• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ötztaler 2022

Aber realistisch gesehen wär die Sub8 bei der Strecke bei mir nicht gefallen. Brenner lahme Gruppe gehabt evtl 5min, Brennerlabe Evtl ne Minute zu viel verloren, paar Minuten auf dem Radweg gelasssen, oben am Timmel nicht mehr viel im Tank und auch nicht den Willen zur absoluten Qual, vermutlich auch so 3min.

Wenn ich das alles abziehe fehlen immer noch über 10min. Kühtai, Jaufen, TJ bis Schönau lief sehr gut, abgefahren bin ich (endlich mal wieder) wie ein junger Gott für meine Verhältnisse.
Bei Originalstrecke Safe sub8. Bin zufrieden.
 
Ja, deshalb meine Frage, bei Datasport hab ich das nicht erkennen können!
Ich hab da richtig Zeit gelassen. Wollte nix riskieren und bin mit unter 20kmh rumgegondelt, während welche mit 40 vorbei gekachelt sind. Von DQs bisher nix gehört…
auf der Datasport Seite waren die Durchfahrtszeiten Zeiten mal aufgeleisten, zumindest standen bei mir irgendwas mit 7min für die 2k.
Die sollten ja abgezogen werden von der Fahrzeit....
ist halt doof wenn man das komuniziert, die Leute sich zeit lassen beim Jacke anziehen, Verpfelgung sortieren oder vielleicht sich erleichtern...
Ansonsten sollte man dann da halt auch durchgreifen, selbiges gilt earpods oder ähnlichen...
 
Für mich denk ich auch, das ich Alles in Allem, Sellrain, Sterzing und Radweg Brenner, da bin ich mit so 27 Km/ h gefahren, auf der Straße fahr ich da mind. 35 Km/ h, auch so 25 bis 30 min verloren habe, vor allem, wenn man die zusätzliche Belastung miteinbezieht. In Sterzing war das schon ne saubere Rampe, da hatte ich Schwierigkeiten, Jaufenbeginn ist da viel moderater. Die Ortsdurchfahrten hinter Sellrain bis Kematen fuhr ich auch bei Weitem nicht so schnell, wie Kühtai direkt runter, so komm ich bei einer realistischen Zeit so um 9.30 bis 9.40 Std.an, was sogar minimal besser wäre als 2019, bin aber 3 Jahre älter, viel weniger draußen gefahren,
Paßt also für mich....mit dem Aufwand ist einfach nicht mehr drin....bin aber nicht bereit mehr Aufwand zu betreiben.
Wann findet nächster Jahr der FÖTZI 2023 statt ?
Müßte ja dann so Mitte bis Ende Juni sein ?
 
Ich hatte heute bei der Orga mal nachgefragt wegen der Neutralisation.
Die dachten alle, dass die Zeit abgezogen wurde, selbst der Rennleiter. Erst Dominik Kuen konnte das aufklären
Kurz gesagt: Die Zeit wurde nicht abgezogen.

Die 25 km/h waren übrigens Auflage der Italiener, die Orga musste dafür Sorge tragen, dass das eingehalten wird - sonst kein Ötzi. ;)
 
Ich hatte heute bei der Orga mal nachgefragt wegen der Neutralisation.
Die dachten alle, dass die Zeit abgezogen wurde, selbst der Rennleiter. Erst Dominik Kuen konnte das aufklären
Kurz gesagt: Die Zeit wurde nicht abgezogen.

Die 25 km/h waren übrigens Auflage der Italiener, die Orga musste dafür Sorge tragen, dass das eingehalten wird - sonst kein Ötzi. ;)

Werden Leute DSQ? Wäre interessant. Die Zeit abziehen wäre kein großer Act höchstens die Matten waren dekorativ
 
Dann müsste die gesamte erste große Gruppe rausgenommen werden. Das machen die nicht, jetzt schon gar nicht mehr.

Unsere Gruppe war 4min schneller Brenner und alle brav die 5min abgehalten. Evtl geht ja noch was Richtung top10 😂

Ja was ankündigen und nicht einhalten ist halt erbärmlich... schade kostet halt 3min
...
 
