• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ötztaler 2025

Vielleicht schau ich ja falsch, aber aktuell sieht es für Sonntag gar nicht mal so schlecht aus. Der große Regen zieht wohl schon Donnerstag / Freitag durch. Dann stell ich mir halt den Tacx noch aufs Hotelzimmer
 
DAV Bergwetter sagt folgendes:
Unbeständig, sehr wechselhaft mit schauerartigem Regen am Samstag, etwas stabiler wahrscheinlich am Sonntag. Zuverlässigkeit der Prognose: hoch, ab Donnerstag mittel.
 
Bergfex (ZAMG) für Sonntag...nehm ich

1756104416111.jpeg
 
unten kurz ist für mich keine Frage. Da kann es ruhig kälter sein.
Je nach Temperatur denke ich über ein kurzes Gabba Trikot nach. Kann man bergauf öffnen aber hat geschlossen noch genug Kälte und Regenschutz.
Falls du es statt dem normalen Trikot tragen willst hätte ich spätestens in St. Leonhard bedenken, dass es zu warm wird 🤔
 
Bezüglich Verpflegung wäre bei Zielzeit ~8h mein Plan (Zeiten grob kalkuliert auf Basis meiner Zeiten 2023):
1Gel = 45gr. Kh, je Flasche ~70gr Kh
Kleine Flasche = 0,5l
Große Flasche= 0,75l
Verpflegung ist jeweils die Angabe, was ich an der Stelle einstecke (nicht direkt esse)

Sölden -> Kühtai ca. 1h 40
2 kleine Flaschen
4 Gels

Kühtai -> Sterzing ca 2h 20
2 große Flaschen
5 Gels

Einfahrt Sterzing -> Jaufen ca 1h10
1 große Flasche
3 Koffeingels, 5 normale Gels

Jaufen -> Verpflegung Schönau (oder Seeberalm 4,5km später ) ca. 1h 45
2 große Flaschen

Schönau/Seeberalm -> Timmelsjoch ca. <1h Schönau 1 große Flasche

Timmelsjoch -> Ziel ca. 30 Minuten
 
Falls du es statt dem normalen Trikot tragen willst hätte ich spätestens in St. Leonhard bedenken, dass es zu warm wird 🤔
Hatte überlegt es als normales Trikot zu tragen und am Berg komplett zu öffnen.
Von den Temperaturen sollte es dann aber schon im niedrigen zweistelligen Bereich sein und Regen.
Das Wetter macht mir eigentlich keine großen Sorgen aber was man am besten anzieht ist für mich noch ein großes Fragezeichen da es schwierig ist die optimale Kombi zu finden.

Du würdest Trikot mit Baselayer und Weste empfehlen?
 
Hatte überlegt es als normales Trikot zu tragen und am Berg komplett zu öffnen.
Von den Temperaturen sollte es dann aber schon im niedrigen zweistelligen Bereich sein und Regen.
Das Wetter macht mir eigentlich keine großen Sorgen aber was man am besten anzieht ist für mich noch ein großes Fragezeichen da es schwierig ist die optimale Kombi zu finden.

Du würdest Trikot mit Baselayer und Weste empfehlen?
Hab gerade geschaut gehabt. Aktuelle Angabe für St. Leonhard ist 21 Grad Höchsttemperatur. Selbst wenn es etwas kühler sein wird wäre mir da ein Gabba auch offen zu warm. Aber das Temperaturempfinden ist ja sehr unterschiedlich.
 
GFS (amerikanisches Modell) ist das "pessimistischste", da ist der Regen um 14 Uhr noch weit weg, abends könnte es nass werden.
1756106975830.png


Die anderen Modelle sehen im Moment keinen Regen, höchstens sehr kleine Schauer. Hier noch die Europäer.

1756107124541.png
 
Bezüglich Verpflegung wäre bei Zielzeit ~8h mein Plan (Zeiten grob kalkuliert auf Basis meiner Zeiten 2023):
1Gel = 45gr. Kh, je Flasche ~70gr Kh
Kleine Flasche = 0,5l
Große Flasche= 0,75l
Verpflegung ist jeweils die Angabe, was ich an der Stelle einstecke (nicht direkt esse)

Sölden -> Kühtai ca. 1h 40
2 kleine Flaschen
4 Gels

Kühtai -> Sterzing ca 2h 20
2 große Flaschen
5 Gels

Einfahrt Sterzing -> Jaufen ca 1h10
1 große Flasche
3 Koffeingels, 5 normale Gels

Jaufen -> Verpflegung Schönau (oder Seeberalm 4,5km später ) ca. 1h 45
2 große Flaschen

Schönau/Seeberalm -> Timmelsjoch ca. <1h Schönau 1 große Flasche

Timmelsjoch -> Ziel ca. 30 Minuten

wenn du das alles isst und die flaschen alle mit KH sind, komme ich auf 1.325g = 165g/h. Das ist schon ziemlich viel? ;-)
 
Falls du es statt dem normalen Trikot tragen willst hätte ich spätestens in St. Leonhard bedenken, dass es zu warm wird 🤔
Gabba ist bei mir auch im Gepäck. St. Leonhard wäre dann aber auch "nur" so ca. 45 bis 60 min, wo es wärmer ist. Ab da wird es auch wieder relativ kühl sein. Was letztlich für Gabba spricht.
 
Wie sieht es eigentlich aus für den Start, sich ne lange Hose mitzunehmen und die dann wo festbinden - ist die am Ziel am Nachmittag noch da?
 
Wie sieht es eigentlich aus für den Start, sich ne lange Hose mitzunehmen und die dann wo festbinden - ist die am Ziel am Nachmittag noch da?
Vermutlich ja, aber ich würde es trotzdem nicht machen.
Ich nehme immer einen Müllsack, mache Löcher für Kopf u Arme rein und ziehe ihn über bis kurz vor dem Start, das hat in den letzten 11 Jahren gereicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gabba ist eigentlich offen auch bis 18 Grad okay.
Vorteil ist dass es Wind und auch Regenschutz bietet. Eine zusätzliche Weste braucht man auch nicht.
Nachteil ist ganz klar Überhitzung, falls es doch wärmer wird.
 
Zurück