• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Carbon Laufräder bis 1000€

Ich verstehe ja seit Jahren nicht, warum die Reynolds ATR nicht gelaufen sind. Ich glaub die gab’s schon vor vier oder sogar fünf Jahren mit 40mm Höhe, 23mm innen und 32 außen. Also genau den Maaßen, die jetzt als Hipp und modern gelten.
 
Ich verstehe ja seit Jahren nicht, warum die Reynolds ATR nicht gelaufen sind. Ich glaub die gab’s schon vor vier oder sogar fünf Jahren mit 40mm Höhe, 23mm innen und 32 außen. Also genau den Maaßen, die jetzt als Hipp und modern gelten.
Weil das Kind in der Suppe der Nichtwissenden einen Namen haben muß.
 
Ich bin derzeit auch auf der Suche nach einem neuen Laufradsatz für mein Rose Reveal (Reifenfreiheit 32mm). Soll mit Conti GP5000 AS in 32mm tubeless gefahren werden und auch mal den ein oder anderen Schotterweg, ebenso Bikepacking überstehen.

Zur Auswahl stehen:

Nur, wie entscheidet man sich nun? 😃 Bin für jede Anregung dankbar!
 
Zur Auswahl stehen:

Nur, wie entscheidet man sich nun? 😃 Bin für jede Anregung dankbar!
Ich dachte Yuanan liefert nur noch größere Mengen aus und nicht mehr an Privatkunden?

Ich hab die Yuanan, die sind echt geil und problemlos. 21mm Innenweite, 1370g inklusive Felgenband
 
Ich dachte Yuanan liefert nur noch größere Mengen aus und nicht mehr an Privatkunden?

Ich hab die Yuanan, die sind echt geil und problemlos. 21mm Innenweite, 1370g inklusive Felgenband
Bei mir problemloser WhatsApp Kontakt und Auslieferung auch eines Satzes an mich als Privatperson (offenbar) kein Problem. Hab natürlich noch nicht bestellt. Tendiere derzeit aber auch eher zu den Actionsports.
 
Bei mir problemloser WhatsApp Kontakt und Auslieferung auch eines Satzes an mich als Privatperson (offenbar) kein Problem. Hab natürlich noch nicht bestellt. Tendiere derzeit aber auch eher zu den Actionsports.
Okay, vielleicht haben sie das auch wieder revidiert, weil zu wenig verkauft wurde 😄🤷🏼
 
Ich bin derzeit auch auf der Suche nach einem neuen Laufradsatz für mein Rose Reveal (Reifenfreiheit 32mm). Soll mit Conti GP5000 AS in 32mm tubeless gefahren werden und auch mal den ein oder anderen Schotterweg, ebenso Bikepacking überstehen.

Zur Auswahl stehen:

Nur, wie entscheidet man sich nun? 😃 Bin für jede Anregung dankbar!
Warum keine flachen Laufräder? Aero auf einem Tourer der auch für Radreise genutzt wird ist nicht so die optimale Ausrichtung.
 
Ich bin mit dem Engage C50 LRS 1800KM mit 30000HM durch die französischen Alpen gefahren. Der LRS ist eigendlich für mein Gravelbike gedacht. Durch einen Sturz mit dem Rennrad vor dem Urlaub und einer gebrochenen Speiche, musste ich den Engage LRS dann aber ins Rennrad für den Trip einbauen. Ich habe als Vergleich nur den DXC RD50 LRS den ich sonst im Rennrad fahre.
Der Engage LRS ist etwas Seitenwind anfälliger. Ob das ausschließlich an den Messerspeichen oder auch an der breiteren Felge liegt, kann ich nicht sagen. Der Engage LRS ist auf jedenfall hochwertig verarbeitet. Ich konnte keine Mängel in der Oberfläsche feststellen. Lager und Freilauf laufen natürlich auch perfekt. Aber das erwartet man ja immer bei einem neuen LRS. Gewicht vom Satz war 70g schwerer als angegeben. Das Finish von den Engange Laufrädern ist etwas matter und das Carbon schimmert im Sonnenlicht nicht ganz so stark heraus wie bei den DXC Laufrädern. Freilauf deutlich höhrbar aber nicht so laut wie beim DXC LRS. Vom gefühl her auf den zwei/drei Testrunden vor dem Biketrip, würde ich sagen, dass der Engage LRS etwas schneller ist.
Ich hatte übrigens nie wirkliche Probleme in den Alpen wegen der Felgehöhe und würde immer wieder 50er fahren. Finde die optik einfach geil!
Wie sich der LRS dann auf dem Gravelbike schlägt werde ich erst noch sehen
 

Anhänge

  • 20250619_094251.jpg
    20250619_094251.jpg
    760,6 KB · Aufrufe: 201
Hat hier jemand reale Reifenbreiten (WAM) für die WG55 und NXT45AGX?

