• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

unterwegs mit dem klassiker

Die Hebel, nicht die Körper sehen mir nach DA7200 aus.
Nein, die Hebel sind die zweite Version der Golden Arrow.
IMG_20250420_195617.jpg

BL-H105 und BR-S105 wurden bereits ein Jahr nach Markeinführung der GA wegen fehlender Funktion (meine Vermutung) durch BR-Z57 und BL-Z306 ersetzt.
IMG_20250419_163658.jpg


Die BL-Z306 sind den DA-BL7200 bis auf die Prägung zum verwechseln ähnlich. Der Aufbau unterscheidet sich aber maßgeblich, sodass die Einzelteile untereinander nicht kompatibel sind. Außerdem sind die BL-7200 leichter und weniger stabil.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: unterwegs mit dem klassiker
Den Freilauf hab ich inzwischen mit einer Mischung aus Kompressoröl und WD-40 geflutet. Der scheint sich zu erholen. Läuft jedefalls viel leichter. Ich nehme an, dass die Sperrklinken jetzt auch wieder so funktionieren wie sie sollen. Ich fahr nacher noch mal um den Block mit dem Rad.

Anhang anzeigen 1694517

Das Bremshebelproblem ist komplexer. Das schein jemand gebastelt zu haben. Jedefalls passen die Hebel nicht zum Gehäuse.


Anhang anzeigen 1694518

Die Hebel flutschen zu weit rein. Da müssen andere ran. Also zwar ein Problem, aber eines das sich lösen lässt. :)
Ich vermute es ist das Modell zu dem der funktionslose Oberbügelgriff (aka "Selbstmordbremshebel") gehörte. (Falls es die BR-Z306 damit gab...) Und weil das Teil nicht mehr vorhanden ist fehlt ein Stück am Griffkörper. Oder es sind Hebel vom BR-Z306 und nur der Griffkörper für Zusatzbremshebel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum unbedingt die? Normale GA oder Arabesque sind doch viel leichter zu finden.
Ich hab die Hebel bereits aufpoliert, brauch ja eigentlich nur die Körper. Zudem hab ich die restliche Z-Gruppe, ja bereits am Rad. Da dies Gruppe wohl eher selten ist, reizt es natürlich sich hier auf die Suche zu machen. Ich werde wohl mal einen eigenen Thread starten, "der Weiße Riese", Sattel, Lenkerband und Reifen wären ja auch noch eine Diskussion wert. :)🙃

Inzwischen sind mir die BL-Z306 bereits per DN angeboten worden. Das Forum ist schon sehr hilfreich bei derartigen "selbstgemachten Problemen". :daumen:
 
Der letzte Samstag hallt noch nach, Indian Summer mit der Brevet-SHG Frankfurt durch den Odenwald bei besten Bedingungen. Heute wieder bunte Blätter kucken, aber alleine und bei miserablen Bedingungen. Regen wäre ja nicht das Problem, eher der stürmische Wind...

odw2350.jpg


Wind aus Südwest ist immer hart, bedeutet Gegenwind auf dem kompletten Rückweg. Also nicht zu weit in die Hügel treiben lassen.

odw2352.jpg


Belohnt wird man ja immer irgendwie, dieses Mal mit einer jungfräulichen Straße. Das letzte wirklich beschissene Stück im Revier, Unter-Abtsteinach runter in das Gorxheimertal, ist jetzt auch neu gemacht. Noch nicht für den Verkehr geöffnet - ein Fest!

20251005_144426 (002).jpg
(älteres Bild)
odw2355.jpg


Weiter im Regen, Hügel hoch, Hügel runter,

odw2357.jpg


bis zur Benediktinerabtei HD-Ziegelhausen mit dem schönen Blick auf den Neckar zum Ausklang, ganz hinten die Alte Brücke HD.

odw2360.jpg


Die letzten ~25km Wind fressen, Scheißwetter, schöne Fahrt!
 
Heute das erste Mal mein Cavallino rampante ausgeritten:
IMG_20251026_145943914.jpg



Es war herrlich, echte Longhorns waren auch auf den Weiden
IMG_20251026_145135272.jpg



Denen hat der scharfe Wind offenbar nix ausgemacht 😅
IMG_20251026_145250006.jpg




Also ein Beispiel genommen, Kopf nach unten und weiter
IMG_20251026_150421737.jpg




Kette rechts ging allerdings nicht...
IMG_20251026_150009554_HDR.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Kleine Runde im flachen westlichen Teil von Belgien

In Belgien und den Niederlanden kann über Fahrradknotenpunkte hübsch einfach eine Radtour zusammengestellt werden. Relevante Kreuzungen haben Nummern, mit einer App oder mit einer Webanwendung kann vor der Tour die Runde mit allem Komfort geplant werden. Unterwegs fährt man dann die Nummern ab. Die Kreuzungen sind einheitlich beschildert.

