• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Ich bin weder FAVORITplus, noch habe ich ein Bild von den Riesenpferden…
In meinem Kopf ploppen die belgischen Zugpferde auf. Dies sind liebe, ruhige Arbeitstiere mit bis zu 800-1000kg.
Am interessantesten finde ich deren Einsatz zum küstennahen Shrimp fischen, das wohl schon eine 700 jährige Tradition ist und sogar zum UNESCO Weltkulturerbe ernannt wurde.

Anhang anzeigen 1643296

(Belgische) Zugpferde. Ja, das klingt passend. Wie aus einer anderen Welt. Ich kam mir vor wie ein Zwerg, als diese tonnenschweren Muskelpakete auf mich zutrotteten. Wirklich beeindruckende Tiere. Leider war das nicht der richtige Zeitpunkt für mich, um aus der Trikottasche das Smartphone für ein Foto herauszufummeln. Und dann waren sie schon an mir vorbei und - vermutlich auf dem Weg zum Stall - abgebogen und verschwunden.
 
Ich hatte mich auf einen heißen Heimwegschlenker durch Belgien gemacht. Der Blick weiter hinein nach Belgien...

Anhang anzeigen 1642975
... lieferte schon ein Vorgefühl, dass sich wohl bald die Spannung in der Luft lösen könnte. Bis dahin wollte ich noch ein wenig Spielen und mir ein fehlendes Quadrätchen holen. Sommergluthitze, dicke spannungsgeladene Wolken am Himmel, auf dem Wanderweg über die belgischen Wiesen und Weiden zwei riesige, braune Riesenpferde (@FAVORITplus: Was ist das nur für eine Rasse?), die Seite an Seite wie ein riesiges Bollwerk auf mich und das kleine Schwarze zukamen, aber dann doch kein Interesse an mir zeigten, später links von mir eine dunkle Zelle, die an mir vorbeizog, aber auf meinem Weg kein Tropfen, bis irgendwann der Asphalt des Vennbahnwegs erst trocknete, dann wieder dampfte, der feuchte Wald angenehm abgekühlt ausdünstete, bis es dann erst anfing zu regnen, um dann in einen gewaltigen Schauer überzugehen. Was war das für ein Fest!, so durch den Regen zu fahren.

Ich finde das spannend, wie sich solche Wetterspannungen ganz lokal entladen können. Im nächsten Augenblick ist der Regen schon wieder vorbei, die Straße fast komplett abgetrocknet, aber dicke Totholzäste liegen zusammen mit Blättern auf dem Weg, so dass klar ist, dass ich wohl etwas verpasst habe, und in der ersten Garageneinfahrt des Ortes fotografieren die Hausbesitzer einen auf dem Dach liegenden Pavillon, der ihnen dorthin wohl zugespielt worden war.

Etwa 20 Minuten später, als ich schon zu Hause war, da ging dann bei uns die Welt unter. Ich war mir nicht mehr sicher, aus welcher Richtung der Regen kommt. Oben, unten, links, rechts, im Wirbel. Ungefähr so stelle ich es mir vor, wenn es als Katze in einer Waschmaschine rund geht. In diesem Augenblick wusste ich ganz sicher, dass ich nicht zum Treffpunkt für die Ausfahrt des Vereins fahren wollte :D

EDITh fragt sich gerade eben: Erkennt man eigentlich die Spannung in dem Foto? Oder sehe und spüre ich diese nur besonders, weil ich die Situation mit der stickige Hitze und der klebrigen Sonnencreme-Schweiß-Haut selbst erlebt habe?
Wenn du in Belgien warst, könnten es Ardenner Kaltblüter gewesen sein. Die können ziemlich mächtig werden und bringen 1000 kg auf die Waage.
Gemeinhin gibt es auch das "Belgische Kaltblut".
 
@CarloFabi:

weil wir es schon mal von den reifenlaufleistungen hatten hier ein bild vom x-one r mit 3700km:
Anhang anzeigen 1643190

zu 90-95% auf südbadischem asphalt bewegt, vorwiegend mdrza. bis jetzt null defekte. fahre mir schlauch, falls das von belang sein sollte.
Ich würde nicht einen Kilometer weit kommen.

Gerade ne kleine Tour mit nem Kumpel gefahren und zu Beginn einen Glassplitter aus dem Reifen gezogen.
Dynaplug und Milch haben nicht funktioniert.
Nun weiß ich wieso, ist ein richtiges Dreiangel drin.
Musste einen Schlauch einsetzten, was aber ohne Probleme ging.
1751721105462.jpeg


1751721121360.jpeg
 
Ich würde nicht einen Kilometer weit kommen.

