• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Arber Radmarathon 2025 - 170km - Vorbereitungsplan

Die Regenwahrscheinlichkeit ist seit gestern von 90% auf 30% eingeschrumpft ( - passt damit gut zu meiner aktuellen Form), was mich zum Entschluss geführt hat, es ebenfalls durchzuziehen.

Erkennbar bin ich an dem "XT500"-Tattoo auf der rechten Wade. Beine unrasiert!
Ich würde dir ja gerne zustimmen aber laut Wetteronline ist die aktuelle Vorhersage für Sonntag.
Streckenverlauf: Regensburg, Cham, Bayerisch Eisenstein, Viechtach, Regensburg Dauerregen. :(
Ich hoffe das änderst sich noch denn ich würde ja auch gerne die lange Strecke fahren.
Sollte sich das Wetter nicht zum guten ändern switche ich um auf einen Marathon Lauf in Tschechien.
 

Anzeige

Re: Arber Radmarathon 2025 - 170km - Vorbereitungsplan
1753385406088.png

So wild sieht es gar nicht aus.
 
Ich hab auch noch mal bei Kachelmannwetter verschiedene Modelle für Regensburg und Lohberg angeschaut und das sah alles ok aus
 
Regenjacke und Überschuhe sind gesetzt.
Heute druck ich mir noch fix nen Ass Saver, dann steht dem Vergnügen nichts mehr im Weg.

Alles andere regelt Petrus dann schon so, dass es passt ☔
 
Ich hab jetzt auch mal für jedes Wetter gepackt und hoffe, dass der Samstag auch einigermaßen trocken bleibt.
Wollte gern noch an der Maibrunner Höhe aus der anderen Richtung meinen PR angreifen.
 
Ich muss leider @triduma zustimmen. Die Vorhersage für Sonntag sieht wirklich nicht gut aus...
Es war glaube ich 2011 wo ich den ganzen Tag im Regen die 170 km gefahren bin. Das war alles andere als ein Spaß. Erstens wegen der Kälte (11°C) und zweitens wegen des äußerst schlechten Straßenbedingungen wo ich doch das eine oder andere Mal einen Hinterradrutscher hatte. Kann aber auch sein, das damals die Reifen schlechter waren obwohl ich da schon den Conti Grand Prix Black Chili gefahren bin.
Wünsche allen dennoch einen angenehmen und schönen Tag.
Ach wie schön war es da 2013, als Temperaturen bis 38° und noch darüber herrschten und die Feuerwehr unterwegs große Plastikwanne aufgestellt hatte wo man auch mal den Kopf eintauchen konnte.
Als ich in Saulburg mein Rad von der Stange nahm, zeigte der Radcomputer 51° in der Sonne. Während der fahrt an der Donau bis Regensburg, wo es ja leider keinen Schatten durch Bäume gibt, ging die Temperatur während der Fahrt nicht mehr unter 41°C.
Das waren Zeiten...
 
Hallo,

offengestanden ist es doch gar nicht so groß anders als letztes Jahr nur 3-4 Grad kühler... Letztes Jahr habe ich meine Regenjacke keine 5km angehabt. Eine Weste gegen das Auskühlen reichte - auch wenn man durchnässt war bis zum letzten Berg, wo es dann warm und sonnig wurde...
 
Laut vorhersage soll doch die Regenwahrscheinlichkeit eher nach hinten raus zunehmen, also dieses Jahr eher umgekehrt - Regenjacke zum Schluss an.
 
Wer am Samstag schon da ist, wenn das Wetter ok ist können wir gerne eine lockere Forums-Einrollrunde machen.
 
1995 war meine erste Rennradsaison , hier gleich die 240 , ging ganz gut.
dann bis zum Jahr 2000 jedes Jahr am Start. Wetter immer 1a.
Ausser 2000 , da wollte ich auf biegen und brechen vom Heimatort starten.
um 5 Uhr aufs Rad , ab 5:30 Regen , der hielt dann an bis ca Viechtach.😊
17 uhr ca war ich dann nach 300km wieder zuhause.
Seither dann nicht mehr gefahren , irgendwie keine Lust drauf.
Dennoch eine Top Veranstaltung die der VCR auf die Beine stellt.
im ersten Coronajahr, 2020 bin ich die Runde dann mal Solo gefahren , ab Unterlichtenwald.
Bei Sonnenschein einfach eine Wunderschöne Gegend.
5km vor dem Autoparkplatz bin ich noch in eine Bäckerei und Cola Mix und Gebäck reingewürgt.
War fix und alle 😂 😂 😂
Schuld war ich selber , nur ein Stop nach 160km war zu wenig.

wünsche morgen den Teilnehmern alles gute und unfallfreie Fahrt👍👌
 
Ich hätte auch gerne auf die Starkregenwäsche auf der letzten Etappe verzichtet, das tut dem guten Gefühl, dabei gewesen zu sein aber keinen Abbruch. Da waren ein paar richtig nette und lustige Leute bei, mit denen man gut fahren und labern konnte.

Persönlicher Rekord an Hm auf der B-Runde und das mit nem 26er Schnitt. Am Schluss aber bin ich gefahren wie eine Flasche leer...
 
Zurück