• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Émonda SL 7 AXS für 3100 Euro - Zuschlagen?

Muss mal gucken was ich jetzt wegen dem Lenker mache. -.- Mir ist heute übrigens erst aufgefallen, dass die Lenkerbreite 390/420 und nicht 420/390 beträgt. Das heisst der Lenker ist oben nur 39 cm breit (Drops sind 42 cm) bei 46cm Schulterbreite...
Dachtest du wirklich der Lenker hätte oben cc 42 Breite und in den Drops 39 gehabt? Also einen negativen flare?
Und ja ich würde mal die Schulterbreite richtig messen lassen. Also acromion zu acromion und nicht anders. Also nichts mit Oberarme mitmessen oder sonst was. Bei mir war der Schritt von 420er zu 380er Lenker genau der richtige und 0,0 Schmerzen seitdem…
 

Anzeige

Re: Émonda SL 7 AXS für 3100 Euro - Zuschlagen?
Ich hatte ja oben schon mal erwähnt, dass die Bremsen bei Regen ziemlich pervers quitschen. Ich habe mal gerade Fotos von den Pads machen wollen. So richtig gut geworden ist das nicht, aber sieht das die (kupferfarbenen) gesinterten Pads von SRAM? Oder ist das kupferfarbene was anderes?


1754407545725.png


1754407682920.png


Dachtest du wirklich der Lenker hätte oben cc 42 Breite und in den Drops 39 gehabt? Also einen negativen flare?
Und ja ich würde mal die Schulterbreite richtig messen lassen. Also acromion zu acromion und nicht anders. Also nichts mit Oberarme mitmessen oder sonst was. Bei mir war der Schritt von 420er zu 380er Lenker genau der richtige und 0,0 Schmerzen seitdem…
Bin halten die letzten 4 Jahre MTB gefahren.

Wie breit sind Deine Schultern?
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht für mich nach den organischen Bremsbelägen aus (aber ein bissi schwer zu erkennen):
1754414611652.png
 
Mal wieder Ontopic. Auch die neuen Akkus werde ich mindestens einmal pro Woche laden müssen. Streckenprofil auf der aktuellen Feierabendrunde, siehe unten. Ich finde das schon sehr nervig mit dem ständigen Laden. Shimano Di2 soll ja deutlich länger halten und würde ich mittlerweile bevorzugen, oder eben wieder ohne Wireless.
1755077723760.png
 
Dann bist du aber auch 500km jede Woche im Sattel.

Wenn du viel fährst und viel schaltest, dann musst du halt öfter laden. Ist ja klar.
Evtl. kannst du auch die Akkus von Umwerfer und Schaltwerk so tauschen, dass Du die Zeiten zw. dem Laden vergrößerst.
Oder kauf dir noch einen Akku als Reserve (macht eh Sinn).
Das geht bei DI2 nämlich nicht so einfach.
 
So, Trek hat mittlerweile zugestimmt den Lenker zu tauschen. Die klären jetzt seit knapp 2 Wochen noch ab ob ich durch die ganze Schweiz zum Trek Laden fahren muss wo ich es gekauft habe oder zum deutlich näheren Trek Laden fahren darf.

Für alle die hier noch lachen können. Mein rechter Hood sieht seit dem letzten Training so aus... Irgendwelche Erklärungsansätze?

1757096765964.png

1757096781135.png


1757096792186.png

1757096802247.png

1757096814272.png

1757096825643.png

1757096839414.png
 
Dann bist du aber auch 500km jede Woche im Sattel.

Wenn du viel fährst und viel schaltest, dann musst du halt öfter laden. Ist ja klar.
Evtl. kannst du auch die Akkus von Umwerfer und Schaltwerk so tauschen, dass Du die Zeiten zw. dem Laden vergrößerst.
Oder kauf dir noch einen Akku als Reserve (macht eh Sinn).
Das geht bei DI2 nämlich nicht so einfach.
Evtl. muss ich mal einfach mal wieder ohne Wireless fahren aber so richtig überzeugen tut mich das mit dem Wireless echt nicht. Vorallem wenn vorne mal die Kette nicht auf das grosse Kettenblatt will ist das mit AXS dann richtig nervig zu beheben.
 
Schraube locker? Einfach das Ding hinschieben wo es hingehört und die Schraube der Klemmung festziehen. Eventuell wäre es gut gewesen das gleich beim ersten verrutschen zu erledigen, dann wäre das Lenkerband noch zu retten gewesen.
Sorry, ich meine das nicht böse, aber wenn etwas locker ist einfach mal nachschauen warum....
 
Schraube locker? Einfach das Ding hinschieben wo es hingehört und die Schraube der Klemmung festziehen. Eventuell wäre es gut gewesen das gleich beim ersten verrutschen zu erledigen, dann wäre das Lenkerband noch zu retten gewesen.
Sorry, ich meine das nicht böse, aber wenn etwas locker ist einfach mal nachschauen warum....

Ich habe das letztens von einer Werkstatt eigentlich fixen lassen. Da es nun noch schlimmer geworden ist, vermute ich Materialfehler oder irgendwas Gröberes. Ist mir halt auch erst nach dem Training aufgefallen.

Selbst kriege ich das Neopren nicht so nach hinten geschoben, ohne Angst zu haben das es reisst. Und wenn man den Neopren-Überzug nur bis zur Hälfte zurückschiebt, komme ich mit meinem Werkzeug nicht an die Schraube.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück