• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welche modernen Sättel fahrt ihr?

Gab es schonmal sowas wie eine Satteltauschbörse? 😅

z.b Tausche SLR gegen Flite oder Scratch würde das ganze kaufen und verkaufen etwas vereinfachen.
 
Vermutlich ja. Ich finde das schwierig abzuschätzen, da auch jeder Hersteller irgendwie anders misst. Ich denke mit 125mm werden die 155er Sättel schon besser passen. Hab mir den Romin Evo Mirror jetzt mal besorgt und schaue mal, wie der mir so passt.

155mm finde ich schon etwas breit da besteht dann halt erhöhte „Gefahr“ dass irgendwo Reibing entsteht.

Wenn man bei Selle Italia schaut:

Bis 120mm die 130mm Sättel und ab 120mm die 143mm.
 
@Scar
Wobei hier auch wieder anders gemessen wird, wenn ich das richtig verstanden habe. Specialized misst die gesamte Sattelbreite und Selle Italia den effektiven Sitzbereich. (Gefährliches Halbwissen, hat mir mal ein Händler erzählt) Vielleicht kann das wer an seinem Selle Italia mal messen und bestätigen :D

Specialized empfiehlt jedenfalls ab 121mm die 155.
 
@Scar
Wobei hier auch wieder anders gemessen wird, wenn ich das richtig verstanden habe. Specialized misst die gesamte Sattelbreite und Selle Italia den effektiven Sitzbereich. (Gefährliches Halbwissen, hat mir mal ein Händler erzählt) Vielleicht kann das wer an seinem Selle Italia mal messen und bestätigen :D

Specialized empfiehlt jedenfalls ab 121mm die 155.

Also der Flite hat genau die angegebenen 145mm:

IMG_7240.jpeg
 
Hätte verschd AliExpress Sättel im Angebot. Die Sättel ganz links sind wirklich gut. Sind dem Specialized Power sehr ähnlich, nur viel dünner gepolstert.
Mit den 3D Druck Sätteln komme ich hingegen gar nicht klar.

PXL_20250719_071904975.MP.jpg
 
Ich hätte folgendes im Angebot:

Specialized Power 143mm
Specialized Romin Evo 143mm
Selle Italia Flite Boost Superflow 143mm
Selle Italia SLR Boost Superflow130mm

Suche:

Prologo Scratch M5 Pas
Selle Italia SLR 143mm

Aber Achtung: Nur Österreich, nach D ist der Versand ziemlich teuer.

IMG_7274.jpeg
 
Wisst ihr welchen Sattel Ryet hier kopiert hat?

Von der Form finde ich den super, aber die Carbondecke ist im Gegensatz zu meinem Tune KomVor komplett unflexibel. Da federt nix und ist somit recht unnachgiebig/unkomfortabel.

Hat einer von euch das Original und ist der flexibler?

Danke


IMG_6836.png
IMG_6835.png
 
Kann mir jemand seine Erfahrungen zu den Fizik Vento Argo R1/R3/00?
Bin am überlegen den zu testen.
 
Kann mir jemand seine Erfahrungen zu den Fizik Vento Argo R1/R3/00?
Bin am überlegen den zu testen.
Habe den kürzlich bei Mantel gekauft und eine 4 Stunden Tour hinter mir. Er ist keine Offenbarung, aber es hat auch nichts großartig gescheuert, geschmerzt oder gedrückt. Am Ende habe ich trotzdem einen allgemeinen Druck gespürt, nicht schmerzhaft, aber ein Druckgefühl war da. Werde den weiter testen. Eine Offenbarung, bei der alles über lange Zeit 100% passt, habe ich noch nicht gefunden.

Edit: Ist übrigens die Adaptive Version (3D)
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann mir jemand seine Erfahrungen zu den Fizik Vento Argo R1/R3/00?
Bin am überlegen den zu testen.

Weiß nicht was Du gerade fährst, aber den Vento Argo (in den günstigeren Varianten) fahre ich seit ca. 20k km. Einer meiner Lieblingssättel. Kaufe übrigens bewusst die günstigen Modelle, da die Oberfläche bei den Versionen recht schnell eher rutschig wird — ich mag das sehr gerne! Dann muss ich nicht meinen Bobbes heben wenn ich mich minimal auf dem Sattel bewegen will.

Im Vergleich zu einem Selle Italia SLR (alles gefühlt…); vorne ein Stück kürzer, hinten mehr Auflage für die Sitzknochen = fällt weniger ab/ ist flacher als der SLR.

Den SLR kann ich nur minimal nach vorne geneigt fahren und dann am liebsten in einer tiefen Position auf dem Rad (fahre recht viel Überhöhung). Den Vento Argo habe ich horizontaler eingestellt, dadurch kann ich in den Hoods & aero Position (also eigentlich alle Positionen auf dem Rad) gut fahren.

Vento Argo (R5 im dem Fall):
IMG_5496.jpeg


Mir taugt der für alles bisher am besten.
(schnell, lang, 24h, bergig etc. … alles zusammen ;) )

Übrigens: Bei manchen lokalen Händlern sollte der auch als Tester rumliegen!
 
Weiß nicht was Du gerade fährst, aber den Vento Argo (in den günstigeren Varianten) fahre ich seit ca. 20k km. Einer meiner Lieblingssättel. Kaufe übrigens bewusst die günstigen Modelle, da die Oberfläche bei den Versionen recht schnell eher rutschig wird — ich mag das sehr gerne! Dann muss ich nicht meinen Bobbes heben wenn ich mich minimal auf dem Sattel bewegen will.