Auf den 45AGX bauen laut Thorsten Franke 35mm AS TR real 38mm.

Ich würde gerne Caracal Allroad 35mm fahren.

Und wie steht ihr zu den geschlossenen Felgenbetten, also ohne Bohrungen für die Speichen. Kenne das von Mavic, da heißt das Fore, man braucht dann kein Felgenband.

Und die Rollingstar 2 Nabe von Nextie sagt mir gar nichts. Gibt’s da Erfahrungen. Sieht aus wie ne DT Kopie.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wie steht ihr zu den geschlossenen Felgenbetten, also ohne Bohrungen für die Speichen. Kenne das von Mavic, da heißt das Fore, man braucht dann kein Felgenband.
Super! Aber Service /Maintenance natürlich schwieriger.
Ich baue nur noch so auf , die Luft hält deutlich besser. Wo kein Tape ist, kann auch keins kaputt gehen.. und es drückt halt durchs Tape auch sicher mehr durch als durch Carbon. 😉
 
Ich möchte mir jetzt ein neues Rad holen ( Specialized Roubaix ), dass mit Roval Rapide CL III Felgen kommt. Da ich das Rad auch im Herbst / Winter fahren möchte, suche ich noch einen zweiten LRS auf dem ich Gravel Reifen fahren kann. Habt ihr da eine Empfehlung?
 
Ich möchte mir jetzt ein neues Rad holen ( Specialized Roubaix ), dass mit Roval Rapide CL III Felgen kommt. Da ich das Rad auch im Herbst / Winter fahren möchte, suche ich noch einen zweiten LRS auf dem ich Gravel Reifen fahren kann. Habt ihr da eine Empfehlung?
Ich würde vorschlagen, ab Seite 1 beginnend zu lesen. :daumen:
 
Ich würde vorschlagen, ab Seite 1 beginnend zu lesen. :daumen:
Super Tipp. Wenn du ab Seite 1 gelesen hättest, würdest du wissen das ich in diesem Thread mitlese und schreibe. Daher danke ich dir nochmals von ganzem Herzen für deinen netten hilfreichen Kommentar.
 
Ich bzgl. meiner Auswahlentscheidung mal noch einen separaten Thread aufgemacht. Würde mich freuen, wenn der ein oder andere seine persönliche Einschätzung hier kundtun würde. Danke.
 
Für den Winter würde ich auf jeden Fall einen Satz mit Messingnippel nehmen. Ich kenne persönlich von den Chinesen Nextie, finde die für MtB und Gravel super. Fahre auch Reserve, sind auch zur Zeit ein paar günstig zu haben und qualitativ sehr hochwertig.

Ansonsten finde ich auch die engage attraktiv:
https://www.benotti-bikes.com/engage-50C-EVO2-Disc-Carbon-Laufradsatz/SW11088.1

Gegen Forumskonses ist Karlz für mich auch eine Alternative, würde aber erst im Herbst dort bestellen (mit Messingnippel)
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiss jemand eigentlich ob bei dem Newmen Advanced a.50 der Freilauf lauter gemacht werden kann? Ich habe in einer Cube das Laufrad ausprobiert, und war einfach zu leise für mich (fahre jetzt DT Swiss P1800 mit 36-er Ratchet).
 
Weiss jemand eigentlich ob bei dem Newmen Advanced a.50 der Freilauf lauter gemacht werden kann? Ich habe in einer Cube das Laufrad ausprobiert, und war einfach zu leise für mich (fahre jetzt DT Swiss P1800 mit 36-er Ratchet).
Weniger Fett. Newman hat kein Ratchet, wird daher immer leiser sein. (fast, habe noch AC APX Naben, die schlagen fast alles )) )
 
Ich habe das umgekehrte Problem:

Mein Shimano-Freilauf war anfänglich recht leise, aber bereits nach 5.000 km für meine Ohren zu laut. In der Werkstatt wurde dann der Freilauf gewartet und mit einer extra Portion Fett versehen. Danach war der Freilauf wieder leise, aber die Freude hat nur gerade 2.000 km gedauert, jetzt ist der Freilauf lauter als je zuvor.

Wie kann ich das Problem etwas dauerhafter/nachhaltiger lösen?
 
Zurück