Gerade ne kleine Tour mit nem Kumpel gefahren und zu Beginn einen Glassplitter aus dem Reifen gezogen.
Dynaplug und Milch haben nicht funktioniert.
Nun weiß ich wieso, ist ein richtiges Dreiangel drin.
Musste einen Schlauch einsetzten, was aber ohne Probleme ging.
Anhang anzeigen 1643475

Anhang anzeigen 1643477
Berlin berlin, wir fahren nach berlin. Aber erst wenn gestaubsaugt wurde. Ist ja nicht mehr normal wie eure strassenverhältnisse sind:( ich war schon in vielen grossstädten in der welt, aber so scherbenverseucht ist das wohl nur in deutschland. Vielleicht ein generelles alkoholverbot für den grossraum berlin aussprechen? Ich denke das meiste zeug wird wirklich von bierflaschen etc. sein.
 
Guten Morgen
Und ich hab gestern, als ich meinem Pony wieder etwas Druck auf die Hufe gab, gerade noch gedacht, dass da fahrlässig wenig Luft in den Reifen sei und ich trotzdem seit letztem Sommer keinen Platten mehr hatte.
Heute kühl und regnerisch - eigentlich- die Schauerwolken machten irgendwie einen Bogen um mich, die Schuhüberzieher hätte ich mir sparen können…
Wünsche allseits einen guten Start in die Woche
 
Moin, am Freitag MdRnH, Garmin hat jedoch nichts aufgezeichnet, weiss auch nicht warum, aber ich war sehr gemütlich unterwegs.
Am Samstag sass ich den ganzen Tag am Schatten, aufs Radeln hatte ich keine Lust.
Gestern gab es eine flache Runde, 82 km und fast einen 31er Schnitt. Ich holte jedoch nicht alles aus mir raus, vielleicht sollte ich das wieder einmal machen.
20250706_105455[1].jpg
Habe noch den Sattel vom Cube auf dem Trek montiert, das fuhr sich wie auf einer Sänfte. Dieser bleibt nun erstmals auf dem Trek. Auf dem Cube ist nun einer von Selle Italia, den finde ich auch ganz gut.
Morgen kommt noch eine Bestellung an mit einem neuen Sattel (Cube Acid Nuance).
Heute Morgen Sturm und Regen, da werde ich ein Pony erst nach Feierabend bewegen.
Wünsche einen schönen Tag.
 
Ich würde nicht einen Kilometer weit kommen.

Gerade ne kleine Tour mit nem Kumpel gefahren und zu Beginn einen Glassplitter aus dem Reifen gezogen.
Dynaplug und Milch haben nicht funktioniert.
Nun weiß ich wieso, ist ein richtiges Dreiangel drin.
Musste einen Schlauch einsetzten, was aber ohne Probleme ging.
Anhang anzeigen 1643475

Anhang anzeigen 1643477
Was eine Sauerei :oops: :oops:


Moin, heute sehr entspannt zur Arbeit gerollt. Für heute Nachmittag ist Regen angesagt. Hoffentlich kommt auch was runter. Bin extra mit dem Schutzblechrad gefahren.
Auf der letzten Geraden vor der Arbeit hatte ein Linienbus einen Auffahrunfall mit einem Auto. Der Bus stand noch an Ort und Stelle. Für den nachfolgenden Verkehr war damit kein durchkommen mehr drin und ich konnte die letzten Meter ungewohnt angenehm autofrei zur Arbeit kullern.

Kommt gut in die Woche!
 
Ich wollte es testen um zu wissen wie es sich anfühlt wenn man vorne nur ein blatt hat.
Mache ich ja gerade mit meinem Crosser - mangels Nachricht von der Versicherung ist das ja momentan mein einziges Rad (ausser MTB).
Ich habe festgestellt, bis ~10% kommt man mit 52 und 10-33 durchaus aus (wobei ich grundsätzlich eher weniger Umdrehungen trete, 90 ist bei mir schon viel).
Mit 52-10er kann man übrigens überraschend viele Berge noch bergab treten - ich glaube, ich werde mein Rennrad auf Heldenkurbel umstellen! 🥳

Heute auf dem kurzen langen Weg in die Arbeit - war zwar am Anfang frischer als gedacht (17°C), aber das hatte sich dann bald erledigt. Dafür sah's die ganze Zeit aus, als ob's gleich regnen wollte - ohne dass das dann überhaupt passiert ist! :)

Das hier sind die Donauhöhen bei Matting, ich fahre auf der rechten Seite der Donau, die bewaldeten Hänge sind auf der linken Seite.

