Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Bei Vollbremsung am Rande des möglichen: Ausschließlich vorn. Hinten wird je weniger Verzögerung zum Boden übertragen, je mehr davon gebraucht wird. Ich will jetzt nicht rechnen. Ergebnis würde vermutlich sein, dass Scheibenbrems-Vorderräder mit 24 dünnen Speichen auch für leichte Fahrer oft...
Hoppla, hier: https://www.light-wolf.de/alexandras-litespeed-arenberg/ kommt Alexandra mit ihrem Titanrad Aber die falsche & in meinen Augen mit erheblich weniger Stil...
Für die SON ist dafür wohl nicht verfügbares Spezialwerkzeug nötig. Ich habe irgendwo gehört oder gelesen: Fa. Schmidt macht das für erstaunlich wenig Geld, wenn Du Ihnen das Teil schickst. Ich weiß aber nicht, ob da das Rad dranhängen darf. Vielleicht ist das ein Angebot für Händler...
Das Verhältnis der Spannung hängt ausschließlich von der Geometrie ab: Abstand Flansch Nabenmitte links/die rechts = Spannung rechts/die links. Da ist nichts dran zu machen, so lange Du keine asymmetrischen Felgen verwenden willst. 500 bis 600 Newton links werden oft reichen.
Allerdings gern: Zwei oder drei pro Seite. Die sind ziemlich dünn & elastisch, sollen aber auf den inneren Ring des schönen neuen Lagers nicht mehr drücken als auf den äußeren. Sonst ist womöglich gleich wieder hinüber...
Meine beiden Red-Schaltwerke schaffen die 11 bis 28-Sram-Kassetten bei vorne 50/34 problemlos. Wer so ein Schaltwerk hat, sollte aber vorsichtig sein, hier: https://www.rennrad-news.de/forum/threads/sram-red-schaltwerk-kaputt-oder.164881/
In der Hoffnung, dass es vielleicht jemand liest, den es angeht: Ich möchte bitte gern weiter mechanisch schalten und über die Felge bremsen. Ganze Räder kaufe ich allerdings nicht, aber reichlich Teile.
Hoppla, kurze Recherche zeigt: Du hast recht, die DT Aero Comp sind sogar aus noch etwas mehr Material als die CX Sprint. Ich dachte an aus 1,8 mm Draht geschmiedeten Speichen. Die heißen aber Speed https://www.bike-components.de/de/DT-Swiss/Aero-Speed-1-8-2-3-1-2-Speichen-5-Stueck-p56146/ und...
Herr Lagaffe schrieb vor vielen Jahren: 8-fach Sachs Schaltwerke lassen sich mit Shimano-Hebeln von damals ansteuern, hier: https://www.rennrad-news.de/forum/threads/fragen-zu-sachs-new-success-schaltung-8-fach.74984/#post-1592979
Wenn es stimmt, muss es umgekehrt auch funktionieren.
Ich bin dafür: Dieses Jahr aber! Schön wäre: ein Termin, bevor er vergeben ist...
Und: Ich bin Linda für jede ihrer Pausen dankbar. In meinen Augen: Wunderbare Bilder 🤓
Ich bin mit zwei Cambiums sehr gut & bequem unterwegs gewesen. Leider: Nicht allzu lange. Dann war die Decke an der Stelle durchgescheuert, an der sie auf der Kappe unter der Sattelspitze aufliegt.
Nur mal am Rande: Solche Äußerungen:
finde ich sehr ärgerlich & selbst dort, wo sie - wie hier ganz bestimmt nicht - inhaltlich zutreffen, überflüssig & unhöflich. Es reicht völlig aus, wenn Ihr sagt, wie Ihr die Sache seht & selbst das ist oft nicht hilfreich.