• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Änderung Kassetten Abstufung ?

AW: Änderung Kassetten Abstufung ?

Hallo Nandru,

einzelne Ritzel gibt es z.B. bei www.roseversand.de .

Ich würde dir aber vorschlagen: Kauf erst mal dein Rennrad und probiere dann mal die 12-27 Kassette aus, bevor du dran denkst eigene Kassetten zu bauen.

Hallo BaIP,

interessanter Ansatz mit 12-14. :D

Ich habe letztes Jahr am anderen Ende aus der analogen Überlegung einen Sprung 23-32 gefahren, also normal bis 24:23 und für steile Berge dann eben noch 24:32. Mir ging es auch darum, von 12 bis 23 eine feine Abstufung zum Schnellfahren zu haben.

Andere Frage, OT:

Du fährst eine SRM-Kurbel mit einem Garmin 705: Ab welcher SRM-Kurbel funktioniert das? Erst ab VI oder schon ab V?
 
AW: Änderung Kassetten Abstufung ?

Ich würde dir aber vorschlagen: Kauf erst mal dein Rennrad und probiere dann mal die 12-27 Kassette aus, bevor du dran denkst eigene Kassetten zu bauen.
Yep, so werde ich es machen.

War ein Gedankenspiel, weil ich letztes Jahr ein paar Touren (70-100 km) mit meinem Mountainbike gemacht habe. Auf ebener Straße Strecke kam es da häufiger vor, daß mir 34-17 (4,26m) zu klein und 34-15 (4,94m) zu groß war. Hab nun die Befürchtung, daß ich beim Rennrad den Sprung zwischen 39-19 (4,35m) und 39-17 (4,86m) ebenfalls als zu groß empfinden werde. Andererseits habe ich mit dem Mountainbike nach etwas Training festgestellt, daß die Lücke quasi "verschwindet", weil ich die als angenehm empfundene Trittfrequenz dann locker mit der größeren der beiden Übersetzungen halten konnte. Nur bei Gegenwind war sie dann plötzlich wieder da... ;)
 
AW: Änderung Kassetten Abstufung ?

Einfach besser Essen und hart trainieren.;) Dann klappt das auch mit dem 17 er.:rolleyes:
 
AW: Änderung Kassetten Abstufung ?

Klar feine Abstufung - feine Sache!

Ich habe zwei LRS und mache am RR dieses Jahr folgendes:

Umgebung Stuttgart:
22-34-46 / 12-13-14-15-16-17-18-20-22-26
Edit: Korrektur:
22-34-46 / 11-12-13-14-15-16-18-20-22-26


Schwarzwald:
22-34-46 / 13-14-15-16-17-19-21-23-25-28

12-14 wäre für die Bergversion natürlich auch eine Idee, aber da ich kleinere Blätter habe als BaIP würde mir das 13er fehlen. Was für ihn das 13er ist, ist für mich das 12er, und auf das verzichte ich ja auch.

Was ich nicht habe ist sein schneller Bergabgang.
 
AW: Änderung Kassetten Abstufung ?

Sorry EF, ich weiß, daß es Deine Spezialmacke ist, aber wo bitteschön kommst Du denn mit 22 (vorne!) -26 (hinten!!) nicht rauf, daß Du eine 22(v!)-28(h!) fahren mußt? Sinnvoll wäre mMn für Stuegert eine 11-23, da könntst bergab mal treten...
 
AW: Änderung Kassetten Abstufung ?

@ EagleFlight
Keine Ahnung. Ich hatte erst den Garmin und danach die SRM Kurbel dazu gekauft, war eine Spontan-Aktion (die ich nicht bereut habe).
Allerdings kann ich sagen, dass die SRM Kurbel auf jeden Fall die Funk Übertragung braucht, denn wie sollte der Garmin sonst das Signal mitbekommen? Ich wollte auch nicht den roten "Klotz" am Lenker spazierenfahren :cool:
Die Homepage von SRM gibt aber Auskunft, ansonsten Frau Burauel von SRM anmailen ...

@bambam69
Bis du hier schon einmal am Deich gegen den Wind gefahren???
Da kann es leichter sein, die Galibier hochzutreten, dabei viel Spass mit dem 17'er :p

Andere Frage: Bin ich hier im MTB Forum gelandet??? :aetsch:
 
AW: Änderung Kassetten Abstufung ?

