• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Senioren-Fräd

Heute Höhenmeter sammeln im Pfälzer Wald (2040 hm, 130 km)
1000000216.jpg

Kalmit
Dann über Totenkopfhütte, stille Tal und Iggelsbach hoch nach Johanniskreuz
1000000218.jpg

Runter nach Annweiler und dann über Hermersbergerhof wieder nach Johanniskreuz
1000000224.jpg

1000000230.jpg

Mit leckerem Kuchen
1000000233.jpg

Über Waldleiningen dann ins Elmsteiner Tal
1000000234.jpg

Und zum Abschluss noch mal über die Totenkopfstrasse und Kalmit
1000000232.jpg

Muss sagen, im Wald habe ich die Hitze gar nicht so gespürt, war angenehm. An- und Abfahrt durch die heiße Rheinebene hatte ich mir gespart (mit unserem Bus das Rad bis an die Weinstrasse transportiert).
 

Anzeige

Re: Senioren-Fräd
Bin auch wieder da! Was ein schönes Brevet zur Wasserkuppe! Leider auf Hin- UND Rückweg Gegenwind und den ersten heißen Tag des Jahres mit 34 Grad erwischt :oops: Aber wunderbar einsame Wege und neue Landschaften durchfahren 🌈

Wasserkuppe.jpg
 
Habe nach 2 Wochen wieder auf dem Rennrad gesessen. Der Rücken blieb ruhig , es hat auch nichts gezwieckt . Also geht es wieder , kann dann wieder morgen zum Training fahren. Werde wohl erst mal im Windschatten bleiben , bevor ich wieder die Gruppe führen kann brauche ich noch eine gute Woche um wieder voll zuschlagen zu können.
 
ich brauch von euch mal ne Runde Mitleid.Nachdem ich schon das ganze Frühjahr wegen Krankheit verpasst habe und es jetzt endlich besser wurde mit der Form,Hat es mich am WE gelegt.Bin in ein Schlagloch gefahren,da hats den Tacho aus der Halterung gerissen.Ich dann ganz hektisch gebremmst und über den Lenker abgestiegen.Ellbogen offen,Daumen geprellt und auf der Oberschenkel einen riesigen Bluterguß mit dem ich kaum laufen kann.Also wieder Pause.
 
Ich war heute im Harz unterwegs, quasi als letzte Vorbereitung / Test für den 3 Länder Giro.
Start und Ziel war die Staumauer Okertalsperre. Von da aus ging es über das Kalbetal zum Torfhaus, runter nach Altenau und dann über die Harzhochstraße nach Braunlage den Wurmberg hoch. Das war echt heftig die letzten Meter haben da 15%. Von da ging es dann nach St. Andreasberg zum Cafe, das einige ja noch kennen dürften vom SF-Treffen im Harz. Die letzte Etappe ging über den Sieberberg das Siebertal hoch, kennen ja auch Einige, dann ging es noch bergab über Altenau zurück zur Okertalsperre.
Wer möchte kann sich das hier ansehen
https://www.komoot.com/de-de/tour/2333212098
Da ja in letzter Zeit immer viele Bilder gemacht wurden, habe ich auch mal welche gemacht.
Okerstausee
20250617_161332.jpg

Wurmberg Ende der asphaltierten Straße
20250617_130957.jpg

auf 944 m
20250617_131022.jpg

hier gibt es leckeren Kuchen und den "Harten Brocken" im Fernsehen
20250617_140954.jpg

Ende der Tour
20250617_161346.jpg

2131 hm und knapp 103km sind es geworden
20250617_161418.jpg
 
Ich hab´s heute zum ersten Mal im Juni geschafft, komplett mit den Rad vom Büro heim zu fahren. Das war auch gut so, mit dem Auto wäre ich genau 160 Meter weit gekommen bis zum Rhein- bzw. Albrückenstau. Das sind rund 5 km. Ich komme da aber aus der Seitenstraße einer Seitenstraße, bis ich überhaupt zum eigentlichen Stau komme. Da war ich sicher mit den Rad nicht langsamer als mit dem Auto, trotz Umleitungen.
 
Wollte nochmals die Hedelfingentour fahren. bin auch 42 km weit gekommen und liege jetzt seit gestern auf der Intensiv in Esslingen. Bin abgeschossen worden:
Rechtes Qhr zerfleddert, Gefäß am Hals verletzt, Halswirbel gebrochen, Blut im Kopfraum (wenn es nicht mehr wird muss nicht operiert werden) und weitere Kleinigkeiten.
Das Titanio Schrott.
Mehr, wenn es mir besser geht.
e46058a0-f8db-4a7d-a41e-b0b39fd68c54.jpeg
 
Zurück