Profiamateur
...schafft mit ‘nem E-Bike ‘nen 23er-Schnitt!
- Registriert
- 27 November 2007
- Beiträge
- 22.520
- Reaktionspunkte
- 38.146
Mir würden hier schon zwei bis drei Berge mit jeweils zwei bis drei Anfahrten reichen…
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ja, Martin, du bekommst wohl ernsthafte Probleme, wenn du 1000Hm auf 50Km fahren willst....Mir würden hier schon zwei bis drei Berge mit jeweils zwei bis drei Anfahrten reichen…
Nach Hamburg müsste er wohl mindestens fahren.Ja, Martin, du bekommst wohl ernsthafte Probleme, wenn du 1000Hm auf 50Km fahren willst....
![]()
Besuche das schöne Wein/4 - da könnte der Wunsch nach endlich mal einer halbwegs ebenen Strecke, und sei es nur auf ein paar wenigen Dutzend Meter, ganz schnell manifest werden. Ideal mit ohne Gegenwind, gehört bei uns dazu.Mir würden hier schon zwei bis drei Berge mit jeweils zwei bis drei Anfahrten reichen…
Irgendwas ist immer. Jetzt wohnste schon nicht am Meer und Berge haste trotzdem nicht.Mir würden hier schon zwei bis drei Berge mit jeweils zwei bis drei Anfahrten reichen…
Ich wär' froh, wenn's hier bei uns im Taunus etwas weniger Anstiege gäbe ... Nicht mal Brötchen holen geht, ohne dass ich auf dem Rückweg aufpassen muss, dass sich die Zunge nicht in den Speichen verheddert ...Mir würden hier schon zwei bis drei Berge mit jeweils zwei bis drei Anfahrten reichen…
... Saar-Kohle Kanal ... so hätt' ich's manchmal gerne hier im Taunus ...Tatsächlich herscht an Hügeln und Bergen hier im Saarland und in Grand-Est kein Mangel.
Auch von mir alles Gute zum Geburtstag.
Ich nehme mal an, das bekommt man nicht über den Abhol/Bringe-thread geregelt. Oder?Wo wir die Tage schonmal beim T-Shirt waren.
Wer in Paris (oder einer anderen größeren Stadt Frankreichs) unterwegs ist, kann gerne mal nach einem "La Gentle Factory" Shop ausschau halten. Die haben nette Shirts, Longsleeves und Socken im Programm, die das Thema Rennrad aufgreifen:
Anhang anzeigen 1664565Anhang anzeigen 1664566
Gute Qualität zu durchaus attraktiven Preisen.
Und jetzt das noch in tricolor-bleu....Wo wir die Tage schonmal beim T-Shirt waren.
Wer in Paris (oder einer anderen größeren Stadt Frankreichs) unterwegs ist, kann gerne mal nach einem "La Gentle Factory" Shop ausschau halten. Die haben nette Shirts, Longsleeves und Socken im Programm, die das Thema Rennrad aufgreifen:
Anhang anzeigen 1664565Anhang anzeigen 1664566
Gute Qualität zu durchaus attraktiven Preisen.
Das habense mir auch geschenkt. Allerdings in farbenfrohem schwadds....btw. Shirt - das da hatte ich zu Weihnachten geschenkt bekommen und hat mich seinerzeit natürlich sehr gefreut. Tut es - nolens volens - immer noch.
Gruß aus dem Wein/4, André.
Anhang anzeigen 1664611
Die Regierung würde mir sowas nie schenken. Das kam aus anderer Richtung. "Gut gemeint" ist eben nicht auch automatisch "gut gemacht"!War vielleicht eine Sammelbestellung über den für euch unsichtbaren Forumsteil: "Regierungen von Radfreaks - geteiltes Leid ist halbes Leid"![]()
das ist so! Der Hamburger Verkehrsverbund HVV hatte mal vor einigen Jahren einige Buslinien hier in Wiesbaden übernommen. Das Experiment hat man bald eingestellt weil die Busse aufgrund unzureichender Motorisierung die Straßen nicht hochkamen, speziell wenn etwas Schnee lag. Die Wiesbadener Verkehrsbetriebe hatten anscheinend doch stärkere Fahrzeuge eingekauft. Outsourcing hat eben manchmal seine Grenzen.Ich wär' froh, wenn's hier bei uns im Taunus etwas weniger Anstiege gäbe ... Nicht mal Brötchen holen geht, ohne dass ich auf dem Rückweg aufpassen muss, dass sich die Zunge nicht in den Speichen verheddert ...
... Saar-Kohle Kanal ... so hätt' ich's manchmal gerne hier im Taunus ...![]()
Eigenartig: Der HVV ist ja schließlich nur ein Verkehrsverbund und betreibt auch in Hamburg keine einzige Buslinie (das macht überwiegend die HHA).das ist so! Der Hamburger Verkehrsverbund HVV hatte mal vor einigen Jahren einige Buslinien hier in Wiesbaden übernommen. Das Experiment hat man bald eingestellt weil die Busse aufgrund unzureichender Motorisierung die Straßen nicht hochkamen, speziell wenn etwas Schnee lag. Die Wiesbadener Verkehrsbetriebe hatten anscheinend doch stärkere Fahrzeuge eingekauft. Outsourcing hat eben manchmal seine Grenzen.