Ketten_Bodo
Mitglied
Hier mal eine kleiner Erfahrungsbericht zur Entstehung einer mech. Gravelgruppe mit erfolgreichem Komponentenmix verschiedener Hersteller.
Seit nun mehr als 18 Monaten werkelt die mech. 820-er 1x12 GRX. Alles absolut zuverlässig & sorgenfrei, eine echte "PowerHouse-Gruppe" eben. Die oftmals kritisierten wuchtigen & klobigen Hebel empfinde ich als absolut komfortabel und haben m.M.n. beste Ergonomie und bieten top Geländehalt.
Nun das große "ABER" speziell bei kleinen Fahrern ( selber nur 74cm SL): Kurbeln min. 170mm und sackschwer.
Versuche mit kürzeren Drittanbieterkurbeln und angeblich HG+ kompatiblen KB waren nicht zufriedenstellend.
Bin letztens "fremdgegangen" & die neue Red AXS 13 XPLR am Titangravel installiert. Erstmal die Ernüchterung: sehr lange & schmale Hebel, zu dünne und zu weiche Griffgummis, Ergonomie? Naja, vielleicht für Road? ich verstehe den Hype grad auch bei den YT-ern nicht, die bei diesen Hebeln immer kurz vorm Hyperventilieren sind.
Nach nur 55Km hat das Schaltwerk auch noch den Dienst quittiert
(Akku und Batterietausch brachte vor Ort leider kein Erfolg) und bin die letzten 30km nach Hause im 6. Gang zurück.
Sry, das geht gar nicht!! In der Summe: Test durchgefallen, hat zuviel Vertrauen gekostet.
Was war aber gut: endlich eine 160mm Kurbel und lierferbar!!! Gute Schaltperformance, leise Geräuschkulisse, sehr gute Bremskraft.
(Ich bekam später die Rückmeldung, dass das Red SW wirklich einen tech. Defekt hatte...)
Wieder die mech. GRX installiert aber von der Red die Kurbel, Flattop-Kette und Bremsscheiben beibehalten, der Rest ging wieder "zurück"
Montiert habe ich erstmal die XTR Kassette CS-M9100-12 10-45, meine Freiläufe kann ich dank Ratched EXP in Sekunden durchtauschen
Überraschung, es funktioniert tadellos und erstaunlich leiser als der sortenreine GRX Antrieb. Allerdings kann ich keine valide Aussage zur Langzeitstabilität treffen da nur 100km getestet, war aber alles unauffällig.
Um den Antrieb nun etwas zu erleichtern und sortenreiner zu gestalten habe ich die Garbaruk XPLR 10-44 installiert, läuft seit knapp 1000km unauffällig & ohne signifikante Verschleißerscheinungen. Im "Blindtest" hätte ich aber beide Kassetten aber kaum auseinander halten können.
Resümee:
Es wurden gute Komponenten verschiedener Hersteller erfolgreich miteinander verheiratet.
Ich fahre jetzt nun zu voller Zufriedenheit eine leisere mechn. 1x12 "GRXPLR" mit passender 160mm Kurbel.
Partlist:
GRX-820 1x12 STIs+Bremssättel
SRAM Paceline X 160mm/140mm Bremsscheiben
SRAM RED E1 XPLR Kurbel 160mm
SRAM E1 Flattop Kette
GRX 822 GS Schaltwerk
GARBARUK Kassette 12-fach 10-44T SRAM XPLR
Das tatsächlich gewogene Gesamtgewicht samt Schaltzug beträgt 2440 Gramm und liegt auf dem Niveau der TOP-Gruppen. Alle Komponenten wurden größtenteils im Sale beschafft und das Gesamtbudget lag bei ca. 1250€. Ich finde das ist ein gutes Preis-/Leistungs-/Gewichtsverhältnis.
Hmm.. vielleicht fühlen sich (steckdosenunabhängige) GRX-Fahrer/in mit kurzem Fahrgestell angesprochen?....
Seit nun mehr als 18 Monaten werkelt die mech. 820-er 1x12 GRX. Alles absolut zuverlässig & sorgenfrei, eine echte "PowerHouse-Gruppe" eben. Die oftmals kritisierten wuchtigen & klobigen Hebel empfinde ich als absolut komfortabel und haben m.M.n. beste Ergonomie und bieten top Geländehalt.
Nun das große "ABER" speziell bei kleinen Fahrern ( selber nur 74cm SL): Kurbeln min. 170mm und sackschwer.
Versuche mit kürzeren Drittanbieterkurbeln und angeblich HG+ kompatiblen KB waren nicht zufriedenstellend.
Bin letztens "fremdgegangen" & die neue Red AXS 13 XPLR am Titangravel installiert. Erstmal die Ernüchterung: sehr lange & schmale Hebel, zu dünne und zu weiche Griffgummis, Ergonomie? Naja, vielleicht für Road? ich verstehe den Hype grad auch bei den YT-ern nicht, die bei diesen Hebeln immer kurz vorm Hyperventilieren sind.
Nach nur 55Km hat das Schaltwerk auch noch den Dienst quittiert

Sry, das geht gar nicht!! In der Summe: Test durchgefallen, hat zuviel Vertrauen gekostet.
Was war aber gut: endlich eine 160mm Kurbel und lierferbar!!! Gute Schaltperformance, leise Geräuschkulisse, sehr gute Bremskraft.
(Ich bekam später die Rückmeldung, dass das Red SW wirklich einen tech. Defekt hatte...)
Wieder die mech. GRX installiert aber von der Red die Kurbel, Flattop-Kette und Bremsscheiben beibehalten, der Rest ging wieder "zurück"
Montiert habe ich erstmal die XTR Kassette CS-M9100-12 10-45, meine Freiläufe kann ich dank Ratched EXP in Sekunden durchtauschen

Überraschung, es funktioniert tadellos und erstaunlich leiser als der sortenreine GRX Antrieb. Allerdings kann ich keine valide Aussage zur Langzeitstabilität treffen da nur 100km getestet, war aber alles unauffällig.
Um den Antrieb nun etwas zu erleichtern und sortenreiner zu gestalten habe ich die Garbaruk XPLR 10-44 installiert, läuft seit knapp 1000km unauffällig & ohne signifikante Verschleißerscheinungen. Im "Blindtest" hätte ich aber beide Kassetten aber kaum auseinander halten können.
Resümee:
Es wurden gute Komponenten verschiedener Hersteller erfolgreich miteinander verheiratet.
Ich fahre jetzt nun zu voller Zufriedenheit eine leisere mechn. 1x12 "GRXPLR" mit passender 160mm Kurbel.

Partlist:
GRX-820 1x12 STIs+Bremssättel
SRAM Paceline X 160mm/140mm Bremsscheiben
SRAM RED E1 XPLR Kurbel 160mm
SRAM E1 Flattop Kette
GRX 822 GS Schaltwerk
GARBARUK Kassette 12-fach 10-44T SRAM XPLR
Das tatsächlich gewogene Gesamtgewicht samt Schaltzug beträgt 2440 Gramm und liegt auf dem Niveau der TOP-Gruppen. Alle Komponenten wurden größtenteils im Sale beschafft und das Gesamtbudget lag bei ca. 1250€. Ich finde das ist ein gutes Preis-/Leistungs-/Gewichtsverhältnis.
Hmm.. vielleicht fühlen sich (steckdosenunabhängige) GRX-Fahrer/in mit kurzem Fahrgestell angesprochen?....
Zuletzt bearbeitet: