• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der alternative Helm-Fred: OHNE Zoff!

  • Ersteller Ersteller Vincent Kluwe-Yorck
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Der alternative Helm-Fred: OHNE Zoff!

Hab ich leider nicht gefunden-aber dein Zitat ist ja schon sehr aussagekräftig-von 337 Menschen trugen 11% einen Helm und diese waren nicht leichter verletzt als die anderen.Das kann doch kein Mensch als representativ ansehen.
Warum nicht? Wenn du schon an wissenschaftlichen Arbeiten Kritik übst, sollte diese Kritik auch wissenschaftlichen Kriterien genügen.
Ein prinzipielles Problem aller Studien zum Fahrradhelmen ist die geringe Fallzahl, eben weil Fahrradfahren nicht sonderlich gefährlich ist; da stimme ich dir zu. Nur warum wird dann für eine relativ ungefährliche Tätigkeit eine Helmfplicht benötigt und für gefährlichere Tätigkeiten nicht?
Wie schon gesagt, ich habe nichts gegen das Tragen von Fahrradhelmen (so man sich denn auch der physikalisch maximal möglichen Schutzwirkung bewusst ist). Sauer werde ich nur wenn aus einem Bauchgefühl heraus das Tragen eines Helmes vorgeschrieben werden soll.

TH
 
AW: Der alternative Helm-Fred: OHNE Zoff!

Warum nicht? Wenn du schon an wissenschaftlichen Arbeiten Kritik übst, sollte diese Kritik auch wissenschaftlichen Kriterien genügen.
Ein prinzipielles Problem aller Studien zum Fahrradhelmen ist die geringe Fallzahl, eben weil Fahrradfahren nicht sonderlich gefährlich ist; da stimme ich dir zu. Nur warum wird dann für eine relativ ungefährliche Tätigkeit eine Helmfplicht benötigt und für gefährlichere Tätigkeiten nicht?
Wie schon gesagt, ich habe nichts gegen das Tragen von Fahrradhelmen (so man sich denn auch der physikalisch maximal möglichen Schutzwirkung bewusst ist). Sauer werde ich nur wenn aus einem Bauchgefühl heraus das Tragen eines Helmes vorgeschrieben werden soll.

TH
Ok ich glaube wir sind uns einig darin: dass der Helm eine Schutzwirkung hat(wenn sie auch nicht sehr groß ist)?
Eine Helmpflicht finde auch ich absolut unnötig!Dass muss jeder selber wissen.
Ich trage den Helm weil es ein paar seltene Fälle gibt die mit hoher Wahrscheinlichkeit nie eintreten in denen mich der Helm schützen kann-aber warum sollte ich dieses Risiko eingehen wenn es sich doch so einfach vermeiden lässt?
 
AW: Der alternative Helm-Fred: OHNE Zoff!

Als noch (relativer) Forumsneuling mußte ich mich im letzten Helmthread noch fürchterlich aufregen. Mittlerweile kann ich mich über die rhetorischen Amokläufe von Ingmar gegen Helme, Staat, Polizei köstlich amüsieren. Dafür DANKE :bier:

So nun zu meiner eigenen Erfahrung:
Ich selber :o zähle mich zu den relativ guten Snowboardern die auch mal extremere Sachen machen. Jahrelang war ich ein erbitterter Helmgegner, der jede Diskussion mit einer Sturheit und Hartnäckigkeit eines Ingmars aufocht. Ein Sturz auf meinem helmlosen Kopf und die daraus resultierende Gehirnerschütterung liesen mich einsichtig werden. Seither nur mehr mit Helm. RR fahre ich erst seit 3 Monaten und bin auch noch keinen Meter ohne Helm gefahren, würde ich auch nicht.

Der Thread gefällt mir ganz gut, da relativ sachlich:

1. Helme helfen
a. sehr gutes Video
b. Styrupor als Verpackungsmaterial
c. http://www.dk-content.de/freeride/pdf-archiv/tests/0208_Helmtest.pdf
Sehr guter Artikel der den Nutzen von Helmen bis zu einer bestimmten Geschindigkeit nachweist!

2. Psychologie
Schwierig zu sagen ob und was für Auswirkungen hier Helme haben. Ich würde sicher langsamer fahren, wenn ich eine Ausfahrt ohne Helm mache. Würde ich jedoch generell ohne Helm fahren, würde sich das Tempo angleichen.

Wenn die Gesellschaft über Risiken gut aufgeklärt ist, glaube ich nicht, dass die Risikobereitschaft durch mehr Sicherheit bzw. Sicherheitsgefühl steigt. Bsp: Autoverkehr --> Autos werden immer sicherer, Verkehr steigt, trotzdem von Jahr zu Jahr weniger tödliche Autounfälle (zumindest in Ö).