Einerseits könnte man sagen, das war jetzt sowas wie die Warnung vor dem Blitzer, der dann aber doch nicht dort steht. Andererseits steht im motorisierten Straßenverkehr die SectionControl ja auch für ausnahmsloses Bestrafen, und nicht nur als Drohung. Dazu kommt ja noch die Rennbeeinflussung bei Nichtumsetzung. Eben mit 40 wieder an die eigentlich verlorene Gruppe ransprinten, die sich an die 25 hält. Bei Umsetzung der Regel müsste derjenige unten kurz warten, oder DSQ.

Dass die Section aber nicht veröffentlicht wird, spricht ja für sich, wenn der Veranstalter da nicht selbst aktiv würde, würde es vermutlich Proteste hageln. Und auf der anderen Seite vielleicht sogar Anwaltsschreiben hageln, ob die Anlage geeicht und korrekt installiert war, wie im Kfz-Bereich. 🙃
 
Werden Leute DSQ? Wäre interessant. Die Zeit abziehen wäre kein großer Act höchstens die Matten waren dekorativ
Hatte ich auch gefragt.
Ich würde es mal so formulieren: Es war eine klare Auflage. Die wären schön doof, offiziell zu sagen, dass es nicht eingehalten wurde. Und sollte mir im Gespräch direkt oder indirekt etwas in der Richtung gesagt worden sein, wäre ich auch schön doof, das offiziell rauszuposaunen.

Die "offizielle" Lesart dürfte sein: Klare Ankündigung; keine(?) Disqualifikation -> alle haben sich daran gehalten -> Auflage erfüllt. ;)

Ja was ankündigen und nicht einhalten ist halt erbärmlich... schade kostet halt 3min
...
Da bin ich auch total zwiegespalten...

Wurde m.M.n. aber auch nicht klar genug kommuniziert um es derart durchzuziehen
Beim Fahrerbriefing wurde es ganz klar gesagt - und das Fahrerbriefing ist "verpflichtend" und enthält die letzten Informationen. Hätte keiner diskutieren dürfen. ;)
Dass die Section aber nicht veröffentlicht wird, spricht ja für sich, wenn der Veranstalter da nicht selbst aktiv würde, würde es vermutlich Proteste hageln. Und auf der anderen Seite vielleicht sogar Anwaltsschreiben hageln, ob die Anlage geeicht und korrekt installiert war, wie im Kfz-Bereich. 🙃
Dann macht man es wie im KFZ-Bereich, einfach ein paar Prozent abziehen. Also bspw. 4:55 min ansetzen. ;)

Ich fand die Neutralisation von Anfang an doof - in der angekündigten Form.
Streng genommen hätte man dort 2h Pause machen und sich "komplett" erholen können.
Besser hätte ich gefunden, wenn man ein kleines Zeitfenster gegeben hätte, bspw. 5-7 min - mindestens 5, höchstens 7 min werden abgezogen.
 
Ich hatte heute bei der Orga mal nachgefragt wegen der Neutralisation.
Die dachten alle, dass die Zeit abgezogen wurde, selbst der Rennleiter. Erst Dominik Kuen konnte das aufklären
Kurz gesagt: Die Zeit wurde nicht abgezogen.

Die 25 km/h waren übrigens Auflage der Italiener, die Orga musste dafür Sorge tragen, dass das eingehalten wird - sonst kein Ötzi. ;)
Habe alle Videos angesehen und mit Aufmerksamkeit verfolgt.
Es wurde Klar und Ausdrücklich erwähnt das die Zeit in der Neutralen Zone eingefrohren bleibt und dezitert wurde darauf hingewiesen das diese nicht zur Fahrzeit zählt.
Auch das die Teilnehmer, die sich nicht daran halten, DQ werden, wurde ausdrücklich erwähnt.

Auf persöhnliche Nachfragen einzelner Teilnehmner bei der ORGA kann man hier nicht Rücksicht nehmen, bzw diese auch nicht als geltend ansehen.
Das hätte klar und deutlich im Fahrerbriefing erwähnt werden oder bzw die Aussagen in den Videos hätten von Hr. Kuen vorab richtigestelstellt werden müssen.

