• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Carbon Laufräder bis 1000€

Bei den Wheelsfar Hyper gibt es bei der Felgenbreite Wahl zwischen 24 mm Maulweite (31 außen) und 26 mm (34 mm außen).
Bei den Carbonspeichen die Wahl zwischen 3.8 mm und 5.0 mm.

An die Käufer: Welche habt ihr gewählt und warum?

Welche Variante würdet ihr an meiner Stelle auswählen? 198 cm, 85 kg. Fahre aktuell 28 mm Reifenbreite, würde das nächste mal gerne auf 30er gehen, aber nicht darüber. Fahre kein Offroad.
 
Ich habe das umgekehrte Problem:

Mein Shimano-Freilauf war anfänglich recht leise, aber bereits nach 5.000 km für meine Ohren zu laut. In der Werkstatt wurde dann der Freilauf gewartet und mit einer extra Portion Fett versehen. Danach war der Freilauf wieder leise, aber die Freude hat nur gerade 2.000 km gedauert, jetzt ist der Freilauf lauter als je zuvor.

Wie kann ich das Problem etwas dauerhafter/nachhaltiger lösen?
Fett ist ja nicht gleich Fett. Scheinbar war es "einfaches Allroundfett" was sich durch Wärme und Bewegung schnell verflüssigt und erst im Stillstand wieder festigt oder sich bereits verabschiedet hat. Probiere daher Lithium Fett, mineralisches Fett = weißes Fett bspw. auch von Shimano ✋
 
Ich habe in der Werkstatt nachgefragt und da wurde mir gesagt, dass sie das von Shimano empfohlenen Fett verwendet haben und zwar reichlich.

Die Frage stellt sich jetzt, ob der Freilauf Schaden nehmen könnte, wenn ich so weiter fahre.
 
Die Frage stellt sich jetzt, ob der Freilauf Schaden nehmen könnte, wenn ich so weiter fahre.
Wenn du mehr trittst und weniger genussrollst wird der Freilauf nicht so beansprucht und bleibt deutlich länger leise – wenn man konstant tritt ist der übrigens quasi geräuschlos! 👌
 
Zuletzt bearbeitet:
Depends on the your budget and "style" expectations? As you are in the 1000€ wheel thread: Farsports or Wheelsfar are always options to consider. Can recommend Wheelsfar 100%.
Same for me - esp. with budget-friendly quality hubs like DT Swiss 350 you get decent quality wheels with well-known hubs where it's easy to get spare parts for (if ever needed). If money doesn't count that much and lighter weight is wanted/needed, there are other more expensive hub options available like DT 240 or 180, Carbon Ti etc.
 
Moin Leute,

Ende März hatte ich hier Rad/Rat gesucht & gefunden und wollte einmal das Ergebnis und meine Erfahrung teilen 🤓

Empfohlen wurden mir die Kollegen von https://customcyclewheels.de/, die mich super und geduldig beraten haben und mMn einen fairen Preis für einen individuellen LRS berechnen.

Auf meinem Gravelbike sind nun folgende Laufräder für die Straße montiert:

Felgen: Nextie NXT45CGX / Maulweite: 25mm (hooked) / Felgenhöhe: 45mm / 24 Loch
Naben: Erase Road Classic / 24 Loch
Speichen: Sapim CX-Ray (HR Antriebsseite CX- Sprint)
Preis: 1199 EUR + 15 EUR Versand

Aktuell fahre ich die neuen Wheels mit Conti 5000S TR in 30mm, was in Kombination mit 25mm Maulweite super komfortabel und aerodynamisch rollt. Der original Rose-LRS wird dann weiterhin fürs Graveln und Bikepacken genutzt.

Also Danke nochmal für die Tipps und vllt hilft dieser Erfahrungsbericht ja jemandem weiter 🙏

Rose Backroad Nextie Upgrade.jpg
 
Ich möchte bald mein Fahrrad mit einem neuen Carbon-Laufradsatz aufrüsten. Dabei bin ich auf die beiden folgenden Modelle gestoßen (vielleicht auch, weil Leeze fast bei mir um die Ecke ist):

- Leeze CC 45 Comp AR (Maulweite: 23 mm, Felgenbreite: 31 mm, Gewicht: 1550 g, Preis: 800 €)

- Leeze CC 50 Basic R (Maulweite: 21 mm, Felgenbreite: 28 mm, Gewicht: 1390 g, Preis: 1000 €)

Ich möchte zukünftig gerne 30 mm Reifen (GP5000) fahren. Außerdem steht bei mir tendenziell Komfort über Performance. Spricht aus eurer Sicht dann etwas gegen den erstgenannten Laufradsatz?
 