@Florian

Edit: Muss mich korrigieren:

für Stuttgarter Raum fahre ich dieses Jahr:
22-34-46 auf 11-12-13-14-15-16-18-20-22-26

Was mich an der 11-26-Kassette fürs Gebirge primär stören würde ist der Sprung vom 22er auf das 26er, im Schwarzwald will ich die Bergabstufung feiner haben.

Und das 11er und 12er brauche ich da nicht, wüßte nicht wozu.

Ich fahre Marchisio-Ritzel da kann ich baukastenmäßig machen was ich will.



@BaIP

Danke.
 
AW: Änderung Kassetten Abstufung ?

Bei 90u/min wäre der Wirkungsgrad höher und man könnte bei gleicher Leistung einen Tick schneller fahren.

wäre könnte Wirkungsgrad: Graue Theorie.
Fahr mal in die Alpen. Wenns richtig steil wird, sinkt die Trittfrequenz eh ab, und dann ist halt derjenige schneller, der nen größeren Gang fährt, einfach weil ihm die TF sonst zu weit runtergeht.

Wenn EF aus Angst vor dem Berg wahnsinnige Untersetzungen fährt, soll er das tun; Meiner Erfahrung nach kommt man mit Normal-3fach und einer 12-27er Kassette überall hoch, wo der Asphalt im Sommer nicht wegläuft...
 
AW: Änderung Kassetten Abstufung ?

...Wenn EF aus Angst vor dem Berg wahnsinnige Untersetzungen fährt, soll er das tun; Meiner Erfahrung nach kommt man mit Normal-3fach und einer 12-27er Kassette überall hoch, wo der Asphalt im Sommer nicht wegläuft...
... und dann war da noch der Niger Pass in den Dolomiten ;)
IMG0371_Nigerpass.jpg


2_Beginn_der_zweiten_Rampe.jpg


Das mit dem größeren Gang ist auch nur relativ. Lance ist mit ca. 95-105 Umdrehungen den Galibier hochgefahren, Ullrich mit 80-85.
Was möchtest du denn treten?
 
AW: Änderung Kassetten Abstufung ?

... und dann war da noch der Niger Pass in den Dolomiten ;)
IMG0371_Nigerpass.jpg


2_Beginn_der_zweiten_Rampe.jpg


Das mit dem größeren Gang ist auch nur relativ. Lance ist mit ca. 95-105 Umdrehungen den Galibier hochgefahren, Ullrich mit 80-85.
Was möchtest du denn treten?

Jep, genau. :daumen:

In der Roadbike war je mal ein Foto aus den Dolomiten mit 40 % Steigung drin.
Der Radler hat sie nicht geschaftt......

Ich mache mir ans neue Rad 3fach plus Kassette 13-29 dran.
Das gibt fast 1:1, bietet also beste Voraussetzungen, auch dann noch hohe Trittfrequnez fahren zu können, wenn es sehr steil wird oder man müde ist.

Die Trittfrequenz fältt sowieso ab? Schon richtig (bei stärkeren Steigungen), aber dann macht es immer noch einen Unterschied, ob sie auf 40 oder50 oder 60 fällt.

Eigentlich habe ich mit solchen Übersetzungen nur wegen Knieproblemen angefangen, denn die hohe Tf reduziert den Druck auf die Kniescheibe enorm. Ich würde heute aber auch ohne Knieprobleme keine längere Übersetzung wählen: Wenn man sich erstmal an die Berggänge und hohe Tf gewöhnt hat will man es nicht mehr missen.
 
AW: Änderung Kassetten Abstufung ?

Wenn EF aus Angst vor dem Berg wahnsinnige Untersetzungen fährt, soll er das tun; Meiner Erfahrung nach kommt man mit Normal-3fach und einer 12-27er Kassette überall hoch, wo der Asphalt im Sommer nicht wegläuft...
Sorry, aber "Angst" ist dummes Geschwätz.

Wie groß ist denn "deine Erfahrung" mit einem Fahrergewicht von 110 kg, wie ich letzte Saison begonnen habe?
 
AW: Änderung Kassetten Abstufung ?