Die Zeiten jetz nachträglich rausfiltern und abziehen ist ja für Datasport kein Hexenwerk. (müsste man jetzt ja nicht veröffentlichen was abgezogen wurde....

(wer die Auflage mit 25km/h erteilt ist ja eigentlich egal)
Leider Fader Beigeschmack zu einer ansonsten tollen Veranstalltung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie fandet ihr den neuen Abschnitt in Sterzing? Okay er kostet etwas Zeit aber ich hatte mir die Rampe schlimmer vorgestellt. Dafür hat die Abfahrt mit den langgezogenen Kurven richtig Spaß gemacht
Ich hab da richtig Zeit gelassen. Wollte nix riskieren und bin mit unter 20kmh rumgegondelt, während welche mit 40 vorbei gekachelt sind. Von DQs bisher nix gehört…
So ging es mir auch und dabei bin ich dieses Stück laut wahoo mit 24,8 km/h gefahren
 
Wie fandet ihr den neuen Abschnitt in Sterzing? Okay er kostet etwas Zeit aber ich hatte mir die Rampe schlimmer vorgestellt. Dafür hat die Abfahrt mit den langgezogenen Kurven richtig Spaß gemacht

So ging es mir auch und dabei bin ich dieses Stück laut wahoo mit 24,8 km/h gefahren
Sterzing? Klassischer Fall von: 60+ mach 15 😂
 
Sterzing? Klassischer Fall von: 60+ mach 15 😂
Sorry mit den 24,7 km/h meinte ich den neutralisieren Abschnitt am Brenner, bei dem ich reihenweise überholt wurde, aber anscheinend niemand deshalb disqualifiziert wurde. Cool wäre gewesen, wenn am Ende dieses Abschnitts ein Marschal gestanden hätte, der gleich die Startnummern kassiert hätte
 
Sterzing fand ich kurz und knackig, war schnell vorbei. Und man kann verstehen, dass die Italiener nicht die Stadt den halben Nachmittag sperren wollen.
Die Umleitung bei Sellrain fand ich viel sinnloser. Diese engen Straßen mit miserablem Belag.... Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Abfahrt auf der üblichen Strecke trotz Baustelle gefährlicher gewesen wäre....
 
Ich habe jetzt einmal verglichen, wie viel Zeit die Umleitungen bei mir gekostet haben (verglichen mit den entsprechenden Abschnitten aus dem Vorjahr, jeweils mit 100-200 Metern vor- und nachher, um das Abbremsen und neu Beschleunigen mit einzubeziehen).
Axams 11:47
Brenner 2:41
Sterzing 4:29
Baustelle letzte Abfahrt 0:10
Gesamt also 19:07. Verbrauchte Energie für Axams und Sterzing und daraus resultierende Zeitverluste auf dem Rest der Strecke kann man natürlich nicht berechnen.

Axams und Sterzing haben jeweils weniger Zeit gekostet als erwartet. Brenner bin ich auch mit Blick auf die Durchschnittsgeschwindigkeit mit 24,5 km/h gefahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

war mein Erster Ötztaler und dazu noch spontan, da ich kein Losglück hatte und den Startplatz hier im Forum ergattern konnte/musste. Insgesamt ein super Veranstaltung wie ich finde. Zu den Umleitungen kann ich sagen, dass ich abzüglich dieser und der Pausenzeiten, fast die errechnete Gesamtzeit aus den Pacingsheets erreichen konnte. Bin am Kühtai aus Respekt zu langsam los und hatte ein zwar große, aber gefühlt doch eher langsame Gruppe am Brenner. Auch hier, so muss ich zu meiner Schande gestehen, habe ich aus Angst zu überpacen nur sehr wenig zur Tempoarbeit beigetragen. Dies spiegelt sich in den Zwischenzeiten wieder. Jaufenpass und Timmeljoch konnte ich einige Plätze gutmachen obwohl es mir bei letzterem doch schon recht schlecht ging. Gesamt 9:49h und Platz witzigerweise auch 949.
 
Zurück