• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Zeigt her eure Gravel und CX Bikes

A) Das ist nicht mein erstes selbst aufgebautes Rad
B) es funktioniert alles bestens, bin bereits damit gefahren (bis auf die ungewohnt großen Gangsprünge)
C) es ist exakt nach Shimanos Anleitung (Wort UND Bild) montiert
D) irgendwelche Bildchen von MOUNTAINBIKES mit UDH sind halt mal vollkommen unerheblich für ein 6 Jahre altes CYCLOCROSSRAD mit KLASSISCHEM SCHALTAUGE
E) selbst Nahaufnahmen bringen nichts weil man einfach nichts erkennt, und nur weil irgendwelche nervigen "ich weiss alles besser" Menschen hier um's Verrecken nichts glauben wollen, werde ich jetzt ganz sicher nicht das Hinterrad raus fummeln für Detailbilder!!!
F) es ist ein Prestige (Alu, 2019), kein Super Prestige (Carbon). Die hab ich zwar auch, aber mit 2x12 DI2
G) das größere Bild findet sich im entsprechenden Album bei MTB News. Allerdings verkleinere ich die auch dort etwas, aus Urhebergründen, Speicherplatz und wegen Google.
 

Anzeige

Re: Zeigt her eure Gravel und CX Bikes
Vielleicht liegt es wirklich einfach am Schaltauge.
Aber tatsächlich sind auf den Pressefotos die Schaltwerke näher an der Kettenstrebe montiert.
Bei den Pressefotos handelt es sich auch scheinbar immer nur um MTBs. Das Schaltwerk und die Anschlagplatte sind korrekt installiert exakt nach der Händler Anleitung:

Shimano Derillieur Installation.png



Die Ausrichtung des Schaltkäfigs erfolgt anhand des größten Ritzels von hinten. Und wenn man diesen korrekt einstellt, dann wandert das Schaltwerk zwangsläufig auch weiter nach hinten:

Shimano Derillieur Installation 2.png


Vielleicht liegt es daran, dass es ein älterer XS - Cyclocross Rahmen mit klassisches Schaltauge ist (das ist im Übrigen vollkommen in Ordnung und nicht verbogen o.ä. ist) - oder dass wir noch Laufrad mit HG-Freilauf und Sunrace HG Kassette verwenden. Aber alle Gänge schalten ohne Probleme durch, daher lassen wir es nun so. Später ist geplant auf Microspline zu wechseln + Original Shimano Kassette - dann werden wir sehen, ob es dann wieder anders aussieht.
 
A) Das ist nicht mein erstes selbst aufgebautes Rad
B) es funktioniert alles bestens, bin bereits damit gefahren (bis auf die ungewohnt großen Gangsprünge)
C) es ist exakt nach Shimanos Anleitung (Wort UND Bild) montiert
D) irgendwelche Bildchen von MOUNTAINBIKES mit UDH sind halt mal vollkommen unerheblich für ein 6 Jahre altes CYCLOCROSSRAD mit KLASSISCHEM SCHALTAUGE
E) selbst Nahaufnahmen bringen nichts weil man einfach nichts erkennt, und nur weil irgendwelche nervigen "ich weiss alles besser" Menschen hier um's Verrecken nichts glauben wollen, werde ich jetzt ganz sicher nicht das Hinterrad raus fummeln für Detailbilder!!!
F) es ist ein Prestige (Alu, 2019), kein Super Prestige (Carbon). Die hab ich zwar auch, aber mit 2x12 DI2
G) das größere Bild findet sich im entsprechenden Album bei MTB News. Allerdings verkleinere ich die auch dort etwas, aus Urhebergründen, Speicherplatz und wegen Google.

durchatmen, niemand will Dir was böses.
 
Auch das Shimano 6800 GS Schaltwerk schafft 34. Als Kassette, die Shimano CS-HG800-11. Deren Gangsprünge waren aber nichts für mich, so habe ich mir den oberen Spider (27-30-34) anstelle des der 11-30 (24-27-30) Kasette dran getackert.
 