Ein Gegenbeispiel: Ingmar fährt schon Jahre ohne Helm im ständigen Wissen um die Gefahr durch die Gegend und hatte bereits 30 Stürze (Gottlob alle glimpflich verlaufen) ... der Durchschnittshelmtragende Radfahrer kommt im gleichen Zeitraum nicht annäherend (Kleinkinder ausgenommen) an diese unfaßbare Anzahl heran ;)
 
AW: Der alternative Helm-Fred: OHNE Zoff!

Setz mal nen Helm auf und lass dich auf den Kopf fallen-und dann mach es ohne und vergleiche die Ergebnisse-selbst wenn dieser Fall beim Radfahren nur selten vorkommt,was leider auch noch niemand beweisen konnte,ist in diesem Fall eine Schutzwirkung da,das kann man nicht bestreiten.
Ich springe ohne Helm kopfüber von einer 2 Meter hohen Leiter, wenn du vorher das gleiche mit einem gängigen Fahrradhelm machst.

Die Frage die man sich stellen muss um jedermann einen Helm (oder ein anderes Sicherheitsutensil) empfehlen zu können ist nicht, ob es einzelne Fälle geben kann in denen dieses Utensil hilft, sondern ob es in der Gesamtsicht das Risiko (einer Verletzung, eines Unfalles o.ä) reduziert. Wenn (rein hypothetisch; keine echten Zahlen) ein Helm in 40% aller Fälle hilft in 40% aller Fälle schadet und in 20% aller Fälle keinen Effekt hat ist es für das allgemeine Verletzungsrisiko irrelevant ob ich einen Helm trage oder nicht.

TH
 
AW: Der alternative Helm-Fred: OHNE Zoff!

Habe jetz schon von vielen gehört die eine Kopfverletzung vermeiden konnten weil sie einen Helm trugen-aber bis jetz hat noch niemand beweisen können das er ohne Helm besser vor Kopfverletzungen geschützt ist.

Also sind wir uns doch einig! Schon alleine was uns das Gefühl, die Beobachtung und die Erfahrung lehrt, ist es, von Außnahmen einmal abgesehen, sehr empfehlenswert einen Helm zu tragen! Wozu brauchen wir dann noch Statistiken. Es gibt hier im Forum Berichte zu Hauf, in denen Leute von Stürzen berichten, einen Schaden am Helm anmerken und sich dann nicht vorstellen möchten, was wäre gewesen, wenn sie keinen...
 
AW: Der alternative Helm-Fred: OHNE Zoff!

Ich trage den Helm weil es ein paar seltene Fälle gibt die mit hoher Wahrscheinlichkeit nie eintreten in denen mich der Helm schützen kann-aber warum sollte ich dieses Risiko eingehen wenn es sich doch so einfach vermeiden lässt?
Ist ein akzeptabler Standpunkt den man respektieren muss. Eine Frage kann ich mir aber nicht verkneifen :love: Trägst du in vergleichbaren Gefahrensituationen (z.B. beim Treppensteigen oder im Auto) auch einen Helm und wenn nicht, warum nicht?

TH
 
AW: Der alternative Helm-Fred: OHNE Zoff!

Eine Frage kann ich mir aber nicht verkneifen :love: Trägst du in vergleichbaren Gefahrensituationen (z.B. beim Treppensteigen oder im Auto) auch einen Helm und wenn nicht, warum nicht? TH
Jetzt fängt es mal wieder an unsachlich zu werden! Und dann fühlt sich der eine oder andere hier im Fred mal wieder bestätigt.
Und wie sieht es beim Baden in der Badewanne aus? Hier könnte man auch ausrutschen!
 
AW: Der alternative Helm-Fred: OHNE Zoff!

Ist ein akzeptabler Standpunkt den man respektieren muss. Eine Frage kann ich mir aber nicht verkneifen :love: Trägst du in vergleichbaren Gefahrensituationen (z.B. beim Treppensteigen oder im Auto) auch einen Helm und wenn nicht, warum nicht?

TH

Ich trage generell keinen Helm weder auf dem Fahrrad noch woanders.nein mal Spaß beiseite-natürlich nicht weils doof aussieht und ich mir bewusst bin das die Schutzwirkung gering ist ich also abwäge gut aussehen Kontra Sicherheit.Beim Radfahren gewinnt die Sicherheit beim Treppensteigen die Eitelkeit.
 
AW: Der alternative Helm-Fred: OHNE Zoff!

Ich springe ohne Helm kopfüber von einer 2 Meter hohen Leiter, wenn du vorher das gleiche mit einem gängigen Fahrradhelm machst.