Ich möchte bald mein Fahrrad mit einem neuen Carbon-Laufradsatz aufrüsten. Dabei bin ich auf die beiden folgenden Modelle gestoßen (vielleicht auch, weil Leeze fast bei mir um die Ecke ist):

- Leeze CC 45 Comp AR (Maulweite: 23 mm, Felgenbreite: 31 mm, Gewicht: 1550 g, Preis: 800 €)

- Leeze CC 50 Basic R (Maulweite: 21 mm, Felgenbreite: 28 mm, Gewicht: 1390 g, Preis: 1000 €)

Ich möchte zukünftig gerne 30 mm Reifen (GP5000) fahren. Außerdem steht bei mir tendenziell Komfort über Performance. Spricht aus eurer Sicht dann etwas gegen den erstgenannten Laufradsatz?
Für 30 und 32 mm Reifen ist der Leeze Basic AR die bessere Wahl: https://leeze.de/products/ch-50-bas...VvJmhYrQXJbqjIvMx_EF7q--khkd3QsNIrKRlzm7wW4bb

Die beiden von dir genannten Laufradsätze empfinde ich als zu schmal, speziell wenn Komfort im Fokus ist. Besonders den Basic R halte ich selbst für 28 mm Reifen zu schmal.
 
@thirdsun
Die waren auch in meiner engeren Auswahl mit dabei, allerdings finde ich es auch schön, wenn man beim lokalen Händler kaufen kann. Den großen Unterschied zwischen den Newman A50 und den Leeze CC 45 Comp AR sehe ich auch nicht. Das einzige, was mich bisher beim Leeze ein wenig zurückhält ist die Aussage des Verkäufers, dass der Laufradsatz eher Richtung Gravel geht, obwohl er doch eigentlich für 30 mm Reifen und damit auch für heutige Rennräder
ziemlich optimal sein sollte.
 
Leider fällt dieser Laufradsatz für mich raus, da er Hookless ist. Trotzdem besten Dank für den Vorschlag!
@thirdsun

Die waren auch in meiner engeren Auswahl mit dabei, allerdings finde ich es auch schön, wenn man beim lokalen Händler kaufen kann. Den großen Unterschied zwischen den Newman A50 und den Leeze CC 45 Comp AR sehe ich auch nicht. Das einzige, was mich bisher beim Leeze ein wenig zurückhält ist die Aussage des Verkäufers, dass der Laufradsatz eher Richtung Gravel geht, obwohl er doch eigentlich für 30 mm Reifen und damit auch für heutige Rennräder
ziemlich optimal sein sollte.
Ich würde auch für die Newmen Advanced A.50 stimmen. Die Außenmaße (32,5 mm) passen einfach deutlich besser zu 30 und (eingeschränkt) 32 mm Reifen. Zudem sind sie günstig. Viel Laufrad fürs Geld.

Leezes Sortiment und die Positionierung der Produkte überzeugt mich nicht so sehr. Die Basic R sind in ihren Dimensionen selbst für 28 mm zu schmal, Die Comp AR passen hingegen gut für 28 mm Reifen, aber sind dann für 30+ mm eher zu schmal.

Die Basic AR sind hingegen sinnvoll positioniert. Sofern man nichts gegen Hookless hat. Vollkommen legitim wenn dem nicht so ist.

Alles in allem bieten die Newmen Advanced A.50 ein gutes Gesamtpaket, das zu 28, 30 und auch 32 mm Reifen passt, zu einem fairen Preis. 25 mm Innenweite hätte ich mir noch gewünscht, aber das soll nicht kriegsentscheidend sein.

Alternativer Vorschlag am Rande und etwas über dem Budget: Bei Light Bicycle gibt bis zum 8. August den Jubiläums Sale. Die neuen Airia Laufräder sind hochinteressant. Sehr leicht und mit guten Maßen. Die Kombination aus Airia 47/55 Laufrädern mit DT Swiss 350 Hubs ist derzeit inklusive Versand und Zoll für umgerechnet ~1100-1150 € zu haben: https://www.lightbicycle.com/airia-47-front-airia-55-rear-mixed-depth-wheelset-700c.html

Die Laufräder liegen dann aber bei etwa 1300 g oder sogar drunter.

Achtung: Die Konfiguration mit DT Swiss 350 Hubs musst du via E-Mail anfragen. Im Konfigurator ist nur eine kleinere Auswahl an Hubs gelistet und die beginnt bei DT Swiss 240. Du kannst natürlich auch die LB Hubs nehmen und noch mehr sparen, aber mir wären die DT Swiss Hubs lieber.

Achtung 2: Die Airia Laufräder haben je nach Tiefe unterschiedliche Außenmaße: 47 und 52 mm sind als Vorderrad besser für 30/32 mm Reifen geeignet.Daher ist es empfehlenswert, auf die beiden Mixed Depths Konfigurationen zu setzen: https://www.lightbicycle.com/carbon-road-gravel-cx-disc-bike/carbon-road-bike-mullet-wheels

Langer Text, aber so würde ich es machen.
 
Zurück