Anhang anzeigen 1647488soooo ich habe der italienischen Dame auch mal wieder leben eingehaucht. Schaltung ist Momentan noch 2X11 Shimano aber am liebsten wäre mir etwas von Campagnolo oder alternative Sram. Ich brauche hier in der Gegend schon etwas mit 32 oder 34er von daher müsste das Schaltwerk mittellang/lang sein .... hat jemand eine Idee für mich?
Mach vorne ein 46er Blatt drauf, dann geht hinten 34 mit kurzem Schaltwerk ohne Probleme
Mein Setup
46/34 mit 34/11 - Schaltwerk DA 9100, Kurbel DA 9000 mit 46 Ultegra-Kettenblatt
IMG_0219.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Mach vorne ein 46er Blatt drauf, dann geht hinten 34 mit kurzem Schaltwerk ohne Probleme
Mein Setup
46/34 mit 34/11 - Schaltwerk DA 9100, Kurbel DA 9000 mit 46 Ultegra-Kettenblatt
Anhang anzeigen 1647701
okay die Information ist super... weil genau die Übersetzung habe ich im Moment drauf mit einem Mittellangen Schaltwerk und wenn das Kurze diese Übersetzung auch schafft, dann könnte ich auch die Campa drauf machen...
 
2886106-cp45lq4q611w-20250717_202938_copy_1024x690-large.jpg


Hatte doch keinen Bock auf die neuen Aerothan "im Herbst" zu warten, hab mir daher erstmal die Eclipse Schläuche reingezogen. Die Kombi Schwalbe + Fulcrum ist noch NIE ein Problem gewesen, aber in Verbindung mit den Eclipse Schläuchen war das Ganze ein Kotzgewürge.

Direkt 1 gekillt und beim 2ten bin ich nicht sicher, verliert Luft. Warte mal den Abend ab, wollte Samstag die neuen G-One RS Pro 40mm eigentlich einfahren 😭

Und bevor was zum Schaltwerk kommt - nach der Reifenmontage einfach nur noch nicht wieder runter geschaltet für das Foto 😜

Nachtrag noch zur Breite: Auf den Fulcrum Rapid Red 5 DB mit 23mm Maulweite bauen die Dinger bei 2 Bar mit Ach und Krach +-39mm, eher etwas weniger (vorne/hinten).
 
Zuletzt bearbeitet:
Carbonda 696 (vpace flint)
  • carl z z42 mit pirelli cinturator gravel m 40mm
  • sram axs 1x12 (38t 10-36t)
  • 90mm cane creek vorbau
  • toseek 38mm lenker
  • kcnc pro lite sattelstütze
  • tune komm vor
  • hope rx4+ (gebraucht gekauft, bin mit der Farbe nicht ganz glücklich)
 

Anhänge

  • IMG_6388.jpeg
    IMG_6388.jpeg
    1,3 MB · Aufrufe: 262
  • IMG_6392.jpeg
    IMG_6392.jpeg
    862,2 KB · Aufrufe: 259
  • IMG_6391.jpeg
    IMG_6391.jpeg
    878,3 KB · Aufrufe: 261
Anhang anzeigen 1647488soooo ich habe der italienischen Dame auch mal wieder leben eingehaucht. Schaltung ist Momentan noch 2X11 Shimano aber am liebsten wäre mir etwas von Campagnolo oder alternative Sram. Ich brauche hier in der Gegend schon etwas mit 32 oder 34er von daher müsste das Schaltwerk mittellang/lang sein .... hat jemand eine Idee für mich?
so mal ein kurzes Update:
ich wollte ja die vorh. Shimano-Gruppe wechseln (50/34-11/28 vom Vorgänger / Flachland) aber ich bin nun doch bei Shimano geblieben (außer der Kurbel)
die neue Übersetzung ist nun 46/30-11/40 was mit dem Ultegra mittellang gut funktioniert. Für mich und hier im Taunus brauchte ich eine solche Bandbreite :daumen:
 
so mal ein kurzes Update:
ich wollte ja die vorh. Shimano-Gruppe wechseln (50/34-11/28 vom Vorgänger / Flachland) aber ich bin nun doch bei Shimano geblieben (außer der Kurbel)
die neue Übersetzung ist nun 46/30-11/40 was mit dem Ultegra mittellang gut funktioniert. Für mich und hier im Taunus brauchte ich eine solche Bandbreite :daumen:
Fahre ich mit 2x11 GRX genau so aufm Alu Gravel / Stadtflitzer. Ist top.
 
Zurück