So, ich möchte auch gerne meine Erfahrung mit dem Conti111 teilen.
Kurzes Vorgeplänkel: Ich kaufte mir heuer (endlich) mal ein neues Rad, ein Giant Propel Advanced SL, darin DT-Swiss ARC 1100 mit 80mm Felgenhöhe. Die Räder mit dieser Felgenhöhe hatte und habe ich schon in Felgenbrems-Ausführung mit Conti GP5000 im Einsatz und kam damit super zurecht. Klar, etwas anfällig auf Seitenwind, aber im Rahmen. Und was musste ich auf meinem neuen Propel feststellen? Die Kiste ist mit Conti GP5000 im Seitenwind sowas von empfindlich, und ich bin da nicht zimperlich. Auf jeden Fall wollte ich etwas ändern und kam auf den Conti 111 aero. "Alles Hokuspokus, die haben da Einhornhaar und Feenstaub verarbeitet und wollen nur abkassieren" war mein erster Gedanke, aber Recherche und die Erfahrungen eines Kollegen machten mich stutzig. Probieren geht über Studieren.
Und, wie wars nun??? Die Montage auf den Laufrädern ging zwar etwas streng, dafür hält der Reifen schon ohne Dichtmilch die Luft. Und vom Fahreindruck her muß ich sagen, die Entwickler von Conti haben ganze Arbeit geleistet. Ich konnte das Rad mit diesem Reifen bei durchaus nennenswerten Windverhältnissen antesten und bin begeistert. Die Watschen, wenn man bergab aus einem Waldstück in die Windkante kommt, sind nun geradezu liebevolle Hinweise, daß da jetzt ein Wind von der Seite weht. Ich kann bei Abfahrten stehen lassen, wo ich mich mit den GP 5000 gerne aufgerichtet habe und die Schlenker treten jetzt fast nicht mehr auf. Mein Rad ist jetzt sehr viel gutmütiger, so wie ich es mir erhofft hatte. Was den Rollwiderstand und die Einsparung an notwendiger Tretleistung betrifft, möchte ich keine Aussage treffen, es fehlt mir die Objektivität und überlasse dies gerne den Experten im Windkanal.
Kurzes Fazit: Die Kohle für den Conti 111 Aero ist meiner Erfahrung nach gut angelegt. Der Reifen hält, was Conti verspricht. Ob er Wunder bewirkt, vermag ich nicht zu sagen.