Liebe Schwarmintelligenzia,
ich hätte da gerne mal ein Problem...
Letzten Winter habe ich begonnen, mein fast 30 Jahre altes Gios Eva Compact Pro mit Campagnolo 8-fach Gruppe wieder etwas auf Vordermann zu bringen, und wie das so ist, nach ein paar Tagen hatte ich es komplett zerlegt. Der Rahmen war dann bei Marco Gios und ist nun neu verchromt und lackiert, ergo
neuwertig.
In der Zwischenzeit habe ich
Bremsen, Schaltung, Kurbeln, Vorbau und Sattelstütze poliert und neu gefettet und die glänzen und funktionieren zu meiner Zufriedenheit.
Nur die Laufräder... Ich habe mir neue Kugeln und Industrielager sowie die beiden Konen für das Vorderrad und den einen fürs Hinterrad besorgt und gestern wieder zusammengebaut. Läuft nicht... Sowohl Vorderrad als auch Hinterrad laufen mir viel zu rau (der Freilauf ist super...), so möchte ich das nicht belassen. Ich befürchte, es liegt an den Lagerschalen. Und die zu ersetzen ist ein wirtschaftlicher Totalschaden, zumal mir das entsprechende
Werkzeug fehlt.
Als weitere Rahmenbedingung habe ich lernen müssen, dass der 8s Freilauf nicht kompatibel mit neueren Naben und Freiläufen ist, es ist wohl ab 9s ein anderes Profil auf dem Freilauf. Und nun rätsele ich, ob ich auf mindestens 9s oder mehr aufrüste oder bei 8s bleibe.
Ich sehe drei Optionen:
- neuwertige oder NOS 8s Naben (Chorus oder Record) kaufen und neu Räder bauen
Vorteil: geringer Aufwand, komplett silberne Ausstattung, originalgetreu
Nachteil: schwierig zu bekommen, nicht zukunftsfähig bei Verschleiß, alte (?) Lagertechnologie und damit nicht so leicht laufend wie moderne Naben
- neuwertige oder NOS 9s oder größere Komplettgruppe (Chorus oder Record o. ä.) in SILBER kaufen
Vorteil: Naben mit besserer Lagerung und/oder Kompletträder erhältlich, viel bessere Ersatzteilversorgung, nach wie vor eng am Original, da komplett silberne Ausstattung
Nachteil: schwierig zu bekommen, teurer
- neue aktuelle Campa-Gruppe mit Felgenbremsen
Vorteil: aktuelle Technologie, einfache Verfügbarkeit, besseres Preis-Leistungs-Verhältnis als Option 2, kein Problem mit Ersatzteilen
Nachteil: teuer, SCHWARZE GRUPPE (eigentlich ein no-go für mich, auch wenn Marco Gios damit kein Problem hätte, wie er sagt).
Meine Prioritäten sind erstens wirklich gut laufende Räder, da es kein Ausstellungsstück werden soll und zweitens ein Aussehen eng am Original (was eigentlich Option 3 schon ausschließt).
Die Kosten sind nicht so wichtig.
Was meint ihr?
Habe ich noch Optionen übersehen? Habt ihr noch zusätzliche Argumente pro oder contra diese Optionen? Was würdet ihr machen?
Ich freue mich auf rege Rückmeldungen, gerne auch kontrovers und um die Ecke gedacht.
Schon einmal besten Dank!
Thomas