Für den Kopf ist diese Übung mit Helm sicher ungefährlicher als ohne... Ich denke, dass dann andere Verletzungen in den Vordergrund treten würden. Im Prinzip passier ja dem Fahrer des MTB in dem gezeigten Video etwas in der Art. Ich möchte mir nicht vorstellen, was ohne Helm gewesen wäre!! :eek:
 
AW: Der alternative Helm-Fred: OHNE Zoff!

Jetzt fängt es mal wieder an unsachlich zu werden! Und dann fühlt sich der eine oder andere hier im Fred mal wieder bestätigt.
Und wie sieht es beim Baden in der Badewanne aus? Hier könnte man auch ausrutschen!
Warum ist das unsachlich? Ich halte es im Gegenteil für irrational wenn man bei einer gefährlicheren Tätigkeit auf den Helm verzichtet und bei relativ ungefährlichen Tätigkeiten einen trägt.

TH
 
AW: Der alternative Helm-Fred: OHNE Zoff!

Für den Kopf ist diese Übung mit Helm sicher ungefährlicher als ohne...
Wenn ich mir den Standardfahrradhelm so ansehe (und die Normen denen der Helm genügen muss) kann ich mir kaum vorstellen das bei so einem Sprung der Helm eine nennenswerte Schutzwirkung entfalten kann.
Ich denke, dass dann andere Verletzungen in den Vordergrund treten würden. Im Prinzip passier ja dem Fahrer des MTB in dem gezeigten Video etwas in der Art. Ich möchte mir nicht vorstellen, was ohne Helm gewesen wäre!! :eek:
Spekulation: Ohne Helm wäre er vermutlich so gefahren (langsamer und umsichtiger) das diese Art von Unfällen nicht passiert.

TH
 
AW: Der alternative Helm-Fred: OHNE Zoff!

Warum ist das unsachlich? Ich halte es im Gegenteil für irrational wenn man bei einer gefährlicheren Tätigkeit auf den Helm verzichtet und bei relativ ungefährlichen Tätigkeiten einen trägt.

TH

Weil es nicht dazu beiträgt, bei dieser Diskussion zu fragen, ob man beim Treppensteigen einen Helm trägt oder nicht.
Hab ich was nicht kappiert, oder geht es hier nicht um das Thema "Helm und Rennradfahren, bzw. Radfahren"?

Und zu gefährlichen Tätigkeiten zähle ich z.B. arbeiten auf einer Baustelle, Bergsteigen, usw.! Und da sehe ich kaum jemanden ohne Helm!
 
AW: Der alternative Helm-Fred: OHNE Zoff!

Wenn ich mir den Standardfahrradhelm so ansehe (und die Normen denen der Helm genügen muss) kann ich mir kaum vorstellen das bei so einem Sprung der Helm eine nennenswerte Schutzwirkung entfalten kann.

Spekulation: Ohne Helm wäre er vermutlich so gefahren (langsamer und umsichtiger) das diese Art von Unfällen nicht passiert.

TH

Schau dir das Video nochmal an! Der Unterschied zu einem Sprung aus 2 m Höhe ist geringer als du glaubst!

Im freien Fall ist v=Wurzel(2*g*s)=Wurzel(2 * 9,81 m/s² * 2m)

Ergebnis: Man schlägt mit max. 22,5 km/h auf... (Bitte berichtigen, wenn ich mich verrechnet habe)!
 
AW: Der alternative Helm-Fred: OHNE Zoff!

Spekulation: Ohne Helm wäre er vermutlich so gefahren (langsamer und umsichtiger) das diese Art von Unfällen nicht passiert.

Ein Unfall ist ein unvorhersehbares Ereignis! Man kann das Risiko, einen Unfall zu erleiden, durch Vermeidung von Gefahren vermindern, aber nicht ausschließen!
 
AW: Der alternative Helm-Fred: OHNE Zoff!

Schau dir das Video nochmal an! Der Unterschied zu einem Sprung aus 2 m Höhe ist geringer als du glaubst!

Im freien Fall ist v=Wurzel(2*g*s)=Wurzel(2 * 9,81 m/s² * 2m)

Ergebnis: Man schlägt mit max. 22,5 km/h auf... (Bitte berichtigen, wenn ich mich verrechnet habe)!

Und genau in diesen Bereich schützen Radhelme mit der Norm EN 1078 ... bei Aufprallgeschwindgkeiten darüber bringen auch Radhelme keinen Schutz mehr
http://www.dk-content.de/freeride/pdf-archiv/tests/0208_Helmtest.pdf
 
AW: Der alternative Helm-Fred: OHNE Zoff!

