Es geht um einen "Substanzdefekt", um es mit deinen Worten zu sagen.
Das würde jemand machen der unsicher ist und kein Plan hat, richtig.
Ist ja aber nicht schlimm, für sowas gibt es Experten.
Ich gehe jetzt auch vom Gravel aus.
Das MTB Thema ist nochmal was anderes.
Wenn du angenommen mit einer Felge zwischen zwei Kopfsteinpflastern gekommen bist, kann der Schaden bei Hookless ganz gut repariert werden.
Ich hab jetzt leider kein Beispiel, sowas muss man sich von Fall zu Fall anschauen und neu einschätzen.
Ich wollte damit nur sagen, dass es machbar ist und ich auch schon selbst ein paar mal gemacht habe.
Tatsächlich hast

die ganze Zeit keine Argumente.
Lass dir doch einfach mal von SRAM erklären, warum sie für hundertausende von Dolar in Carbon Mulden investieren und damit Hookless Felgen produzieren.
Oder warum eine kleien Firma wie Bike Ahead Components sogar ein Patent drauf hat.
Wie gesagt im MTB Bereich schon seit mehr als 15 Jahren der Standard und funktioniert + geht mit weniger Defekten einher.
Es geht hier nicht um Hookless und Non Hookless Fanboy´s.
Es ist aber ein Fakt, das der RR-Bereich seit Disc Zeiten das auffängt, was im MTB Bereich seit Jahren alt ist bzw. so auch garnicht mehr Verwendung findet.
Ich gebe zu, vieles im RR Bereich, was es seit Jahren im MTB bereits ausgereift gibt, steckt im RR Bereich noch in den Kinderschuhen. Deswegen schaue ich mir die Sachen auch genau an. Ja und einiges ist wirklich noch nicht gut.