, auch ab Berlin ;)

@Hoehenreiter
Sieh Dich mal in den Zügen um, da bist Du mit Radtasche und Koffer für die Klamotten bei weitem nicht der mit dem meisten Platzbedarf.
Ich bin mit der Familie nach Berlin gefahren, 4 Personen im 6er-Abteil. Was ging, lag in der Ablage, der Rest stand auf dem Gang. Im Gegensatz zum Flieger gibt es kein Übergepäck ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Man muss nicht immer das Schlechteste erwarten!

Er könnte auch im Großraumabteil genau da sitzen, wo die letzte Reihe hin zu den richtigen Abteilen.
In dem Beispiel hier auf den Plätzen 61, 63 oder 66 und 68

Ich denke hier hätte er sein Rad und die große Tasche immer im Blick. Evtl. beide Plätze reserviert und dann passt das doch!!!


ice1-2klasse.gif


Übrigens:

Startplatz >> Check
Appartment >> Check
Auto >> Vorhanden ;)
 
Zurück