Zur Speicherung der Strecke habe ich die analoge Variante gewählt: Die Nummern auf einen Zettel geschrieben und deb Zettel bei Bedarf aus der Trikottasche geholt. Die "Digital Natives" können sich natürlich registrieren, das Smartphone auf dem Lenker festzurren oder die Strecke in den Garmin laden und losbrausen.

Westlich von Brügge ist alles flach und kleinräumlich zersiedelt. Überall sind Häuser, Zäune und Wiesen mit Kühen oder Pferden. Irgendwie ist die Landschaft nicht mein Ding. Die Straßen und Wege sind bestens, neben größeren Straßen waren durchweg Radwege.

Link zu NodeMapp

1761572928210.png


Der Knotenpunkt 39 mit den Richtungsangaben zu den nächsten Knoten sowie der Beobachterin auf der Wiese

1761573189278.png


1761573233922.png


Noch ein Huftier

1761573825342.png


Neues Kopfsteinpflaster gibts auch

1761573285363.png


Brügge ist ja sehr schön und eine Reise wert, aber Wenduine und Blankenberge an der Nordsee ...

1761573511659.png


1761573533390.png


Zwischendrin

1761573587692.png


Kanal Gent - Ostende

1761573734693.png
 

Anhänge

  • 1761573224010.png
    1761573224010.png
    1,1 MB · Aufrufe: 7
Kleine Runde im flachen westlichen Teil von Belgien

In Belgien und den Niederlanden kann über Fahrradknotenpunkte hübsch einfach eine Radtour zusammengestellt werden. Relevante Kreuzungen haben Nummern, mit einer App oder mit einer Webanwendung kann vor der Tour die Runde mit allem Komfort geplant werden. Unterwegs fährt man dann die Nummern ab. Die Kreuzungen sind einheitlich beschildert.

Zur Speicherung der Strecke habe ich die analoge Variante gewählt: Die Nummern auf einen Zettel geschrieben und deb Zettel bei Bedarf aus der Trikottasche geholt. Die "Digital Natives" können sich natürlich registrieren, das Smartphone auf dem Lenker festzurren oder die Strecke in den Garmin laden und losbrausen.

Westlich von Brügge ist alles flach und kleinräumlich zersiedelt. Überall sind Häuser, Zäune und Wiesen mit Kühen oder Pferden. Irgendwie ist die Landschaft nicht mein Ding. Die Straßen und Wege sind bestens, neben größeren Straßen waren durchweg Radwege.

Link zu NodeMapp

Anhang anzeigen 1695907

Der Knotenpunkt 39 mit den Richtungsangaben zu den nächsten Knoten sowie der Beobachterin auf der Wiese

Anhang anzeigen 1695911

Anhang anzeigen 1695913

Noch ein Huftier

Anhang anzeigen 1695920

Neues Kopfsteinpflaster gibts auch

Anhang anzeigen 1695914

Brügge ist ja sehr schön und eine Reise wert, aber Wenduine und Blankenberge an der Nordsee ...

Anhang anzeigen 1695916

Anhang anzeigen 1695917

Zwischendrin

Anhang anzeigen 1695918

Kanal Gent - Ostende

Anhang anzeigen 1695919
Das System habe ich in Belgien auch schon "erfahren", vor allem in der Provinz Limburg. Finde ich wirklich ein prima System. Funktioniert besser als die Garmin Radkarte aus der Gegend!
 
Das System habe ich in Belgien auch schon "erfahren", vor allem in der Provinz Limburg. Finde ich wirklich ein prima System. Funktioniert besser als die Garmin Radkarte aus der Gegend!
Ich habe mir immer mehrere Nummern gemerkt und notiert, wenn ich mir was vor Ort anschauen wollte. Das klappt viel besser als irgendwelchen Schildern mit Ortsnamen nachzufahren. Spätestens wenn ich auf dem Mast den dritten unbekannten Ortsnamen lese muss ich nachschauen wo ich eigentlich hin will.
 
1761582418935.jpeg


Wenn das mit dem Wind / Sturm so weiter geht,
sind in der nächsten Woche einige Bäume völlig
ohne Blätter.

Ich war für dieses Jahr dann wohl das letzte mal
in Richtung Sauerland unterwegs.

Weil ich den.....



1761582666543.jpeg



..... Hugo nochmal kurz besucht habe.



1761582821355.jpeg


Etwas Arbeit habe ich auch mitgebracht.
 
Zurück