FT1
Mitglied
- Registriert
- 4 Februar 2017
- Beiträge
- 57
- Reaktionspunkte
- 13
I
Ein gesundes Mikrobiom kann die Mitochondrien-Funktion unterstützen, indem es Stoffe produziert, die die Energieproduktion und Zellgesundheit fördern. Störungen im Mikrobiom könnten indirekt die Mitochondrien beeinflussen, was sich beispielsweise bei chronischer Erschöpfung oder Stoffwechselerkrankungen zeigen kann.
Ich nahm daher zusätzlich nach den OP`s : Alpha-Liponsäure, Magnesium, Coenzym10..
Durchaus plausible:im Übrigen ist es durchaus möglich, dass der Grund für die gefühlte Mehranstrengung nicht an der Ernährungsumstellung lag, sondern an der Antibiotikakur die ich kurz vorher machen musste - beinträchtigtes Mikrobiom, dadurch Leistungsabfall, so meine aktuelle Theorie - denn aktuelle ernähre ich mich ähnlich und hab es nicht.
Ein gesundes Mikrobiom kann die Mitochondrien-Funktion unterstützen, indem es Stoffe produziert, die die Energieproduktion und Zellgesundheit fördern. Störungen im Mikrobiom könnten indirekt die Mitochondrien beeinflussen, was sich beispielsweise bei chronischer Erschöpfung oder Stoffwechselerkrankungen zeigen kann.
Ich nahm daher zusätzlich nach den OP`s : Alpha-Liponsäure, Magnesium, Coenzym10..