Schau dir das Video nochmal an! Der Unterschied zu einem Sprung aus 2 m Höhe ist geringer als du glaubst!
Ergebnis: Man schlägt mit max. 22,5 km/h auf... (Bitte berichtigen, wenn ich mich verrechnet habe)!
Die Geschwindigkeit ist nur ein Aspekt. Wichtig ist ja auch die Masse. Bei dem im Video zu sehenden Unfall dürfte die beschleunigte Masse geringer sein als wenn er (mit gleicher Endgeschwindigkeit) Kopfüber herunterspringt und kopfüber einschlägt.
Wenn ich mir halt die gängigen Fahrradhelme so ansehe frage ich mich wie so etwas fragiles überhaupt eine nennenswerte Schutzwirkung entfalten kann, vor allem wenn ich es mit Motorradhelmen (bzw. Mofahelmen) vergleiche.

TH
 
AW: Der alternative Helm-Fred: OHNE Zoff!

Ein Unfall ist ein unvorhersehbares Ereignis! Man kann das Risiko, einen Unfall zu erleiden, durch Vermeidung von Gefahren vermindern, aber nicht ausschließen!
Ganz ausschließen kann man einen Unfall natürlich nie, aber ich frage mich ob der Fahrer in dem Video ohne Helm überhaupt auf die Idee gekommen wäre sich in so eine Situation zu begeben.
Wenn der Helm einen dazu verleitet sich vermehrt in Situationen zu begeben bei denen der Helm keinen oder nur einen vernachlässigbaren Schutz bietet, stellt sich die Frage ob dann ein Helmverbot nicht besser wäre :D

TH
 
AW: Der alternative Helm-Fred: OHNE Zoff!

Weil es nicht dazu beiträgt, bei dieser Diskussion zu fragen, ob man beim Treppensteigen einen Helm trägt oder nicht.
Nein, aber es trägt dazu bei die Motive zu beurteilen warum man einmal einen Helm trägt und bei anderen Tätigkeiten nicht.
Ich vermute das viele beim Radfahren einen Helm tragen und beim Treppensteigen nicht, weil sie das Gefühl haben Radfahren wäre gefährlicher (für den Kopf) als Treppensteigen. Die Zahlen (u.a. die der HKS) geben dies allerdings nicht her, denn Radfahren ist deutlich ungefährlicher als Treppensteigen. Viele Leute halten es auch für wahrscheinlicher im Lotto 6 Richtige zu haben, als im Straßenverkehr zu Tode zu kommen, obwohl dies nicht stimmt.

TH
 
AW: Der alternative Helm-Fred: OHNE Zoff!

Warum ist das unsachlich? Ich halte es im Gegenteil für irrational wenn man bei einer gefährlicheren Tätigkeit auf den Helm verzichtet und bei relativ ungefährlichen Tätigkeiten einen trägt.

TH

Ich bin mein ganzes Leben lang Treppen rauf und runter gestiegen und bin dabei noch nie gestürzt. Dafür schon einige Male mit dem Fahrrad. Also nach meiner eigenen Erfahrung kann ich sagen:
Radfahren ist gefährlicher als Treppensteigen.

Ausserdem, sollte man beim Treppensteigen stürzen ist es immer eigenes Verschulden (also vermeidbar). Beim Radfahren kann man auch ohne sein eignes Verschulden verunfallen.


Ausserdem eine Gegenfrage an Helmskeptiker:

Ihr bezweifelt ja nicht die Schutzwirkung von Helmen im allgemeinen, sondern die von Radhelmen. Wenn ihr das Treppensteigen für so gefährlich haltet, wieso benutzt ihr dabei keinen Motorradhelm? Der hat doch eine viel höhere Schutzwirkung als ein Radhelm.



Zu dem, wieso ich Statistiken für nicht aussagekräftig halte:

Ich bin schon einige Male mit dem Rennrad gestürzt. Bin bei 2 dieser Unfälle mit dem Kopf aufgeschlagen. Ein Mal war eine Delle im Helm, beim zweiten Mal etliche Kratzer durch Schlittern auf Asphalt.
Jetzt kommt die wichtigste Frage:
Taucht das in irgendeiner Statistik auf? Nein!
Jedes Mal habe ich mich aufgerappelt, hab' mir den Dreck von den Klamotten geklopft und bin weiter gefahren.

Was wird denn in den Statistiken erfasst? Nur Unfälle, bei denen die Freunde und Helfer oder Notarzt dazu gerufen wurden. Und bei wieviel %satz aller Radunfälle kommt es dazu? Bei einem sehr geringen, würde ich sagen.
Was ich von mir und meinem Bekanntenkreis kenne, laufen die Radunfälle meist ohne Einwirkung einer anderen Person ab. Also durch Selbstverschuldung oder defektes Material. Und da wurde bei uns noch nie irgendeine Statsinstanz dazu gerufen.
 
Zurück