• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

BMC Teammachine SLR 01 – erster Test: Star ohne Allüren

Anzeige

Re: BMC Teammachine SLR 01 – erster Test: Star ohne Allüren
Rahmen optisch sehr ansprechend im Vergleich zum neuen URS, leider das Logo nicht so optimal.
 
BMC war schon immer teuer, aber auch in puncto Ergonomie und Komfort wegweisend. Das Granfondo war lange mein komfortabler und zuverlässiger Begleiter. Aber was mal 4600,- € als Komplettrad gekostet hat, reicht heute gerade mal für das Rahmenset. Preislich ist das "schweizer Niveau" und eigentlich indiskutabel. Na ja wer es unbedingt will kann ja ein gebrauchtes von einem der Nerds kaufen, die jedes Jahr was Neues brauchen.
 
Ich frage mich echt wen sie mit diesen Preisen erreichen wollen. Da steht kein S-Works drauf, Namen wie Van der Poel und Pogačar sitzen nicht auf BMC und die typisch hippe Insta-Marke ist es auch nicht. Die bauen zwar echt gute Bikes (habe erst die aktuelle Roadmachine stark reduziert erworben, bau sie gerade um und bin bisher äußerst zufrieden) aber 8500 € für Ultegra/Force ist halt schon sehr ambitioniert. Am Ende gehen die Bikes dann aber eh wieder mit 20 - 30% Rabatt über die Ladentheke.
 
Bin zwiegespalten.
Grundsätzlich ne Weiterentwicklung eines tollen Rads, aber irgendwie geht’s für mich dann doch nicht auf. Es fehlt ein Alleinstellungsmerkmal oder ein „Superlativ“. Einfach nur in allem „bisschen besser“ ist bei dem Preis dann doch n „bisschen wenig“.
Die neue Sattelstützenklemmung schreckt mich ab. Direkt im Beschuss des Drecks vom Reifen, da hätte ich langfristig kein Vertrauen.
Das angegebene Gewicht scheint mir fast etwas hoch.
Meine „alte“ Teammachine mit dura ace und 1450gr Laufrädern kommt auf gewogene 6,7kg ohne Pedale (mit flaschenhaltern, garminhalter und Luft in den 28mm Reifen)
Wo versteckt sich am neuen Rad das Mehrgewicht, wenn der Rahmen so viel abgespeckt hat?

@Harry_E
Das Frameset kommt laut Homepage (so wie auf den Bildern) mit Sattelstütze (10mm Offset), nicht ohne, wie im Artikel beschrieben.
 
Mir gefällt der Schriftzug, aber deswegen kaufe ich jetzt kein neues Rennrad ;) Übrigens nervt die Bullshitspirale (immer mehr proprietäre Teile). BMC und alle anderen Hersteller werden sehen, wie weit sie damit gehen können.
 
8.499 für den Einstieg mit 7,1kg und Ultegra/Force.
Für 6.500 habe ich mein Litening Air SLT mit 6,5kg und Dura Ace Di2 neu gekauft.

Aber ja ich weiß, es ist ja nur ein Cube... 🫣
Eben.
Hat auch nichts mit dem thread zu tun.

13 Posts, davon 12 wegen des Logos.
Und ich dachte, das wäre vor Jahren alles schon bei Trek durchgekaut worden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe vor knapp 2 Jahren eine Alternative zu meinem Tarmac SL6 gesucht. Nach kurzem suchen wurde es das Teammachine.
Bin damit auch rundum zufrieden und es steht meines Erachtens dem Tarmac in nichts nach.
Leider holt mich das neue jetzt nicht so ganz ab. Ich denke mit dem R ist da der größere Wurf gelungen.
Also das "alte" weiterfahren und Spaß haben
 

Anhänge

  • IMG_4752.jpg
    IMG_4752.jpg
    578,4 KB · Aufrufe: 219
Mir gefallen die Lackierungen, den alten Schriftzug fand ich aber besser.

Seltsam, dass bei BMC die verbauten Lenker über alle Radgrößen die gleiche Breite haben.
Vor allem in den kleinen Größen 47, 51 hätte man das neue UCI Limit ausreizen sollen.
Auch wenn es ein Streitthema ist, aber die Kurbeln sind ihmo ebenfalls zu lang. Bei Radgröße 47 ist die 170er Kurbel verbaut. Da kann man gern auf 165 mm gehen.

Auch interessant: Nach Trek muss auch BMC die Preise senken. Das Spitzenmodell kostet UVP 1000,- weniger als in der letzten Generation. Ja, es ist immer noch teuer und für die meisten unerreichbar. Aber das lässt schon einige Rückschlüsse auf die Situation am Markt zu.
 
Als BMC-Fan und Fahrer des Vorgängers, muss ich leider sagen, dass es mich nicht abholt. Technisch wahrscheinlich ein gelungenes Frameset, aber ich erkenne nur noch wenig der markanten früheren BMC-Formensprache. Es rutscht für mich in die Beliebigkeit ab. Ohne Logo wäre es nicht mehr als BMC erkennbar (außer am Unterrohr), das war früher anders. Zudem finde ich den Oversized Schriftzug furchtbar ...
 
Zurück