Hallo zusammen,
hat jemand Erfahrungen mit einem Carbonrahmen von Bike-Tech (www.bike-tech.de)?
Angeblich soll die Firma von Markus Storck gegründet worden sein.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
![]()
Hallo zusammen,
hat jemand Erfahrungen mit einem Carbonrahmen von Bike-Tech (www.bike-tech.de)?
Angeblich soll die Firma von Markus Storck gegründet worden sein.
Markus Storck hat die Firma zwar gegründet,aber auch ruiniert.
Einzig der Name wurde verkauft und hat somit überhaupt nix mehr mit Storck zu tun.
Ich bin einer der Glücklichen der noch einen 1990 er MTB Stahlrahmen von ihm hat,das Ding ist immer noch in gebrauch und unverwüstlich.
Na, die Formen der Rahmen und Gabeln sprechen noch eindeutig die Storcksprache......
Hersteller wird wohl der Selbe sein, der Vertrieb geschieht unter anderem Namen, unter Hergarden in Düren...
Mag ja alles sein,ich wollte lediglich klarstellen das die Firma Bike Tech nix mehr mit Storck zu tun hat.
Zu den Produkten kann ich nix sagen.
Als Markus Storck noch Inhaber war hat er die Produkte auch nicht selbst hergestellt.
Möglicherweise ist es die gleiche Ware,möglicherweise aber auch nicht.
Aber oben hat schon jemand geantwortet der Erfahrung damit hat.
also für mich sind das einfach lackierte rahmen von irgendeinem taiwan-hersteller. bevor storck aufgemacht wurde hatte markus storck bike-tech, selbst da kamen rahmen und gabeln zb aus japan. früher waren diese produkte vor allem in der mountainbike szene sher begehrt. er hatte zum beispiel eins der ersten unter 10 kg mountainbikes gehabt. zwischendurch kam dann noch die firma 2-danger als zweitlabel von herrn storck dazu. im laufe der neu orientierung hat er nur noch den namen storck behalten und für bike-tech als auch 2-danger (jetzt bicycles) das geld kassiert.
folglich: weder stock, noch 2-danger, noch bike-tech haben jemals produziert, sondern nur nach ihren angaben fertigen lassen. bei den komponenten genau das gleiche.
siehe auch
Wikipedia
ich habe nicht gesagt das die rahmen schlecht sind. im gegenteil, die daten lesen sich sehr interessant. die frage ist nur ob man evt diese rahmen auch woanders herbekommen könnte zu günstigeren konditionen.
überhaupt finde ich es trotzdem schlecht von den herstellern das sie sagen das die rahmen made in germany sind obwohl sie nur evt in deutschland lackiert werden. dafür muss ich dann nicht 500 euro mehr bezahlen.