• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Innenliegende Nippel

AW: Innenliegende Nippel

Ach was ...

Das sind Systemlaufräder, fertig zu kaufen. Was anderes als Einzelteile.

Ausserdem vermutlich zu teuer als Einzelteil und zu schwer.

Shimano hat da bestimmt Patent drauf.
 
AW: Innenliegende Nippel

Innenliegende Nippel: Aerodynamik hin oder her - auf jeden Fall sieht es meines Geschmackes nach wesentlich eleganter und aufgeräumter aus. Schade, daß selbst Campa bei den neueren Alu-Laufrädern dies nicht mehr anwendet (z.B. Eurus).
 
AW: Innenliegende Nippel

Gibt's aber schon noch. Gleich hier zwei Fahrradstunden südlich von Berlin nicht billig, aber in dem Vernehmen nach wohl ziemlich perfekter Qualität. Hier: www.citec.de
 
AW: Innenliegende Nippel

Klar gibts die aber nur in den oberen Segmenten und vor allem bei Aero Carbon.
 
AW: Innenliegende Nippel

Ich grab das mal aus, da ich zu dem Thema eine konkrete Frage habe:
Was passt an Nippeln und Felgen zusammen?
Wie zentriert sich die Speiche im Loch der Felge?
Habe bisher nur solche Nippel im Handel gefunden.

nippel_iinn_messing.jpg


Klar, in einer geösten Felge zentriert der Nippelkopf in der Öse.
Wie sieht das bei einer ungeösten Felge aus?
Brauche ich da Nippel, die zur Nabe hin nochmal ein kurzes zylindrisches Stück haben, oder extra klein gebohrte Felgen? Oder gibts dann womöglich extra Scheibchen mit "Zentrierflansch"?
Bei radial gespeichten Vorderrädern kann ich mir ja noch vorstellen, daß das so funktioniert, aber bei tangential ziehenden Speichen???
 
AW: Innenliegende Nippel

Weil der Kopf Nippel oval ist, zentriert sich das von selbst und ich glaube die Speichenlöcher sind enger. Es gibt aber auch Nippel die eben sind, da kommt nichts extra in die Felge und auch keine Öse.

invertnipple.jpg
 
AW: Innenliegende Nippel

Heißt, ich bräuchte extra eng gebohrte Felgen, oder Nippel, wie die von Dir abgebildeten ganz links?

Felgen für innenliegende Nippel haben immer nur ein 2,x mm Speichenloch, so dass nur die Speiche hindurchpasst. Bei diesen Felgen ist das Loch nie geöst, wäre auch nicht sinnvoll.
Ausser der von dir schon gezeigten Bauform sind auch noch die 3/16" Sechskant-Nippel relativ verbreitet (z.B. in den Planet-X Carbon-LR verbaut). Für die gibt es wohl irgendwo auf der Welt auch einen für hohe Carbonfelgen geeigneten Nippelspanner (ich verwende allerdings eine abgeschliffene 3/16" Nuss, die auf einen langen Inbusschlüssel aufgeschweisst ist).
Wenn du die Nippel in einer normalen (geösten) Felge aus dem Luftstrom haben willst, bliebe eigentlich nur, AC Nippel verkehrt herum einzubauen.
 
AW: Innenliegende Nippel

Macht eh kaum noch einer. Selbst Zipp macht das beim 808 nicht und das ist das beste aerodynamische Rad. Und bei tonnenförmigen Nippeln wär ich vorsichtig, grad bei Carbon.
 
AW: Innenliegende Nippel

Macht eh kaum noch einer. Selbst Zipp macht das beim 808 nicht und das ist das beste aerodynamische Rad. Und bei tonnenförmigen Nippeln wär ich vorsichtig, grad bei Carbon.

Planet X und Blackwell machen das, wobei PX (inzwischen auch auf dem deutschen Markt) über den Preis recht gut verkauft.
Zipp (und HED) sind z.Zt. insbesondere bei seitlicher Anströmung am aerodynamischten aufgrund der patentierten Flankenform. Bei direkter Anströmung von vorne sind die 100er Felgen allerdings wieder gleichauf mit den 808er Zipps (irgendwo bei slowtwitch gelesen), man muss also nur schnell genug sein, dass der Wind keine Chance hat, von der Seite zu kommen ;).
Wie meinst du jetzt tonnenförmig, ist doch eigentlich nur eine hohe Sechskantmutter mit flachem Boden.
 
AW: Innenliegende Nippel

Ich denke doch das die Felge einfach auf der Innenseite geöst ist (eben einfach) und so der Nippel nicht bis an die Aussenseite reicht, da nimmt man ganz normale Nippel eben mit 6Kant Kopf.

Cu Danni
 
AW: Innenliegende Nippel

Ich denke doch das die Felge einfach auf der Innenseite geöst ist (eben einfach) und so der Nippel nicht bis an die Aussenseite reicht, da nimmt man ganz normale Nippel eben mit 6Kant Kopf.

Cu Danni

Ja, OK. Die Bauform gibt es auch. Ist dann eben sozusagen mit doppeltem Boden. Z.B. die alten Shamal (da war das, glaub ich, sogar ein dreifacher Boden) oder CC. Aber die einfachere Bauform ist eben das durchgebohrte Loch für die Speiche wie bei Ritchey WCS oder eben PX/Blackwell.
 
AW: Innenliegende Nippel

flacher Boden = tonnenform, meinte jemand bei Sapim

das gräbt sich halt stark ein in der Felge. Manche Felgen lassen halt nur innenliegende Nippel zu.
 
AW: Innenliegende Nippel

Okokok, für den Plan, Halos Mercury innenliegend zu vernippeln sind dann entweder die "umgekehrten" AC-Nippel fällig, oder er fällt flach.
 
AW: Innenliegende Nippel

Zu schief sollten die nicht in der Felge stehen, sonst bricht der Nippel irgendwann. 4mm Löcher an der Felge, werden eh zu groß sein.

20090317_043703_ACnipples.JPG
 
AW: Innenliegende Nippel

flacher Boden = tonnenform, meinte jemand bei Sapim

das gräbt sich halt stark ein in der Felge. Manche Felgen lassen halt nur innenliegende Nippel zu.

Flacher Boden gleich Tonnenform verstehe ich jetzt wirklich nicht. Wenn er diese Bauform meint, dann ok, die ist unten etwas gewölbt. Da könnte man aber auch eine Unterlegscheibe verwenden.
Bei den Sechskantnippeln kann ich mir das Eingraben aber nicht so richtig vorstellen. Die sind unten ja wirklich flach und wenn die auf einem flachen Boden (wie bei den PX) aufliegen gräbt sich das doch höchstens bei viel zu starker Speichenspannung ein, oder?

Okokok, für den Plan, Halos Mercury innenliegend zu vernippeln sind dann entweder die "umgekehrten" AC-Nippel fällig, oder er fällt flach.
Ich glaube allerdings, das bei den Halos umgedrehte AC-Nippel eher bescheiden aussehen. Jedenfalls würde ich die Nippel normal einbauen.
 
Zurück