Wenn man sich erstmal an die Berggänge und hohe Tf gewöhnt hat will man es nicht mehr missen.
Yep - bei mir fällt an starken Steigungen die TF auf 75-80. Alles darunter empfinde ich als Quälerei. Da lohnt es sich schon, seinen Antrieb entsprechend zu konfigurieren, wenn man auf die 15-20%-Steigungen hier im Bergischen Land vorbereitet sein will. An die Du-trittst-Dich-ja-tot-Kommentare der "Heldenkurbler" habe ich mich mittlerweile gewöhnt...
 
AW: Änderung Kassetten Abstufung ?

Ich war in den Alpen, und hab versucht bei starken Anstiegen sogar mit 100u/min zu treten. Radfahren ist ein Ausdauersport und kein Kraftsport. Und deine zweite Aussage ist unlogisch. Warum sollte in der Ebene der Wirkungsgrad bei 90u/min am besten sein, und am Berg bei niedrigeren Kadenzen?! Könntest du das bitte begründen? Ich seh keinen Grund dafür. Es wird bei gleicher Leistungsfähigkeit derjenige am schnellsten sein, der seinen Motor im effektivsten Drehzahlbereich bewegt, und das ist nunmal 85-95u/min.

Du bist ein Theoretiker, vieles von dem was Du schreibst hast Du einfach abgeschrieben! Ich würd´Dich gern bei dem "Versuch 100 Frequenzen bergan zu treten, gesehen haben und Dich bewundert, wie lang´Du es aushälst bei vielen Prozenten.
Deine Theorie in Ehren, aber selbst die ungedopten Pros, fahren nicht so wie Du es hier allen weismachen möchtest!
Schnacker!
 
AW: Änderung Kassetten Abstufung ?

Ich war in den Alpen, und hab versucht bei starken Anstiegen sogar mit 100u/min zu treten. Radfahren ist ein Ausdauersport und kein Kraftsport. Und deine zweite Aussage ist unlogisch. Warum sollte in der Ebene der Wirkungsgrad bei 90u/min am besten sein, und am Berg bei niedrigeren Kadenzen?! Könntest du das bitte begründen? Ich seh keinen Grund dafür. Es wird bei gleicher Leistungsfähigkeit derjenige am schnellsten sein, der seinen Motor im effektivsten Drehzahlbereich bewegt, und das ist nunmal 85-95u/min.

wurde oben schon alles gesagt...
 
AW: Änderung Kassetten Abstufung ?

Komm gerne vorbei wenn es wieder warm ist, hab immer nen Platz auf der Klappcouch für dich frei, dann zeig ich dir dass man durchaus mit 90-100u/min lange Anstiege sehr bequem fahren kann. Ich kenn doch den Unterschied weil ich früher ein "Untertouriger" war. Du kennst den Unterschied aber nicht, weil man sich natürlich erstmal an höhere Kadenzen gewöhnen muss, damit das nicht mehr Energie verbraucht als niedrigere. Die Koordination muss man erstmal trainieren, sonst ist es natürlich schwerer.

Und Profis fahren als unterste Grenze selten weniger als 85. Ulle mit seinen 80u/min wurde als Langsamtreter angesehen. Da ist ne gewisse Bandbreite. Aber eben im oberen Bereich Die "Helden" mit ihren Kurbeln hier, müssen aber an schweren Anstiegen <<70u/min fahren, weil sie eben kein Profi-Watt/kg-Verhältnis haben. Das ist ein himmelweiter Unterschied zu langsamtretenden Pros.

@Conquestadore: Ja, du hast Recht, an richtig steilen und langen Anstiegen braucht man ne 16:34 oder noch tiefere Untersetzung um noch einen optimalen wirkungsgrad zu haben. Zumindest wenn man kein Profi ist und nicht einfach mal dreimal so schnell fahren kann. Dafür gibt es Adapter womit man Schraubritzel statt dem kleinsten Blatt anbringen kann.
Oder man fährt nicht im GA hoch, sondern frisst Reserven auf. Aber das wäre mir zu ungemütlich, ich will auch Landschaft anschauen auf Passstrassen. Beim nächsten Alpenurlaub gibts deswegen so nen MountainTamer.

ingmar.... 16:34??? ich mein, kommt dir nicht manchmal auch der gedanke, dass es mal grenzen hat und man dann auch mal die bergbahn nehmen könnte, wo denn vorhanden. das ist ein rennradforum. da fährt man manchmal mit etwas druck aufm pedal, man ingmar:confused:
 
AW: Änderung Kassetten Abstufung ?