Donauhaenge.jpg
 
Gegen wieviel Uhr kommst du denn da vorbei?
Deine Nachricht habe ich erst gelesen, als ich wieder zurück war. Die Grenze in Lammersdorf habe ich gegen 2 Uhr in der Frühe überquert, Kelmis anderthalb Stunden später. In Lüttich war dann hellichter Tag. Besonders schön war das Teilstück von La Roche über die Ardennen bis Bastogne. Am 30. August ist dann der eigentliche Brevet-Termin, dann aber mit Start am Morgen.

Die 450 km haben dann den heutigen Weg zur Arbeit etwas geruhsamer angehen lassen. Gut nach der halben Strecke wusste ich zuerst nicht, ob nur die Bäume noch nachtropfen oder der Regen schon wieder angefangen hat. Hinterm Wald war klar, dass es nieselt und im Westen Nachschub kommt. Vor dem richtigen Schauer war ich dann aber schon umgezogen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mache ich ja gerade mit meinem Crosser - mangels Nachricht von der Versicherung ist das ja momentan mein einziges Rad (ausser MTB).
Ich habe festgestellt, bis ~10% kommt man mit 52 und 10-33 durchaus aus (wobei ich grundsätzlich eher weniger Umdrehungen trete, 90 ist bei mir schon viel).
Mit 52-10er kann man übrigens überraschend viele Berge noch bergab treten - ich glaube, ich werde mein Rennrad auf Heldenkurbel umstellen! 🥳

Heute auf dem kurzen langen Weg in die Arbeit - war zwar am Anfang frischer als gedacht (17°C), aber das hatte sich dann bald erledigt. Dafür sah's die ganze Zeit aus, als ob's gleich regnen wollte - ohne dass das dann überhaupt passiert ist! :)

Das hier sind die Donauhöhen bei Matting, ich fahre auf der rechten Seite der Donau, die bewaldeten Hänge sind auf der linken Seite.

Anhang anzeigen 1644263
52-33 entspricht ca. 39-25, das ist schon machbar. Die Profis fahren so was ja auch, gestern erst ein video über die tdf geschaut. Viele haben nur noch ein 52er vorne und hinten halt bis 34.
mittlerweile bin ich zu schwer für so was und die 9 jahre trainingsrückstand machen es auch nicht einfacher;)
aber das übersetzungsthema kann auch religionsmässige zustände annehmen, besser ich schreibe da nicht mehr so viel drüber.
 
Moin, am Freitag MdRnH, Garmin hat jedoch nichts aufgezeichnet, weiss auch nicht warum, aber ich war sehr gemütlich unterwegs.
Am Samstag sass ich den ganzen Tag am Schatten, aufs Radeln hatte ich keine Lust.
Gestern gab es eine flache Runde, 82 km und fast einen 31er Schnitt. Ich holte jedoch nicht alles aus mir raus, vielleicht sollte ich das wieder einmal machen.
Anhang anzeigen 1644249
Habe noch den Sattel vom Cube auf dem Trek montiert, das fuhr sich wie auf einer Sänfte. Dieser bleibt nun erstmals auf dem Trek. Auf dem Cube ist nun einer von Selle Italia, den finde ich auch ganz gut.
Morgen kommt noch eine Bestellung an mit einem neuen Sattel (Cube Acid Nuance).
Heute Morgen Sturm und Regen, da werde ich ein Pony erst nach Feierabend bewegen.
Wünsche einen schönen Tag.
Schön das der Cube Sattel dir gut passt, habe auch einen aus der Grabbelkiste vom Bike Discount mal für 8€ mitgenommen, der ist mir immer noch der bequemste Sattel!!!!!!!
Grüße
 
Ich hatte an meinem alten Renner auch so eine 52-42 Heldenkurbel. Mit 5 Gängen hinten :) Nachdem ich den 4-Kant vom Tretlager abgewürgt habe und die Hinterachse gebrochen war, musste ich erst das Tretlager tauschen (gegen Octalink mit einer Shimano Sora 52-39 Kurbel) und dann das HR gegen eins mit 7 Gängen. Danach war das Fahren richtig angenehm mit dem Rad.
 
Guten Morgen
Meine Heldentaten bestehen eher im all-year-round Kurbeln bei jedem Wetter :D Heute beispielsweise: kräftige Dusche - also seeeeehr kräftig - ich meine, so wirklich… Visier wär vielleicht nicht ganz verkehrt gewesen, in meiner Lieblingskurvenabfahrt verklebte mir das übers Gesicht strömende Regenwasser die Augenwimpern dermassen, dass ich Nix mehr sah und Augen ganz auf ging auch nicht, da die sich mit Wasser füllten.
 
Zurück