Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Vermutlich ja. Ich finde das schwierig abzuschätzen, da auch jeder Hersteller irgendwie anders misst. Ich denke mit 125mm werden die 155er Sättel schon besser passen. Hab mir den Romin Evo Mirror jetzt mal besorgt und schaue mal, wie der mir so passt.
@Scar
Wobei hier auch wieder anders gemessen wird, wenn ich das richtig verstanden habe. Specialized misst die gesamte Sattelbreite und Selle Italia den effektiven Sitzbereich. (Gefährliches Halbwissen, hat mir mal ein Händler erzählt) Vielleicht kann das wer an seinem Selle Italia mal messen und bestätigen
Specialized empfiehlt jedenfalls ab 121mm die 155.
Habe den kürzlich bei Mantel gekauft und eine 4 Stunden Tour hinter mir. Er ist keine Offenbarung, aber es hat auch nichts großartig gescheuert, geschmerzt oder gedrückt. Am Ende habe ich trotzdem einen allgemeinen Druck gespürt, nicht schmerzhaft, aber ein Druckgefühl war da. Werde den weiter testen. Eine Offenbarung, bei der alles über lange Zeit 100% passt, habe ich noch nicht gefunden.Kann mir jemand seine Erfahrungen zu den Fizik Vento Argo R1/R3/00?
Bin am überlegen den zu testen.
Kann mir jemand seine Erfahrungen zu den Fizik Vento Argo R1/R3/00?
Bin am überlegen den zu testen.
Fahre aktuell Standard Sattel (Acid).Weiß nicht was Du gerade fährst, aber den Vento Argo (in den günstigeren Varianten) fahre ich seit ca. 20k km. Einer meiner Lieblingssättel. Kaufe übrigens bewusst die günstigen Modelle, da die Oberfläche bei den Versionen recht schnell eher rutschig wird — ich mag das sehr gerne! Dann muss ich nicht meinen Bobbes heben wenn ich mich minimal auf dem Sattel bewegen will.
Im Vergleich zu einem Selle Italia SLR (alles gefühlt…); vorne ein Stück kürzer, hinten mehr Auflage für die Sitzknochen = fällt weniger ab/ ist flacher als der SLR.
Den SLR kann ich nur minimal nach vorne geneigt fahren und dann am liebsten in einer tiefen Position auf dem Rad (fahre recht viel Überhöhung). Den Vento Argo habe ich horizontaler eingestellt, dadurch kann ich in den Hoods & aero Position (also eigentlich alle Positionen auf dem Rad) gut fahren.
Vento Argo (R5 im dem Fall):
Anhang anzeigen 1652765
Mir taugt der für alles bisher am besten.
(schnell, lang, 24h, bergig etc. … alles zusammen)
Übrigens: Bei manchen lokalen Händlern sollte der auch als Tester rumliegen!
Denke der müsste mir von Form am ehesten zusagen.
Ja klar, deswegen wirds wsl erstmal der R3 werden. Am Besten gebraucht.… hilft nur ausprobieren
Vom „Aussehen“ kann man ja leider nicht 100%ig auf die Passform schließen.
Was ist dein Sitzknochenabstand (falls du es hier noch nicht geschrieben hattest) und in welcher Breite fährst du den Vento Argo?Weiß nicht was Du gerade fährst, aber den Vento Argo (in den günstigeren Varianten) fahre ich seit ca. 20k km. Einer meiner Lieblingssättel. Kaufe übrigens bewusst die günstigen Modelle, da die Oberfläche bei den Versionen recht schnell eher rutschig wird — ich mag das sehr gerne! Dann muss ich nicht meinen Bobbes heben wenn ich mich minimal auf dem Sattel bewegen will.
Im Vergleich zu einem Selle Italia SLR (alles gefühlt…); vorne ein Stück kürzer, hinten mehr Auflage für die Sitzknochen = fällt weniger ab/ ist flacher als der SLR.
Den SLR kann ich nur minimal nach vorne geneigt fahren und dann am liebsten in einer tiefen Position auf dem Rad (fahre recht viel Überhöhung). Den Vento Argo habe ich horizontaler eingestellt, dadurch kann ich in den Hoods & aero Position (also eigentlich alle Positionen auf dem Rad) gut fahren.
Vento Argo (R5 im dem Fall):
Anhang anzeigen 1652765
Mir taugt der für alles bisher am besten.
(schnell, lang, 24h, bergig etc. … alles zusammen)
Übrigens: Bei manchen lokalen Händlern sollte der auch als Tester rumliegen!
Wurde bei mir mal mit so einem Papp-Abdruck Dingen von SQlab gemessen — halte ich für nicht aussagekräftig. Das hat bei mir mit der Position auf dem Rad nichts zu tun. Irgendwas um die 12,x cm wurde notiert. Aber wie gesagt; halte ich für nicht relevant, denn jeder Sattel der mir von denen aufgrund dieser Aussage empfohlen wurde, hat nicht funktioniert.Sitzknochenabstand
Viele Varianten gibt es da wirklich. Fahre aktuell diesen hier in 150mmgünstigere Variante
Danke!Wurde bei mir mal mit so einem Papp-Abdruck Dingen von SQlab gemessen — halte ich für nicht aussagekräftig. Das hat bei mir mit der Position auf dem Rad nichts zu tun. Irgendwas um die 12,x cm wurde notiert. Aber wie gesagt; halte ich für nicht relevant, denn jeder Sattel der mir von denen aufgrund dieser Aussage empfohlen wurde, hat nicht funktioniert.
Viele Varianten gibt es da wirklich. Fahre aktuell diesen hier in 150mm