Nagut, ich hab da noch 16-17kg Gepäck dabei, könnten aber 16-17kg Speck sein. Und natürlich macht das Sinn, man kommt nicht ins Hecheln und kann die Auffahrt und die Aussicht genießen, und man fährt sich nicht die Beine weich. Mit 5km/h 90u/min zu kurbeln ist immer noch angenehmer als 60u/min zu kurbeln oder mit 5km/h zu schieben.

Man ist doch nicht langsamer durch die kurze Übersetzung, sondern schneller, weil der Körper mit weniger Druck aufm Pedal, und mehr Leistung übers Herzkreislaufsystem bringt, einen besseren Wirkungsgrad hat. Die Alternativen lauten 6km/h bei 60u/min oder 6,5km/h bei 90u/min.

völlig korrekt imgmar wenns ums cruisen geht und fürs spazierenfahren. ich fahr auf dem trekker auch ne gearbox, mit der ich überall rauffahren kann mit gepäck ohne das ich oben ein sauerstoffzelt brauche. aber wie soll man den mit so wenig druck auch nur im ansatz etwas rennradfeeling und was noch wichtiger ist, tempo kriegen. wohlgemerkt, hier gehts ums rennradfahren. das tut manchmal weh, und das ist gut so. alles andere wäre ja schon fast fahrrad mit hilfsantrieb. du kriegst mit der stramplerei keine kraft ins bein.
 
AW: Änderung Kassetten Abstufung ?

Fakt ist natürlich, dass die Leute meiner Gewichtsklasse in der Regel nicht wirklich ernsthaft fahren - sonst hätten sie ja nicht solches Übergewicht, insofern bin ich da eben auch eine Ausnahme.

Also wenn mir jemand erzählen will, welche Berge "man" mit 30:27 schafft, dann soll er bitte sein System auf 112 kg Gesamtgewicht auflasten und mir das vormachen. Die meisten würde ich unter den Bedingungen sogar abhängen.

Im Übrigen läßt sich das doch alles ganz leicht ausrechnen. Ausgehend von
- 250 Watt bei TF 85 am Berg
- 112 kg Gesamtgewicht

geht meine "Stuttgart"-Kassette im fein abgestuften Bereich bis:
22:22 / 10,8 km/h / 6,8%

und zur Not mit dem Rettungsring:
22:26 / 9,1 km/h / 8,3%

Die 8,3% sind ja nicht schlecht, wie schon gesagt, aber im Schwarzwald stört dann die Lücke von 4 Zähnen zum 22er.

Mit der "Schwarzwald"-Kassette komme ich hingegen fein abgestuft bis
22:28 / 8,5 km/h / 8,9%

und das ist doch wesentlich besser als die 6,8%. Auf jeden Fall sind die Vorteile um ein Vielfaches größer, als wenn man mit kleinen Ritzeln den Berg runterkurbeln kann. DAS bezeiche ich als unnötigen Luxus.
 
AW: Änderung Kassetten Abstufung ?

ingmar.... 16:34??? ich mein, kommt dir nicht manchmal auch der gedanke, dass es mal grenzen hat und man dann auch mal die bergbahn nehmen könnte, wo denn vorhanden. das ist ein rennradforum. da fährt man manchmal mit etwas druck aufm pedal, man ingmar:confused:

Ich kann mich dem nur anschliessen, für mich ist Radsport keine reine Ausdauersportart, am Berg ist es Kraftsport und an einem Rennrad sind Untersetzungen für mich Tabu. Wovon hier Ingmar spricht, hat in meinen Augen nichts mit RR-Fahren zu tun. Wenn der Berg doch mal steiler wird, dann halt Sinuskurve fahren, das geht ja auch, aber 16:34? Nö, muss nicht sein.
 
AW: Änderung Kassetten Abstufung ?

Ich kann mich dem nur anschliessen, für mich ist Radsport keine reine Ausdauersportart, am Berg ist es Kraftsport und an einem Rennrad sind Untersetzungen für mich Tabu. Wovon hier Ingmar spricht, hat in meinen Augen nichts mit RR-Fahren zu tun. Wenn der Berg doch mal steiler wird, dann halt Sinuskurve fahren, das geht ja auch, aber 16:34? Nö, muss nicht sein.

Er fährt ja auch kein Rennrad, sondern eine Radonneuse und einen Helm besitzt er schon gar nicht!
 
Zurück