• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

TCR No 11 Logistik

Wenn jemand Zug fährt anstatt zu fliegen, spart das exakt gleich viel CO2, unabhängig davon was sein Lebensstil sonst erzeugt. Daher ist dein Geschreibsel fürs Thema komplett irrelevant. Du bist auch der einzige, der hier belehrend rüber kommt. Von den Zugfahrern keiner.
 

Anzeige

Re: TCR No 11 Logistik
Schau mal hier:
tcr .
Heute auf einer Nebenstraße zwischen Embrun und Briançon

IMG_7048.jpeg
 
Aha, und wo ist es "genehm" anzufangen? Ich bin jedenfalls nicht derjenige der den moralischen Zeigefinger erhebt, und schlecht machen tue ich schon gar niemanden. Ich hinterfrage hier nur Doppelstandards selbsternannter Moralisten und/oder Schuldgeplagter.

Im Übrigen ist es mir schnurz ob jemand auf's fliegen aus persönlichen Gründen verzichtet - soll jeder machen wie er/sie/es will. Was mich stört ist, dass einem subtil Schuld eingeredet wird wenn man denn doch fliegt, oder irgendwas anderes macht das irgend jemand anders für sich persönlich inakzeptabel findet.
Nicht wegen CO2, sondern weil Carbon nicht recyclingfähig ist, jedenfalls nicht annähernd in dem Maße wie Stahl und Alu. D.h. sind die Carbonteile am Ende ihres Lebens angelangt geht's auf die Deponie. Nachhaltig ist was anderes und Nachhaltigkeit ist ein wesentlicher Faktor für Umweltschutz, oder geht es bei der Frage: "fliegen oder nicht" nicht um Umweltschutz sondern Virtue-signalling? Ich dachte jedenfalls es ginge um Umweltschutz.
Es geht um etwa ein Kilogramm alle paar Jahre, das ist im Leben eines Mitteleuropäers völlig irrelevant. Wenn du Umweltschutz leben willst, musst du ganz wo anders anfangen.
Und nicht - das war ja der Anfang der Diskussion - andere schlecht machen, die auf's Fliegen verzichten aber ein Carbonrad haben.

Ich stelle mir gerade die Frage, ob mein Carbon-Rad nicht sogar weniger umweltbelastend ist, wenn ich richtig viel fliege. Ich spare ja damit ca 400g im Abfluggewicht ein. Somit wird weniger Kerosin verbrannt.
Also:
Je öfter und je länger ich fliege, desto mehr tue ich für die Umwelt - logisch oder?
 
Ich stelle mir gerade die Frage, ob mein Carbon-Rad nicht sogar weniger umweltbelastend ist, wenn ich richtig viel fliege. Ich spare ja damit ca 400g im Abfluggewicht ein. Somit wird weniger Kerosin verbrannt.

Nicht dass die 400g einen Unterschied machen, aber dein Carbonrad würdest du wohl aufwändiger verpacken, als ein Stahl/Alu/Titanrad...
Fliegen hat insbesondere auch den Nachteil, dass Gepäck nicht ankommen kann. Das ist beim TCR z.B. Falk und Manu passiert, die Räder sind erst nach dem Start da gewesen, weshalb sie über 2 Stunden verspätet losgekommen sind (gut im Replay zu sehen).
Wenn alles klappt ist Fliegen billiger und deutlich schneller. Für den Hinweg haben wir in Paris den Nachtzug genommen, mussten aber erst mal auf Paris. Von Südfrankreich ging es mit dem vom Veranstalter organisierten Bus nach Santiago, wo wir gegen Mitternacht ankamen.
Zurück Nachtzug ab Budapest, wobei wir bis Szeged geradelt sind und von dort noch den Zug nach Budapest genommen haben.
 
Wenn jemand Zug fährt anstatt zu fliegen, spart das exakt gleich viel CO2, unabhängig davon was sein Lebensstil sonst erzeugt. Daher ist dein Geschreibsel fürs Thema komplett irrelevant. Du bist auch der einzige, der hier belehrend rüber kommt. Von den Zugfahrern keiner.
Ach so. Wenn ich also durch simple nachprüfbare Fakten deine Wohlfühlzone verletze bin ich belehrend?

Es wird im Übrigen auch CO2 eingespart wenn weniger und weniger intensiv geatmet wird. Also auf der Couch liegen spart auch CO2 im Vergleich zu sportlicher Aktivität. Sag ich deshalb es soll kein Sport mehr getrieben werden? Nein. Weil CO2 ist nämlich nicht meine Religion.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Fakten (die einzelne Aktion zählt für die Einsparung, unabhängig davon was man sonst verbraucht) sind auf meiner Seite. Von dir kommt nur Provokation (Wohlfühlzone, Religion...). -> ignore.
 
Die Fakten (die einzelne Aktion zählt für die Einsparung, unabhängig davon was man sonst verbraucht) sind auf meiner Seite. Von dir kommt nur Provokation (Wohlfühlzone, Religion...). -> ignore.
Blödsinn. Wenn die Gesamtsumme der Einsparungen größer ist als die Einsparungen der einzelnen Aktion ist erstere relevanter. Das ist doch jetzt wirklich keine Raketenwissenschaft. Aber du darfst mich auch gerne ignorieren wenn dich einfache Zusammenhänge persönlich verletzen und das deine Strategie ist um damit klar zu kommen. Übrigens, "Geschreibsel" ist ok, oder? Ist natürlich keine Provokation und auch nicht herabsetzend?
 
Zurück