• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neue SRAM Force AXS im 1.000 km Test: Die neue Oberklasse der Mittelklasse?

Anzeige

Re: Neue SRAM Force AXS im 1.000 km Test: Die neue Oberklasse der Mittelklasse?
Noch keiner ist die neue Force gefahren, aber einige haben bereits eine Meinung dazu. Wow.

Ich find die Optik mega, bin gespannt dienlich sehen zu dürfen.
 
Guten Abend, wenn ich's richtig verstanden habe sind die neuen Force Hebel 1,5cm länger als die alten Force Hebel. Ich würde den Reach am Lenker reduzieren dann bleibt der Angriffspunkt am Vorbau der gleiche. Wird dann bei 80mm Vorbau und 60mm Reach schwierig, aber dann ist es eh das falsche Rad.
 
Endlich mal auch mit Schalter an den Hoods, wird jetzt deutlich interessanter zur Ultegra Alternative.
 
Eine Frage an die Force-Kenner: Bedeutet das "spider-integrierte Powermeter" der neuen Force, daß man jetzt nur noch zwei Kettenblätter "am Stück", aber zumindest nicht mehr Kettenblätter und Powermeter zugleich tauschen muß, wenn ein Kettenblatt verschlissen ist? Bisher war letzteres doch die kostenintensive und umweltunfreundliche Methode des Wechsels bei der Force und auch bei der Red, wenn ich es richtig verstanden hatte? Dann wäre hier also eine Verbesserung zu verzeichnen?
Danke, Grüße
Chris
 
Eine Frage an die Force-Kenner: Bedeutet das "spider-integrierte Powermeter" der neuen Force, daß man jetzt nur noch zwei Kettenblätter "am Stück", aber zumindest nicht mehr Kettenblätter und Powermeter zugleich tauschen muß, wenn ein Kettenblatt verschlissen ist? Bisher war letzteres doch die kostenintensive und umweltunfreundliche Methode des Wechsels bei der Force und auch bei der Red, wenn ich es richtig verstanden hatte? Dann wäre hier also eine Verbesserung zu verzeichnen?
Danke, Grüße
Chris
Ja, so ist es für das spiderbasierte PM. Brauchst halt zur Demontage eine Spezialwerkzeug, aber besser als garnicht möglich. Die kettenblätter sind ein einem Stück, muss also beides getauscht werden.
 
Sind die Schaltröllchen auch wieder doppelt gelagert wie bei der neuen Red? Hab ich überlesen oder es stand nicht im Text.
 
Guten Abend, wenn ich's richtig verstanden habe sind die neuen Force Hebel 1,5cm länger als die alten Force Hebel. Ich würde den Reach am Lenker reduzieren dann bleibt der Angriffspunkt am Vorbau der gleiche. Wird dann bei 80mm Vorbau und 60mm Reach schwierig, aber dann ist es eh das falsche Rad.
1750194874498.png
 
Der reach wurde bei der Red E1 6-7mm länger als bei der Vorgängerversion - so war meiner Erinnerung nach die offizielle Angabe von SRAM. Die 1,5cm, die irgendein Youtuber rausgefunden hat, glaube ich deswegen erstmal überhaupt nicht.
 
Der reach wurde bei der Red E1 6-7mm länger als bei der Vorgängerversion - so war meiner Erinnerung nach die offizielle Angabe von SRAM. Die 1,5cm, die irgendein Youtuber rausgefunden hat, glaube ich deswegen erstmal überhaupt nicht.
vielleicht hat er links und rechts addiert ;-)
 
Weiß auch nicht so recht wo bei Cade Media die 15 mm herkommen. Kenne auch eher Angaben von 4 - 7 mm, die aber für einige schon durchaus relevant sein könnten. Daher ist es gut das es im besagten Video thematisiert wurde. Die Schwankungen werden auch vom Montage-Winkel abhängig sein.
 
Also wenn ich mir das Bild mit der übereinander gelegten Silhouette ansehe, ist das doch einfach zu beantworten, woher diese 7mm bzw. 15mm herkommen.

Der REACH oben an den Hoods wo man greift, hat sich um 7mm verlängert.
Die BREMSHEBEL sind im vergleich zu den alten Hebeln um 15mm vor gewandert. Die stehen ja deutlich weiter nach vorne.
 
Was ist in der Gewichtsübersicht des Artikels mit Schalt-Bremssystem alles gemeint? Shifter inkl..Bremssättel?

Falls ja: Da ist die Rival fast auf dem selben Gewichtsniveau wie die Force. Fast ein Nobrainer falls man nur mit Shiftern und Bremsen upgraden will.
 
Noch keiner ist die neue Force gefahren, aber einige haben bereits eine Meinung dazu. Wow.

Ich find die Optik mega, bin gespannt dienlich sehen zu dürfen.
Bist du in einem anderen Thread als wir alle? Bis auf ein „Geilo“ hat hier niemand seine Meinung kundgetan. Es gab sonst nur Kommentare zur Länge, Abstufung, Kompatibilität und zum Preis, was doch vollkommen legitim ist.
 
Eine Frage an die Force-Kenner: Bedeutet das "spider-integrierte Powermeter" der neuen Force, daß man jetzt nur noch zwei Kettenblätter "am Stück", aber zumindest nicht mehr Kettenblätter und Powermeter zugleich tauschen muß, wenn ein Kettenblatt verschlissen ist? Bisher war letzteres doch die kostenintensive und umweltunfreundliche Methode des Wechsels bei der Force und auch bei der Red, wenn ich es richtig verstanden hatte? Dann wäre hier also eine Verbesserung zu verzeichnen?
Danke, Grüße
Chris
Man könnte auch immer noch den D1 Powermeter-Spider oder den DZero montieren und dann 110er oder 107er KB montieren. Mit 110er BCD kann man bis ins Nirvana hinein KB nachrüsten.
 
Zurück