• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Urban Bike Mantel Empfehlung Commuten

peterpaule

Neuer Benutzer
Registriert
11 April 2025
Beiträge
7
Reaktionspunkte
1
Hallo liebe Community,

ich muss mein Scott Silence EVO Bike mit Riemen ( https://www.kloepping-sports.de/fahrrad/fahrraeder/trekking/silence-evo_81034735_77009) updaten, da ich mehr in die Arbeit Commuten will ( 23kmr einfach).

Momentan habe ich Schwalbe Marathon Plus drauf ( 4 Jahre und noch kein Platten, aber der Rollwiderstand ist mir zu krass 47x622, 28x1.75)

Ich fahre ca. 90% Asphalt.

Meine Frage: könnt ihr mir einen Mantel empfehlen? Bzw.
Ich will auch im Herbst Commuten sprich, nasse Fahrbahn..

Panaracer Gravelking TLR
https://www.bike-discount.de/de/panaracer-gravelking-slick-tlr-faltreifen-1

Oder Grand Prix 5000 AllSeason T
Oder Schwalbe Marathon Racer?
Pirelli centurito?

Danke!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ahh nice, den kannte ich noch gar nicht. Und frährst du ihn mit 32 oder 35? Was würdest du empfehlen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte den Conti Contact Urban in 35mm. Nasshaftung ist super, der klebt förmlich auf der Straße - kein Vergleich zu Schwalbe Marathon/Marathon Racer. Reflexstreifen finde ich für den Alltag super. Bei paar tausend Kilometer und kein Platten. Jetzt kommt das Aber: Ich fand den bockhart zu fahren, selbst ohne Luft fährt der sich hart. Wie ein Vollgummireifen. Ich denke mal, es liegt vor allem an dem dicken Pannenschutz. Mein Rennrad mit GP 5000 in 30mm fährt sich da komfortabler.
Wenn du deine Reifenfreiheit ausreizt und breitere Contact Urban nimmst, könnte es natürlich sein, dass die sich dann angenehmer fahren. Sonst war ich mit dem Reifen rundum zufrieden. (Edit: Ach ja, und schwer ist er, war für mich aber nicht so relevant)

Wegen der Härte bin ich vor kurzem auf den Conti GP Urban gewechselt und finde schon, dass der sich komfortabler fährt (habe noch paar andere Sachen umgebaut und kann daher nicht 1:1 vergleichen und bisschen Erwartungshaltungseffekte sind bei solchen Vergleichen ja auch immer dabei). Bloß schade, dass es den nicht noch breiter gibt. Und total beknackt: Man macht einen "Urban"-Reifen, aber der Reflexstreifen erfüllt nicht die StVZO-Vorgaben für Reflexstreifen.
Wenn dir der Komfort von 35er Reifen grundsätzlich reicht, kann man den aber sicherlich mal ausprobieren.

Tatsächlich hatte ich auch den Conti GP 5000 AllSeason in Betracht gezogen, fand den aber schlichtweg zu teuer, um ihn mal auszuprobieren; außerdem ist der GP Urban laut bicyclerollingresistance.com etwas pannensicherer (das ist für mich in der Stadt leider durchaus relevant).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte den Conti Contact Urban in 35mm. Nasshaftung ist super, der klebt förmlich auf der Straße - kein Vergleich zu Schwalbe Marathon/Marathon Racer. Reflexstreifen finde ich für den Alltag super. Bei paar tausend Kilometer und kein Platten. Jetzt kommt das Aber: Ich fand den bockhart zu fahren, selbst ohne Luft fährt der sich hart. Wie ein Vollgummireifen. Ich denke mal, es liegt vor allem an dem dicken Pannenschutz. Mein Rennrad mit GP 5000 in 30mm fährt sich da komfortabler.
Wenn du deine Reifenfreiheit ausreizt und breitere Contact Urban nimmst, könnte es natürlich sein, dass die sich dann angenehmer fahren. Sonst war ich mit dem Reifen rundum zufrieden. (Edit: Ach ja, und schwer ist er, war für mich aber nicht so relevant)

Wegen der Härte bin ich vor kurzem auf den Conti GP Urban gewechselt und finde schon, dass der sich komfortabler fährt (habe noch paar andere Sachen umgebaut und kann daher nicht 1:1 vergleichen und bisschen Erwartungshaltungseffekte sind bei solchen Vergleichen ja auch immer dabei). Bloß schade, dass es den nicht noch breiter gibt. Und total beknackt: Man macht einen "Urban"-Reifen, aber der Reflexstreifen erfüllt nicht die StVZO-Vorgaben für Reflexstreifen.
Wenn dir der Komfort von 35er Reifen grundsätzlich reicht, kann man den aber sicherlich mal ausprobieren.

Tatsächlich hatte ich auch den Conti GP 5000 AllSeason in Betracht gezogen, fand den aber schlichtweg zu teuer, um ihn mal auszuprobieren; außerdem ist der GP Urban laut bicyclerollingresistance.com etwas pannensicherer (das ist für mich in der Stadt leider durchaus relevant).
Danke, sehr wertvoll!! Kaufe mir die GP urban!!
 
Zurück