• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Steuersatz bekomme ich nicht optimal hin 😢

ninjaattack

Mitglied
Registriert
4 Juli 2025
Beiträge
96
Reaktionspunkte
33
Moin,
ich habe mir einen gebrauchten Trek Madone SLR 7 Gen 7 (Rahmenset) gegönnt und aufgebaut.

Jedoch habe ich das Problem, dass ich den Steuersatz nicht so hinbekomme, dass die Lenkung leichtgängig ist und neim
Lenken nicht schleift.
Entweder ist es leichtgängig und es ist aber noch Spiel im Steuerlager oder ich bekomme es ohne Spiel hin, aber es ist zu fest beim Einlenken.

Selbstverständlich sind die oberen und unteren Steuersatzlager (Original Trek) nagelneu und auch ordentlich eingefettet.

Ich habe das Gefühl, dass der obere Bereich das Problem ist.

Was denkt ihr oder was übersehe ich?
 

Anhänge

  • IMG_3090.png
    IMG_3090.png
    2,8 MB · Aufrufe: 135
Hilfreichster Beitrag geschrieben von prince67

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Ich würde auch sagen, dass die obere Steuersatzkappe auf dem Rahmen/Steuerrohr schleifen könnte.
Unten ist genug Spiel zwischen Gabel und Rahmen?
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    478,1 KB · Aufrufe: 62
Mein erster Gedanke, ob es auch zum Steuersatzmodell das korrekt vorgesehene Lager ist. Also nicht nur Größe passend sondern auch die Art des Lagers. Bei Nutzung von Schrägkugellager (mit selbiger Bemaßung) kann es sein das durch den Kompressionsring die Vorspannung zu stark ausfällt bzw. im lockeren Zustand aber zu viel Spiel entsteht. Aber du beschreibst es sind Original für die Steuersatzart vorgesehene Lager?!

Dann würde ich auch den Microdistanzring nutzen.
 
So, aktueller Stand dazu:
Das mit den Microspacern von gestern ist ne Nullnummer, das hätte aber mir auch selbst einfallen können, weil der Durchmesser gerade mal den des Gabelschaftes durchlässt.
Die hydraulischen Leitungen dann dadurch nicht mehr und somit ist diese Möglichkeit von A…. 😅

Die beiden Steuersatzlager, der obere untere sind definitiv korrekt eingebaut.

Klar und deutlich zu sehen / hören ist, dass der unterste Angangs-Spacer sprich der Lagerdeckel, auf dem Rahmen oben schleift.
Hier muss nun ein wenig an der untersten Stelle abgeschliffen werden, dann sollte es passen.
Warum auch immer 😅
 

Anhänge

  • IMG_3105.jpeg
    IMG_3105.jpeg
    145,6 KB · Aufrufe: 35
Zuletzt bearbeitet:
Ist das dein Steuersatz? Einfach mit der Schere etwas nachhelfen damit das mit den Leitungen passt. Je nachdem ob die vorne oder an der Seite durchgehen.
IMG_1552.jpeg
IMG_1554.jpeg
 
So, aktueller Stand dazu:
Das mit den Microspacern von gestern ist ne Nullnummer, das hätte aber mir auch selbst einfallen können, weil der Durchmesser gerade mal den des Gabelschaftes durchlässt.
Die hydraulischen Leitungen dann dadurch nicht mehr und somit ist diese Möglichkeit von A…. 😅

Die beiden Steuersatzlager, der obere untere sind definitiv korrekt eingebaut.

Klar und deutlich zu sehen / hören ist, dass der unterste Angangs-Spacer sprich der Lagerdeckel, auf dem Rahmen oben schleift.
Hier muss nun ein wenig an der untersten Stelle abgeschliffen werden, dann sollte es passen.
Warum auch immer 😅
Bevor man die Kappe abschleift sollte man 0,5mm (micro) Spacer unterlegen und genau das sollte dein Problem beheben.
Platz für die Leitungen sollte natürlich vorhanden sein, aber das Grundprinzip des Ahead Steuersatzes ist auch hier imho gegeben.
 
Das würde ich ja gerne, aber wie ich geschrieben hatte, passt der Microspacer inkl. der hydraulischen Leitungen nicht.
Meiner ist einer mit 1 1/8 Zoll.

Wobei es ja größere im
Durchmesser geben sollte, oder?
1 1/4 Zoll ist doch größer, korrekt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die schneiden dir auch gerne mal die Bremsleitungen ein bei zuwenig Platz. Würde die Spacer nicht verwenden, habe bei mir dann abgeschliffen, war nicht viel was weg musste und kein Problem.
 
Zurück