Im Vergleich zu einem Selle Italia SLR (alles gefühlt…); vorne ein Stück kürzer, hinten mehr Auflage für die Sitzknochen = fällt weniger ab/ ist flacher als der SLR.

Den SLR kann ich nur minimal nach vorne geneigt fahren und dann am liebsten in einer tiefen Position auf dem Rad (fahre recht viel Überhöhung). Den Vento Argo habe ich horizontaler eingestellt, dadurch kann ich in den Hoods & aero Position (also eigentlich alle Positionen auf dem Rad) gut fahren.

Vento Argo (R5 im dem Fall):
Anhang anzeigen 1652765

Mir taugt der für alles bisher am besten.
(schnell, lang, 24h, bergig etc. … alles zusammen ;) )

Übrigens: Bei manchen lokalen Händlern sollte der auch als Tester rumliegen!
Fahre aktuell Standard Sattel (Acid).
Und bin am überlegen auf den Adaptiv zu gehen. Denke der müsste mir von Form am ehesten zusagen.
 
Weiß nicht was Du gerade fährst, aber den Vento Argo (in den günstigeren Varianten) fahre ich seit ca. 20k km. Einer meiner Lieblingssättel. Kaufe übrigens bewusst die günstigen Modelle, da die Oberfläche bei den Versionen recht schnell eher rutschig wird — ich mag das sehr gerne! Dann muss ich nicht meinen Bobbes heben wenn ich mich minimal auf dem Sattel bewegen will.

Im Vergleich zu einem Selle Italia SLR (alles gefühlt…); vorne ein Stück kürzer, hinten mehr Auflage für die Sitzknochen = fällt weniger ab/ ist flacher als der SLR.

Den SLR kann ich nur minimal nach vorne geneigt fahren und dann am liebsten in einer tiefen Position auf dem Rad (fahre recht viel Überhöhung). Den Vento Argo habe ich horizontaler eingestellt, dadurch kann ich in den Hoods & aero Position (also eigentlich alle Positionen auf dem Rad) gut fahren.

Vento Argo (R5 im dem Fall):
Anhang anzeigen 1652765

Mir taugt der für alles bisher am besten.
(schnell, lang, 24h, bergig etc. … alles zusammen ;) )

Übrigens: Bei manchen lokalen Händlern sollte der auch als Tester rumliegen!
Was ist dein Sitzknochenabstand (falls du es hier noch nicht geschrieben hattest) und in welcher Breite fährst du den Vento Argo?
Du sagtest die günstigere Variante. Ich hab' da mal gesucht - es gibt da aber sooo viel Varianten...
 
Zuletzt bearbeitet:
Sitzknochenabstand
Wurde bei mir mal mit so einem Papp-Abdruck Dingen von SQlab gemessen — halte ich für nicht aussagekräftig. Das hat bei mir mit der Position auf dem Rad nichts zu tun. Irgendwas um die 12,x cm wurde notiert. Aber wie gesagt; halte ich für nicht relevant, denn jeder Sattel der mir von denen aufgrund dieser Aussage empfohlen wurde, hat nicht funktioniert.

günstigere Variante
Viele Varianten gibt es da wirklich. Fahre aktuell diesen hier in 150mm
 
Wurde bei mir mal mit so einem Papp-Abdruck Dingen von SQlab gemessen — halte ich für nicht aussagekräftig. Das hat bei mir mit der Position auf dem Rad nichts zu tun. Irgendwas um die 12,x cm wurde notiert. Aber wie gesagt; halte ich für nicht relevant, denn jeder Sattel der mir von denen aufgrund dieser Aussage empfohlen wurde, hat nicht funktioniert.


Viele Varianten gibt es da wirklich. Fahre aktuell diesen hier in 150mm
Danke!
 
Hi,

wo sollten denn die Sitzknochen beim SLR Boost S3 in etwa aufliegen? Und wo beim SQ Lab 612 Active? Stimmt das so wie ich es markiert habe?

Versuche gerade zu verstehen, warum ich mit dem SLR so verdammt angenehm sitze. Vorallem in Bezug auf den Oberkörper- wirklich perfekter Druck auf den Händen, im Vergleich zum SQ.

Wenn das so stimmt, müsste ich den SQ Lab mal gute 2cm weiter hinten montieren, was irgendwie absurd aussehen würde. 2cm Setback Sattelstütze und den Sattel auch eher hinten montiert.

Bei gleicher Position der Sitzknochen beim SLR wäre dieser dann eher vorner montiert, was normal aussieht.
Siehe Foto.

Also was ich damit sagen will 😅... Scheinbar muss ich den SQ sehr weit nach hinten schieben, was auf Grund seiner Konstruktion irgendwie "falsch" aussieht.

Auf dem Bild wo der SQ auf dem SLR liegt sieht man wie ich mit SQ bis jetzt gefahren bin. Und mit dem SLR sitze ich deutlich besser.
 

Anhänge

  • IMG_8598.jpeg
    IMG_8598.jpeg
    553,7 KB · Aufrufe: 85
  • IMG_8600.jpeg
    IMG_8600.jpeg
    626,6 KB · Aufrufe: 85
  • IMG_8601.jpeg
    IMG_8601.jpeg
    528 KB · Aufrufe: 87
Zurück